1&1 "5G zu Hause": schnelles Netz, wo es weder DSL noch Kabel gibt
1&1 startet zum Jahresende mit einer Festnetzalternative über 5G-Mobilfunk. Die neuen Tarife heißen "5G zu Hause" und sind ab sofort buchbar. Kunden müssen allerdings mit verhältnismäßig wenig Datenvolumen auskommen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- AMD: Krise? Welche Krise? Chiphersteller trotzt allen Negativ-Trends
- Mitten in der Inflation: Intel zahlt seinen Mitarbeitern weniger Geld
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Das Angebot wurde nur gestartet weil die Auflagen der Frequenzauktion den Start eines Produktes in 2022 erzwingen. Von den 1000 geforderten 5G Standorten sind wohl nur 17 bereits fertig.
Edit bekannte Standorte:
Mainzer Landstraße 27, 60329 Frankfurt am Main
Ostendstraße 14, 60314 Frankfurt am Main
Der zweite Gedanke war dann, da sie ja damit werben... 500 Mbit/s? Damit wirbt Vodafone ja schon bei LTE. Wie will 1&1 das bei den üblichen 4G-Zellen aber gewährleisten dass dort der Speed auch so ankommt?
Und, wenn 5G... dann bleibt die Frage ob es echtes 5G ist. Ich verlange ja nicht mmWave, aber in Deutschland ist man ja schon "glücklich" wenn es 5G über 3,6 GHz gibt und nicht per DSS.
Ende 2025 laufen die Frequenzen in B3 (teilweise), B20, B7 und B38 aus und werden bald neu vergeben. B7+B38 evtl. als zusammenhängenden Block also B41.
Würde auch mit mit weniger Speed auskommen. So 100 - 200 Mbit.
https://www.o2online.de/e-shop/tarif/o2-my-home-m-fms
100mbit, 35€, so teuer wie deren dsl tarife...
es würde u.u. 'my home s' ausreichen (50/10).
vielleicht vorher deren kostenlose testkarte mal bestellen um zu schaun ob dein standort auch so funktioniert...