Apple iPhone 12: Das kompakte 5,4-Zoll-Modell im Größenvergleich

Mit dem 5,4 Zoll großen iPhone 12 könnte Apple in diesem Jahr ein High-End-Modell samt neuem Formfaktor präsentieren. Viele Nutzer scheinen großes Interesse an dem kompakten und leistungsstarken Smartphone zu zeigen, dessen Größe jetzt mit dem ... mehr... Smartphone, DesignPickle, Apple, Iphone, Logo, Apple iPhone, iPhone X, Apple iPhone X Smartphone, Apple, Iphone, Logo, Apple iPhone, iPhone X, Apple iPhone X

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wo sind die Nörgeler von iphone X, iphone xs, iphone xs Max, iphone xr, iphone 11, iphone 11 pro, iphone 11 pro Max und iphone se (2020) die immer in jedem Forum und in jeder Kommentarspalte genörgelt haben? Sie wollen was kleines und handliches, mir ist das iphone xyz zu groß...... Wo bleiben die Jubelschreie von euch??? Motzen könnt ihr, wenn aber auf eure Wünsche eingegangen wird seid ihr stumm...
 
@OttoNormal12: juheee
 
@OttoNormal12: Der Artikel ist nicht einmal zwei Stunden online. Immer mit der Ruhe ^^
 
@OttoNormal12: Endlich! Nachdem die Hersteller von Android-Smartphone mit aller Macht die Wünsche der Kunden ignoriert haben, folgen sie jetzt hoffentlich der Konkurrenz von Apple. Bin und bleibe in der Android-Welt, aber ansonsten gefällt mir das kompakte iPhone schon gut.
 
@Nunk-Junge: kann ich dir nur zustimmen. Ich bin überhaupt kein Freund von Apple Produkten. Das ich mich Mal über ein Gerät von den freue hätte ich nie gedacht. In dem Fall ist dies mit der Hoffnung begründet, das die Android Hersteller erneut zu Apple schauen und Geräte gleichen Formfaktors anbieten.
 
@Nunk-Junge: Bitte nicht, die sollen nicht immer machen was Apple macht. Unter 6 Zoll geht bei mir gar nicht mehr.
 
@Andre Passut: Zumindest sollen die einem die wahl lassen und nicht zwangsweise nur noch kleine Geräte anbieten.
 
@Andre Passut: und mein 5,7'' (eins der momentan kleinsten verfügbaren) ist einfach überhaupt nicht mit einer Hand zu bedienen und zu groß! Will kleiner!!!
 
@Trimmi: Dass glaubst auch nur du. Ich kann auch mein 6 Zoll Gerät mit einer Hand bedienen, alles machbar. Und "Will keiner" Hast schonmal Pech, denn die Aussage stimmt nicht, wenn auch nur 1 Person es anders sieht und dass wäre schonmal ich, also gilt diese Aussage nicht. Und was sollen die ganzen Ausrufezeichen? Denkst du ich bin Taub? Lol
 
@Andre Passut: dachte eigentlich "normale" Hände zu haben; wenn ich im Bett liege seitlich und das Handy mit einer Hand bedienen will klappt es aber einfach nicht! Und im obigem Post: da steht "Will kleiner"!
Eventuell habe ich ein "ich" vergessen", ganz bewusst ist aber das "l" in dem Wort kleiner enthalten.
Ausgeschrieben: Ich will kleiner! (da haste dich verlesen)
 
@Trimmi: Wie gesagt, solange dass nicht Normalität wird, weil wie gesagt kleiner als 6 Zoll will ich nicht mehr.
 
@OttoNormal12: Jupppiiieeeyahhheeyyyy!
Tatsächlich wird das, solange der Preis wenigstens 3-Stellig bleibt, ein instant-kauf. Ansonsten halt ein Jahr warten und dann als Refurbed (so lange wird mein 6s bestimmt noch halten).
 
Die Frage ist, wie viel das kosten soll.
Angedacht sind ja vier Geräte
Zweimal "normal" mit 5,4 und 6,1 Zoll
Und zweimal "Pro" mit 6,1 und 6,7 Zoll

Ich würde wohl zum normalen 6,1 Zoll Gerät greifen, welches ja offensichtlich das iPhone 11 mit ebenfalls 6,1 Zoll ersetzen wird.
Nur gibts diesmal OLED Statt LCD und drei statt zwei Kameralinsen.

Ich befürchte fast, dass Apple das wieder als Anlass für eine Preiserhöhung nimmt. Sprich, das 5,4 Zoll Einsteigergerät wird dank der besseren Specs (OLED&Kamera) den Preis des iPhone 11 übernehmen und einfach iPhone 12 heißen, während die 6,1 Zoll Varainte iPhone 12 MAX heißen würde.

Was wiederum heißen würde, dass man zum Preis des iPhone 11 (6,1 Zoll, welches auch nur die "billigvariante" ist und dem iPhone XR ähnelt) nur noch ein Gerät bekommt, das kleiner ist, als das iPhone 6/7/8.

Ich hoffe wirklich, dass es nicht so kommt, aber die Preiserhöhung riecht man doch schon fünf Meilen gegen den Wind.

Ich meine, Apple wird sich ja nicht dazu herablassen ein "MAX" Modell ohne Auspreis zu verkaufen.
Wobei man sich alternativ damit schmücken könnte, die Preise gesenkt zu haben, wenn das 5,4 Zoll iPhone 12 billiger ist, als das iPhone 11.

Na ja, wir werdens sehen, aber dieses hin und her bei den Größen ist einfach hässlich.
Die Aktuelle Situation ist ja genauso bescheuert. 5,8 Zoll iPhone 11 Pro teurer als das 6,1 Zoll iPhone 11.
Will man das pro Modell mit mehr als 5,8 Zoll muss man zum Pro Max mit 6,5 Zoll greifen. Was für ein Unsinn... Das Teure Modell gibts nur in der Größten und kleinsten Variante, während das billigste Gerät die Zwischengröße hat, aber dafür nur mit LCD statt OLED.

Ich vermisse die Zeiten, als Apple immer nur EIN iPhone veröffentlicht hat.
 
@Laggy: Ach Apple hat mit der iPhone 11 Generations erstmals die Preise gesenkt gehabt. Die haben wohl gelernt, dass sie bei einigen den Wohlfühlpreis überschritten haben. Lassen wir uns mal überraschen ;)

Ich werde jedenfalls zum 12 Pro Max greifen. Der Preis ist mir relativ schnuppe, hab zuletzt 2014 ein Smartphone gekauft.
 
@bigspid: Wobei beim iPhone 11 wurde das Sortiment auch deutlich umgestaltet und nur im Einstieg der Preis gesenkt.
Das 11 (799€) ist der Nachfolger vom XR (850€), das 11 Pro (1149€) vom XS (1149€), das 11 Pro Max (1249€) vom XS Max (1249€).
 
@floerido: Hmm stimmt, hab mir das nie so genau angeschaut gehabt.
 
@bigspid: Die große Preissteigerung war die Einführung der X-Serie. Ursprünglich als Jubiläumsausgabe präsentiert, aber in der Öffentlichkeit dann doch als das richtige iPhone wahrgenommen. Das eigentliche Hauptgerät iPhone 8 ging dann unter als lahmer Aufguss.
 
@floerido: Leute wie ich die aus dem Android Sektor kommen, können nur mit dem Kopf schütteln.. 799€ als Einstiegspreis.. Android hat als Einstiegspreis unter 100€ xD
 
@Andre Passut: Das ist in etwa wie die teuren Preise von Porsche mit dem günstigen Kleinwagen eines beliebigen chinesischen Herstellers zu vergleichen. Du solltest bei einem passenden Vergleich beim gleichen Hersteller bleiben (zB Apple vs Samsung, da beide Premiumhersteller sind) und auch die gleiche Geräteklasse vergleichen (Premiumsmartphones, Apple macht keine Einstiegsgeräte, auch wenn die SE Variante als Einstiegsgerät in die Apple-Welt bezeichnet wird).

Man kann Apple hassen wie man will, aber selbst deren schwächstes Gerät ist im Smartphonesegment sehr gut ausgestattet.

Ein Androide für unter 100€ ist in keiner Weise vergleichbar. Jemand der sich das Teil besorgt, ist auch kein täglicher Smartphonenutzer.
 
@bigspid: Ich hab ein Handy für 180€ und ich bin ein täglicher Smartphone Nutzer und alles was ich nutze (Inklusive Spiele) läuft Flüssig und dass System läuft auch komplett lagfrei und flüssig, dafür brauch ich kein High End, ich weiß nicht wieso man zwingend High End brauch? Zumal die meisten Handys nur noch mit Kamera protzen wollen, ehrlich dass wird langsam langweilig, wie lange soll dass noch dass Haupt Kaufsargument sein? Kamera ist mir persönlich am unwichtigsten. Zumal Apple nichts besonderes ist ist auch "nur ein Smartphone" was zuviel kostet, nichts weiter.
 
@Andre Passut: Darum geht's nicht, es braucht auch niemand einen Porsche, oder überhaupt ein Premiumauto...Dacia würds für alle auch schon tun, wenn es nur um das nötigste geht. Aber es gibt einfach Leute, die eine sehr gute Kamera im Handy haben möchten, oder die Rechenpower ausreizen wollen (ich mach zB besonders im Urlaub oder an Wochenenden einige Fotos und gelegentlich Videos mit der Drohne und dem Smartphone. Bearbeiten etc. läuft daheim am iPad, oder unterwegs auf dem iPhone. Ein viel langsameres Gerät würde mich auf Dauer ziemlich nerven. Ein 100€ Gerät, egal ob iOS oder Android kommt daher nicht in Frage.)
Ob man das "braucht" oder nicht, steht gar nicht zur Frage (das muss jeder für sich individuell entscheiden). Es geht nur darum den Vergleich im gleichen Segment zu ziehen. Und selbst das iPhone SE bringt von der Leistung, Kamera etc. eine sehr gute Performance mit, die nicht vergleichbar ist mit einem 100€ Gerät. Du beschreibst mit deiner Handynutzung schon, dass die Premiumgeräte nicht interessant für dich sind. Dann ist es selbsterklärend, dass Apple nicht zur Debatte steht. Das macht die teureren Smartphones dadurch aber nicht schlechter ;)

Kleiner Nachtrag: in meinen Drohnen+Smartphonevideos von zB den Freizeitaktivitäten bei Dienstreisen (wenns mal wieder ein schönerer Ort war^^), schneide ich auch Videos von den Kollegen mit rein, die mit allen möglichen verschiedenen Geräten aufgenommen werden. Meine persönliche Erfahrung ist, dass bei den Applegeräten standardmäßig die besten Ergebnisse rauspurzeln, weil die native App mit am besten funktioniert. Bei den Kollegen mit den Androiden kommen nur dann wirklich schöne Aufnahmen dabei raus, wenn sie sich selbst vorher damit auch beschäftigt haben (etwas vor Aufnahme konfigurieren oder eine andere App installieren). Dann sieht das Ergebnis auch gerne mal besser aus, als bei den iPhones...aber das machen leider nur sehr wenige.
 
jeder 0,1 Zoll ein Hunderter .... ;-) - verrückt !
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!