MerX .NETwork Scanner 2.0.0 Beta 3

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Virus Name Risk Assessment
W32/Sasser.worm
Corporate User : Medium
Home User : Medium
This self-executing worm spreads by exploiting a Microsoft Windows vulnerability [MS04-011 vulnerability (CAN-2003-0907)]
The worm spreads with the file name: avserve.exe . Unlike many recent worms, this virus does not spread via email. No user intervention is required to become infected or propagate the virus further. The worm works by instructing vulnerable systems to download and execute the viral code.
Copies of the worm are created in the Windows System directory as $_up.exe.
Examples
c:\WINDOWS\system32\11583_up.exe
c:\WINDOWS\system32\16913_up.exe
c:\WINDOWS\system32\29739_up.exe
reicht nie und nimmer an den "alten" languard :-)
Das Tool ist in VB .NET geschrieben. Um das neue MerX vom alten (VB 6) abzugrenzen .NETwork statt network.
Zum Thema "sende Ping an Port": Ist klar, daß das kein Ping ist. Aber jeder weiß, was damit gemeint ist und ein "starte Verbindungsversuch zum Port 139 und warte, ob er akzepiert wird" is für manche Labels im MerX zu lang. Ich bin aber für alle Vorschläge offen. :)