Gmail: Datenschutzprobleme auch in Deutschland

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Aber wenn Google das wirklich vorhat, geht das irgendwie echt zu weit.
GMX hat das mit der angepassten Werbung recht gut gelöst __> da gibt man ja einfach seine Hobbies etc. ein.
Der Textmuster-Profiler, der auf der Basis der so genannten "Bayes-Klassifizierung" arbeitet, "erlernt", welche e-mails Sie persönlich als Spam betrachten und in Zukunft nicht mehr erhalten möchten. Das funktioniert so: Sobald Sie eine Nachricht in den Ordner Spamverdacht verschieben, wird der Lernvorgang des Profilers angestoßen: Der Profiler analysiert und speichert den Inhalt der e-mail. Das gleiche passiert übrigens auch, wenn Sie eine fälschlicher Weise aussortierte Nachricht aus dem Spamverdacht-Ordner in einen anderen verschieben und sie somit als "erwünscht" kennzeichnen.
Je nach Häufigkeit, mit der einzelne Textmuster in unerwünschten oder erwünschten e-mails vorkommen, wird diesen ein Wert zugeordnet. Bei neu eingehenden Nachrichten greift der Profiler dann auf diese Erfahrungswerte zurück und berechnet die Wahrscheinlichkeit, mit der es sich der jeweiligen Nachricht um Spam handelt. Erreicht oder übersteigt die ermittelte Wahrscheinlichkeit einen festgelegten Wert, wird die e-mail aussortiert. ____________ sieht so aus, als würden da auch die Mails analysiert werden.
Demnach dürfen Briefe, Mails etc. nur gelesen und ausgewertet werden, wenn ein begründeter Verdacht wegen irgendeiner Sache gegen den Empfänger besteht.
Deswegen analysiert der GMX Textmuster Profiler ja auch nur die eMails, die ich selbst in den SPAM-Ordner verschoben habe. Und nur aufgrund der Ergebnisse dieser eMails kann der Profiler dann weitere ankommende Mails nach bestimmten Wörtern etc. durchsuchen.____|___Im Prinzip stimmt Deine Aussage schon , aber stell Dir doch mal den Verwaltungsaufwandfür zig Millionen Telefone, Handys. eMail-Konten etc. in der Praxis vor!!! :-O