Neuer E-Scooter von Xiaomi: Mit großer Reichweite und einem Haken

Unter der Tochtermarke "Navee" hat Xiaomi einen neuen E-Scoo­ter in die USA und nach Europa gebracht. Neben vielen tol­len Fea­tures lockt der Navee N65 mit einem fairen Preis, kommt da­bei al­ler­dings womöglich mit einem fetten Haken nach ... mehr... DesignPickle, Elektromobilität, Straßenverkehr, E-Scooter, E-Roller, Elektrofahrzeug, Roller, Mobilität, E-Mobilität, Scooter, Elektroroller, Mobility, Personal Transport, tretroller, Elektroscooter, Elektro-Tretroller Elektromobilität, Straßenverkehr, E-Scooter, E-Roller, Elektrofahrzeug, Roller, Mobilität, E-Mobilität, Scooter, Elektroroller, Mobility, Personal Transport, tretroller, Elektroscooter, Elektro-Tretroller

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
700€ billig? die ersten Xiaomi Scooter gab's aus CN für 350€ und die hatten sogar noch mehr Leistung als dieser hier!
 
@kluivert: Aber Du musst die Kosten für die StVO-Zulassung bei den Einnahmen mit berücksichtigen - bis sowas dann bei uns in DE auf der Straße versichert fährt, sind mindestens 1-2 Rechtsanwälte 1-2 Monate damit beschäftigt... ;-)
 
@TierparkToni: das ding hat keine zulassung
 
@insane138: Vermutlich sind die 1-2 Monate noch nicht rum, die die genannten 1 - 2 Rechtsanwälte für die Straßenzulassung brauchen^^

Ohne hat das Ding keinen Zweck, da stimme ich zu.
 
@kluivert: Du kaufst doch eigentlich nur nen Akku mit Plastik drumrum. Und dieser Akku ist halt hochwertiger ;)
 
@kluivert: Diese kamen aber laut Datenblatt keine 65 Kilometer weit und haben auch nur 100Kg Körpergewicht ausgehalten... Mein Mi 1S hat bspw. 450 Mücken neu gekostet mit eben 30Km Reichweite und den besagten 100Kg Last. Ich find die 700 i.O.
 
Wofür braucht man die Zulassung überhaupt wenn das Gerät allen Normen entspricht.
 
@deischatten: Dass man es auch schriftlich hat, dass das Gerät allen Normen entspricht. Logisch, oder?
 
@deischatten: weil das in Deutschland nun mal so ist...
 
@AndreB1: Weil ansonsten genug Affen rumlaufen, die jede kleine Lücke in Gesetz und Zuklassungsverordnung ausnutzen würden. Siehe die Vollhonks, die ihre E-Bikes tunen.
 
@deischatten: Ist wie die "Grüne Plakete" bei Elektroautos. Dass lokal keine Abgase emittiert werden, spielt da ja auch keine Rolle :) Du brauchst es halt schriftlich/farblich, dass die nicht vorhanden Abgase der Schadstoffgruppe 4 entsprechen.
 
@deischatten: weil du ohne Zulassung normalerweise keinen Versicherungsschutz bekommst und ohne den darfst du nicht auf die Gasse....
 
Also ich bin mit meinem Segway-Ninebot KickScooter MAX G30LD sehr zufrieden und hab damals 469 Tacken bezahlt. 700 find ich schon heftig ohne "Zulassung".
 
Ich würde schon für die größeren Räder das Geld ausgeben, wer sich einmal weggeflankt hat wegen ein bisschen Kies vor den kleinen Rädchen weiß wie das wehtut und beim fallen der Lenker in die Kronjuwelen haut :O
 
Naja der epf-1 Pro hat ebenfalls 10 Zoll Reifen und 120kg Zuladung.
Also wirklich neu ist das nicht.

Und der ist Zugelassen sowie Ersatzteiltechnisch kann man jede Schraube einzeln bestellen. (Deutscher Shop)
 
@Dare: Irgendwie alles nur Kinder Roller. Was will man den mit 120kg :)
 
@deischatten: es läppert sich halt schon etwas zusammen wenn man mal mit Jacke fährt und evtl. nen Rucksack hat mit schweren Sachen. Da finde ich die 100kg Grenze schon etwas zu wenig. Und je nach Körpergewicht und Größe ist man da schnell drüber.

Wollte aber nur sagen das diese Angaben nichts neues sind da es die schon letztes Jahr beim Pro gab.
 
Solange die Nutzer damit überfordert sind, sich an die einfachsten Regeln zu halten, sollte man solche Dinger in D überhaupt nirgendwo fahren dürfen. Auf GEHwegen wird keine Rücksicht auf die Passanten genommen, und auf der Straße sind sie ein gefährliches und leicht zu übersehendes Hindernis. Letzteres wird noch durch den TFL-Wahn begünstigt, weil an den Autos ja gar nicht genug Funzeln dran sein können, die zum Teil sogar tagsüber blenden. Da gehen die Dinger einfach unter.
 
Die Scooter von Lime und Tier kosten rund 300,-; die von Bolt ca 250,-, wobei der schon sehr einfach gebaut ist. Wofür braucht man mehr?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!