Apple iPhone 12: Das kompakte 5,4-Zoll-Modell im Größenvergleich
Mit dem 5,4 Zoll großen iPhone 12 könnte Apple in diesem Jahr ein High-End-Modell samt neuem Formfaktor präsentieren. Viele Nutzer scheinen großes Interesse an dem kompakten und leistungsstarken Smartphone zu zeigen, dessen Größe jetzt mit dem ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt
- iOS 16.6-Update: Apple startet zweite Beta-Version für Entwickler
- Anpassen mit weniger Klicks: Google Chrome startet Schnellfunktion
- Nur bis 9 Uhr: Media Markt startet Late-Night-Deals mit Bestpreisen
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Eventuell habe ich ein "ich" vergessen", ganz bewusst ist aber das "l" in dem Wort kleiner enthalten.
Ausgeschrieben: Ich will kleiner! (da haste dich verlesen)
Tatsächlich wird das, solange der Preis wenigstens 3-Stellig bleibt, ein instant-kauf. Ansonsten halt ein Jahr warten und dann als Refurbed (so lange wird mein 6s bestimmt noch halten).
Angedacht sind ja vier Geräte
Zweimal "normal" mit 5,4 und 6,1 Zoll
Und zweimal "Pro" mit 6,1 und 6,7 Zoll
Ich würde wohl zum normalen 6,1 Zoll Gerät greifen, welches ja offensichtlich das iPhone 11 mit ebenfalls 6,1 Zoll ersetzen wird.
Nur gibts diesmal OLED Statt LCD und drei statt zwei Kameralinsen.
Ich befürchte fast, dass Apple das wieder als Anlass für eine Preiserhöhung nimmt. Sprich, das 5,4 Zoll Einsteigergerät wird dank der besseren Specs (OLED&Kamera) den Preis des iPhone 11 übernehmen und einfach iPhone 12 heißen, während die 6,1 Zoll Varainte iPhone 12 MAX heißen würde.
Was wiederum heißen würde, dass man zum Preis des iPhone 11 (6,1 Zoll, welches auch nur die "billigvariante" ist und dem iPhone XR ähnelt) nur noch ein Gerät bekommt, das kleiner ist, als das iPhone 6/7/8.
Ich hoffe wirklich, dass es nicht so kommt, aber die Preiserhöhung riecht man doch schon fünf Meilen gegen den Wind.
Ich meine, Apple wird sich ja nicht dazu herablassen ein "MAX" Modell ohne Auspreis zu verkaufen.
Wobei man sich alternativ damit schmücken könnte, die Preise gesenkt zu haben, wenn das 5,4 Zoll iPhone 12 billiger ist, als das iPhone 11.
Na ja, wir werdens sehen, aber dieses hin und her bei den Größen ist einfach hässlich.
Die Aktuelle Situation ist ja genauso bescheuert. 5,8 Zoll iPhone 11 Pro teurer als das 6,1 Zoll iPhone 11.
Will man das pro Modell mit mehr als 5,8 Zoll muss man zum Pro Max mit 6,5 Zoll greifen. Was für ein Unsinn... Das Teure Modell gibts nur in der Größten und kleinsten Variante, während das billigste Gerät die Zwischengröße hat, aber dafür nur mit LCD statt OLED.
Ich vermisse die Zeiten, als Apple immer nur EIN iPhone veröffentlicht hat.
Ich werde jedenfalls zum 12 Pro Max greifen. Der Preis ist mir relativ schnuppe, hab zuletzt 2014 ein Smartphone gekauft.
Das 11 (799€) ist der Nachfolger vom XR (850€), das 11 Pro (1149€) vom XS (1149€), das 11 Pro Max (1249€) vom XS Max (1249€).
Man kann Apple hassen wie man will, aber selbst deren schwächstes Gerät ist im Smartphonesegment sehr gut ausgestattet.
Ein Androide für unter 100€ ist in keiner Weise vergleichbar. Jemand der sich das Teil besorgt, ist auch kein täglicher Smartphonenutzer.
Ob man das "braucht" oder nicht, steht gar nicht zur Frage (das muss jeder für sich individuell entscheiden). Es geht nur darum den Vergleich im gleichen Segment zu ziehen. Und selbst das iPhone SE bringt von der Leistung, Kamera etc. eine sehr gute Performance mit, die nicht vergleichbar ist mit einem 100€ Gerät. Du beschreibst mit deiner Handynutzung schon, dass die Premiumgeräte nicht interessant für dich sind. Dann ist es selbsterklärend, dass Apple nicht zur Debatte steht. Das macht die teureren Smartphones dadurch aber nicht schlechter ;)
Kleiner Nachtrag: in meinen Drohnen+Smartphonevideos von zB den Freizeitaktivitäten bei Dienstreisen (wenns mal wieder ein schönerer Ort war^^), schneide ich auch Videos von den Kollegen mit rein, die mit allen möglichen verschiedenen Geräten aufgenommen werden. Meine persönliche Erfahrung ist, dass bei den Applegeräten standardmäßig die besten Ergebnisse rauspurzeln, weil die native App mit am besten funktioniert. Bei den Kollegen mit den Androiden kommen nur dann wirklich schöne Aufnahmen dabei raus, wenn sie sich selbst vorher damit auch beschäftigt haben (etwas vor Aufnahme konfigurieren oder eine andere App installieren). Dann sieht das Ergebnis auch gerne mal besser aus, als bei den iPhones...aber das machen leider nur sehr wenige.