BTX (ein neuer Gehäuse-Standard) wird ATX ablösen?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ne quatsch, sieht ziemlich kompakt aus das ganze. Vorallem sitzt der Protze direkt unter der HDD. :/
Wenn Intel BTX idee macht, AMD macht auch nach?
Man beachte das Wort Satandard in den News.
Ich als hauptberufliches Stilmittel finde sowas recht amüsant.
Das ist nur ein Modell, da kann der Platz dazwischen sicher auch größer sein, gibt ja jetzt auch unterschiedlich große Gehäuse!
Das es mit Silizium Chips nicht kühler geht, ist gelogen. Schaut Euch VIA EPIA an, das ist eine 933 MHz CPU die 12 Watt an Leistung braucht. Den heutigen CPU Herstellern ist das nur weitestgehend egal, ob die CPU wenig oder viel braucht. Es zählt nur der pure output, und die günstigsten Verkaufspreise. Wir Käufer sind daran nicht ganz unschuldig, und die Werbung hat uns zudem gemacht, was wir Käufer sind. Menschen die Viel Leistung für das vermeintlich günstigere Angebot wollen. Die Stromkosten sind egal. Eine CPU mit 100 Watt Leistungsaufnahme, verbraucht in 10 Stunden eine kWh. Was auch schon wieder 7 bis 10 Cent sind.
Also Leutz, versucht Euch solange wie möglich gegen diese industrielle Revolution der Medien, und Microsoft/Intel Anhänger zu wehren.