Nutzer wundern sich über Corsair-Tastatur, die von selbst Texte tippt
Keylogger gehören zu den bösesten IT-Schädlingen, die man sich einfangen kann. Manche Nutzer der mechanischen Tastatur K100 von Corsair hatten jetzt Sorge, weil das Gerät ohne Zutun ganze Texte tippte. Der Grund für das eigenwillige Verhalten war ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
... da würde ich mir jetzt sorgfältig überlegen, ob ich diese Tastatur weiterhin verwenden würde...
Was sind denn das für Makros, die aus 100 Tastenanschlägen oder so bestehen?
Man drückt sie aus Versehen während man was tippt, dass getippte wird aufgezeichnet, egal ob lange Texte oder kurze Passwörter.
Irgendwann drückt man dann aus Versehen die Taste für das abspielen des vorher aufgezeichneten Makros und wundert sich dann, was das ganze soll.
Für was braucht man Makros, die aus so vielen Tastendrücken bestehen?
Sind nicht normalerweise Makros dafür gedacht, wenn man mehrere Tasten gleichzeitig drückt und so?
Also z.B. ein Makro, das [Strg]+[Shift]+[ESC] erzeugt, so dass man nicht mehr drei Tasten drücken muß, um den Taskmanager aufzurufen, sondern nur noch eine oder so.
Und auch bei Spielen sicher sinnvoll.
Aber das sind alles maximal 10 Tastendrücke. Das sind niemals so viele, dass es einen Text ergeben würde.
Makro macht dann Git Push mit entsprechend kopierter Ticketnummer als Kommentar, erzeugt einen Pull-Request mit entsprechendem Kommentar und setzt im JIRA (ist nicht JIRA, aber vergleichbar und völlig Tastatur steuerbar) den nächsten Status für den Review.
Bleibt wohl nichts anderes übrig als auf ein Softwareupdate zu warten. Wenigstens wurde noch nichts großartiges gespeichert, nur ein paar Mausclicks. Macht einen auf jeden Fall etwas paranoid.