Maestro-Ende beginnt im Sommer 2023, aber nicht ganz so wie geplant
Vor einem Jahr mussten viele Kunden einen kleinen Schock erleben, denn Mastercard gab bekannt, dass Maestro endet. Das bedeutet auch ein Ende der Girokarte, wie wir sie heute kennen. Doch es gibt ein kleines Aber, denn Banken bekommen offenbar eine ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
EDIT: Ach nee, auf der aktuellen ist das sogar schon gar nicht mehr mit drauf. Na denn.
Ich brauche die nur um Bargeldlos einkaufen gehen zu können. Für den Onlineeinkauf verwende ich PayPal und auch das wird in Zukunft (zumindest theoretisch) hinfällig wenn die Banken eine Überweisung sofort ausführen müssen und das Geld keine "Kaffeepause" mehr einlegt.
Ob die Bank nun auf Mastercard debit oder Visa debit umsteigt, entscheidet jede Bank selber.
Das heißt für Kunden der normalen deutschen Banken ändert sich nichts. Die erhalten auch weiterhin eine Girocard und können damit in DE zahlen. Kunden von Direktbanken, die keine Girocard mehr erhalten, sondern eine Alternative Debitkarte von Mastercard oder Visa, haben Probleme. Denn diese nutzen nicht das Girocard System, sondern gelten technisch als Kreditkarten.
Das Problem wird sich daher nicht wirklich ändern. Sparkasse, Volksbank und Co. werden an ihren eigenen Girokarten festhalten. Dazu wird eine zusätzliche Debitkarte von Masetercard oder Visa angeboten, aktuell meist jedoch nur gegen extra Gebühren.
Und last but not least, auch eine Girocard ist eine Debitcard. Debitcard bedeutet nur, dass die Zahlung direkt vom Guthaben abgehet. Ist also das direkte Gegenteil von Kredit.