LG G Pad 2 8.3 LTE vorgestellt:
Ultramobiles Tablet mit LTE & Stylus

Der Arbeitsspeicher des LG G Pad 2 8.3 LTE ist mit zwei Gigabyte recht ordentlich dimensioniert und es gibt 16 GB internen Flash-Speicher, der unter Verwendung einer MicroSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden kann. Interessanterweise betont LG ausdrücklich, dass sein neues Tablet mit einem normalen USB-2.0-Port im Micro-Format ausgerüstet ist, was das Laden an beliebigen Netzteilen erleichtern soll - im Gegensatz zum neuen USB Type-C-Port, der nur mit speziellen Netzteilen genutzt werden kann.
Zur weiteren Ausstattung des neuen LTE-Tablets von LG, das früher oder später sicherlich auch auf dem deutschen Markt Einzug halten wird, gehören auch noch eine 2-Megapixel-Kamera auf der Front sowie eine 8-MP-Cam auf der Rückseite. Außerdem verfügt das Gerät über einen 4800mAh-Akku und wird mit Android 5.1.1 "Lollipop" ausgeliefert.
Mit 8,8 Millimetern Bauhöhe und einem Gewicht von 388 Gramm ist das Gerät nicht sonderlich dünn oder leicht. Die internationale Vorstellung des neuen LG G Pad 2 8.3 LTE erfolgt wahrscheinlich zur CES Anfang Januar in Las Vegas, doch noch steht in den Sternen, ob das Produkt langfristig auch außerhalb von Südkorea vertrieben werden soll. In seinem Heimatland kooperiert man für den Vertrieb wie üblich mit örtlichen Partnern unter den Mobilfunkanbietern.
Thema:
Neue CES-Bilder
Videos von der CES
- Sennheiser Conversation Clear Plus: In-Ears für klare Kommunikation
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Blade 16: Razer stellt Gaming-Notebook mit Dual-Mode-Display vor
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- BMW: Konzeptauto mit E-Ink-Display und großem HUD vorgestellt
CES-Tweets
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Pokémon trifft Van Gogh: Scalper sorgen für Chaos im Museum
- Wahlkampf mit der Energie: Bayern startet den Masterplan Kernfusion
- Anklage von Behörde: Tesla soll in Fabrik Rassismus jahrelang tolerieren
- Überwachungskameras waren gestern - jetzt kommen Lieferroboter!
- Beeindruckend: Mark Zuckerberg zeigt fotorealistische VR-Avatars
- Samsung Galaxy S24: CAD-Render zeigen Design im Stil des iPhones
- Windows-Sicherung bekommt App und diese lässt sich nicht entfernen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen