Microsoft will Office-Quellcode offenlegen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Liebe Grüße Blacky
Was sind wir denn für ein weises Knäblein?! OpenOffice ist nichts als eine Nachäffung des Originals mit anderen Mitteln.
Übrigens spricht Microsoft bei seiner Aktion nicht von OpenSource, sondern von SharedSource. Kleiner Unterschied.:) Und die Absicht dahinter ist mit Sicherheit nicht die Hoffnung auf Codediebstahl, so dass man nachher die OpenSource-Gemeinde verklagen kann. Sicher wird man klagen, wenn das passiert (ist ja auch deren gutes Recht), aber es ist nicht der Anreiz für diese Aktion.
Euch kann man es wirklich nie recht machen: Da gibt Microsoft Quellcode frei und ihr mault rum. Tun sie's nicht, mault ihr auch rum. Einfach ärmlich.
@manqi: Ich habe neben Windows auch Linux installiert und nutze auch unter Windows vor allem OpenSource-Software (weil es kostenlos ist und nicht wie Freeware plötzlich kostenpflichtig werden kann). Eine verschränkte Haltung kannst Du mir also keinesfalls vorwerfen.
Übrigens kann ich von mir behaupten, schon so einigen Linux-Usern neue Sachen über Windows beigebracht zu haben. Da ich schon viele Jahre Windows-Programme schreibe und die letzten Jahre vor allem Sachen, die tief in Windows eingreifen/verankert sind, kenne ich mich mit Windows deutlich besser aus als viele andere und auch als viele Linuxer. Man braucht nicht immer den Sourcecode um eine Software zu verstehen. Selbst bei den ganz harten Fällen reichen meistens Debug-Symbole, die für Windows z. B. frei zugänglich sind.