Skycure schlägt Alarm:
Sicherheitslücke in iOS-Apps
Dabei kann in einem ungeschützten Wlan die Anfrage von einer App an einem Server abgefangen werden. Ein Hacker schaltet sich dazwischen, und sendet dann einfach seine eigene Rückantwort zurück und kann so Manipulationen vornehmen. Denkbar sind eingeschleuste Falschnachrichten, falsche Börsenkurse oder auch ein einfaches Ausschalten der App-Nachrichtenfunktion. Das alles wäre noch recht harmlos, könnte aber schon für ein ordentliches Chaos sorgen. Ebenso denkbar ist es aber auch, dass die Sicherheitslücke dafür genutzt wird, Zugriff auf fremde Geräte zu bekommen.
Das Ganze läuft so ab:
Das HTTP Request Hijacking startet mit einem so genannten Man-in-the-Middle-Angriff. Dabei fängt der Hacker die Anfrage über das Wlan ab und sendet den HTTP-Statuscode 301 (Moved Permanently) zurück. Anschließend sendet der Hacker als Man-in-the-Middle seine Botschaft. Die App "denkt" die Antwort kommt vom abgefragten Server.
In der App selbst kann man das zumeist gar nicht sehen, denn es würde normalerweise über die Browserzeile angezeigt werden, wenn es eine Umleitung der Anfrage gibt. Genau diese fehlt aber in den meisten Apps, die Skycure untersucht hat. Sobald die Anfragen über HTTPS gehen, besteht aktuell kein Grund zur Panik, dann haben Hacker noch keine Möglichkeit, die Anfrage zu kapern. Denkbar wäre es aber, die verschlüsselte Verbindung zu unterwandern.
Laut Skycure könnten gut 10.000 Apps aus Apples App Store betroffen sein, denn wenige Nachrichten-Apps senden über das sichere Übertragungsprotokoll.
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Fieser Trick: Angreifer umgehen Outlook-Security mit 0-Punkt-Schrift
- PowerToys: Neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube ist da
- Schlappe vor Gericht für Zero-Rating-Tarife von Telekom und Vodafone
- Windows 11 23H2 ohne Drag-and-drop für Datei-Explorer-Adressleiste
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen