Von 50 Mio. auf 0 Euro: Regierung fördert Spielwirtschaft nicht (mehr)

Die Gaming-Branche boomt, das ist keine neue Erkenntnis, schon lange hat digitale Unterhaltung Musik und Film überholt, zusammen wohlgemerkt. Auch der deutsche Markt ist immens wichtig, allerdings nur auf der Konsumentenseite. mehr... Deutschland, Bundestag, Parlament, Minister, Plenum Deutschland, Bundestag, Parlament, Minister, Plenum Deutscher Bundestag / Marc-Steffen Unger

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Könnte ja eine digitale Agenda sein...zum glück macht Deutschland jetzt so richtig Digital mit Frau Bär an der Spitze (ist es eigentlich zufall das Bär im Bundesverfassungsgericht fast genau so kompetent wirkt wir bär für Digitales in der Regierung?
 
Andreas Scheuer ist aber auch wirklich ein Fuchs. Nun da Kinder und Jugendliche auf den Strassen sind können sie daheim ja nichtmehr am Computer spielen, ergo braucht man die Spielebranche nichtmehr fördern.
Und nachdem es ja mit der Pkw Maut nicht so gut läuft und das EuGH ihm nun schriftlich bestätigt hat, wohin er sich seine Bedenken für Messstationen stecken kann muss halt irgendwie wieder Geld in die Kassen kommen. /i

(Das könnte so irgendwie 1zu1 aus Der Anstalt kommen.)
 
Ich sag nur Computerspielepreis 2019...
Sollte man sich bei Youtube nicht entgehen lassen.
Der Beitrag der Mediathek bringt es ganz gut auf den Punkt
 
@Black._.Sheep: Edit: Mediatheke
 
Tja ist doch richtig so: als es in Deutschland nicht lief förderte man die Spielebranche, jetzt boomt es dann braucht es auch keine Förderung mehr und das Geld wird für anderes frei!
 
@serra.avatar: Ist das Sarkasmus? Dann bitte kennzeichnen.
 
@Akkon31/41: spielt D auf irgendeinem Gebiet der IT international eine Rolle? Da geht nix egal ob gefördert oder nicht ...

fällt das unter Sarkasmus oder doch schon Realsatire ;p
 
@serra.avatar: Wir haben noch SAP, aber jeder, der mal damit gearbeitet hat, weiß, wie bescheiden das ist.
 
@noneofthem: neulich wollte ein Kunde eine SAP schnittstelle zu meiner Software .... auch wenn er gutes Geld zahlen wollte hab ich abgelehnt ... den stress geb ich mir nicht
 
Honey in the Head (das für den US markt gedrehte remake von "Honig im Kopf") wird mit 4,622.979,94 Euro gefördert, um satte 12.350$ wieder einzuspielen. 50 Mio für den KOMPLETTEN Spielemarkt scheinen dann aber zuviel, wo der Spielemarkt inzwischen mehr Umsatz macht, als Musik -und Filmmarkt gemeinsam.

Ja, genau mein Humor.

Vielleicht wird es ja wie beim Streaming laufen. Erst werden nationale Lösungen jahrelang blockiert, um dann ausländischen Streamingdiensten eine EU Quote aufzuerlegen. Ohne Worte.
 
Ich frage mich ernsthaft warum Spieleentwickler gefördert werden müssen? Kann mir das mal jemand erklären und kommt mir bitte nicht mit irgendwelchen vergleichen.
 
@Odi waN: Müssen definitiv nicht, da gibt es auch nix zu Diskutieren. Wie im ersten Absatz aber auch steht ist der Spiele Markt mittlerweile der größe Unterhaltungsmarkt. Unsere Regierung hat ich glaube letztes Jahr begriffen das wir außer Bluebyte und Piranha Bytes keinen großen Player mehr haben. Dabei war PB auch schon oft vor der Pleite. Beide Spieleschmieden liefern aber top Titel ab. Geht es so weiter hat Deutschland bald keine Spieleschmiede mehr/Arbeitsplätze fallen weg. Ist doch genug Grund da auch mal Geld reinzustecken?
 
Auch hier ist Deutschland wieder rückschrittig und wacht erst nach zehn Jahren wieder auf und sieht plötzlich den neuen Trend, wenn andere Länder das Thema schon wieder bestimmen. Egal ob Gaming, Elektroautos, Softwarelösungen, etc. .
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!