ZDF-Intendant will keine gemeinsame Mediathek mit der ARD
Die Idee einer gemeinsamen Mediathek aller öffentlich-rechtlichen Anstalten stößt beim Chef des ZDF auf wenig Resonanz. Er befürchtet den Verlust des eigenen Markenkerns, wenn selbst produzierte Inhalte nicht unter dem eigenen Logo laufen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Stimmt, dass das Puplikum für zwei verschiedene serverlandschaten und App Entwicklung entsprechend doppelt zahlen muss ist wirklich ein Vorteil. was für eine Geld Verbrennungsmaschine dieses ÖR ist.. dabei bin ich eigentlich Befürworter der ÖR nur nicht mit ~200 Verschiedenen Sendern
Es wird wirklich Zeit, dass sich da mal nen Politiker dran traut. Was da eine Asche vorsätzlich mit offenen Augen vebrannt wird... Immerhin haben sie es jetzt geschafft, übers Wochenende wenigstens mal ab und zu aktuelle Nachrichten zu bringen.
Sie zeigen nur was Sie wollen, zeigen mit dem Finger auf diejenigen die bessere Qualität fordern, weisen auf neue GEZ Erhöhungen hin und finanzieren 20 Blasorchester von denen kaum eins gebraucht wird.
Den Tod der englischen Queen überträgt man zeitgleich natürlich auf ARD und ZDF weil es ja nicht auch auf den 3. Programmen hätte gezeigt werden können. Wenn man die GEZ nicht mehr tragen möchte muss man seine Geräte verschrotten um glaubhaft machen zu können das man kein öffentlich-rechtliches Programm mehr schaut. Traurige Medienlandschaft ...
Man kommt nahezu gar nicht mehr raus aus der Zahlerei, leider.
Daß man hier schon aus Gründen der Umweltbilanz massive Einsparungen durch weniger Serverlandschaften und deutlich besserer Performance bieten könnte inkl. horrender finanzieller Einsparungen, das will der Vorstand nicht sehen. Könnte ja auch sein Job sein, der wegfällt!
Es wird Zeit, daß auch die ÖR endlich lernen, daß hunderte Spartenprogramme nicht der Grundversorgung dienen, sondern nur der massiven Verschwendung von Steuergeldern (Zwangseintreibungsgeldern) dient. Mehr nicht.
Was man hier wieder einsparen könnte. Sei es Wartungsaufwand der Apps für diverse Endgeräte. Sowie der Software für das einpflegen der Daten. Auch diese Software muss regelmässig angepasst werden. Sei es Sicherheit oder wegfall von DLLs, Libs und Co.
Neuprogrammieurng von Features unter iOS, Samsung OS, Andoid, AndroidTV um mal die großen zu erwähnen. Dabei sind LG, Panasonic, Sony und Co SmartTVs noch nichtmal enthalten.
Sowie sehe ich kein Vorteil für den Nutzer. Ob das Design jetzt Orange oder Blau ist interessiert doch kein. Wenn man jetzt auf das Augenmerkt Marke und Wiedererkennungswert pocht.
Ganz im Gegenteil mit einer App erreicht man eventuell sogar noch weitere Anwender, weil der ZDF Kram in der ARD Mediathek enthalten wäre und eventuell man auf eine Serie aufmerksam wird, da ZDF App nicht installiert.
Gehe sogar soweit um zu sagen. ARD plus sollte auch noch gleich mit intergriert werden. Via Bezahlschalter im Profil werden Inhalte angezeigt oder optisch ausgeblendet.
Alles andere ist einfach ein Witz.
Alternativ kann man auch Suchmaschinen mit Direktlinks nutzen. Mit Vavideo kann man auf die ÖR-Sender zugreifen und die Inhalte abspielen/Downloaden