Spotify verlässt auf Windows Phone 8 die Betaphase
The Next Web berichtet, hat Windows-Phone-Manager Joe Belfiore heute Früh per Tweet bekannt gegeben, dass die App für den Musik-Streaming-Dienst nach etwa sechs Monaten die Beta-Phase verlässt. Damit verbunden ist auch ein "großes" Update, das einige Funktionen freischaltet, darunter die Unterstützung zusätzlicher Sprachen, Verbesserungen bei Offline-Playlists sowie das "Vor- oder Zurückspulen" ("Track Scrubbing") von Songs.
Laut Belfiore kann es etwas dauern, bis die finale Beta-App bei allen verfügbar ist, im deutschen Windows Phone Store scheint sie aber bereits aktualisiert worden zu sein, als Versionsnummer wird hier (jedenfalls bei uns) die 2.0.4933.0 angegeben, das ist die Nummer der Nicht-mehr-Beta-Anwendung.
Die finale Version der App dürfte auch dringend vonnöten sein, da die Beta-Fassung laut den Kommentaren im Windows Phone Store doch eher suboptimal war und noch unter zahlreichen Bugs zu leiden hatte. Ob die von den Nutzern beklagten Mängel mit Hilfe des aktuellen Updates ausgemerzt worden, ist derzeit aber noch nicht bekannt.
Spotify hat derzeit etwa 24 Millionen aktive Nutzer pro Monat und gilt als Wegbereiter des Musikstreamings per Web. Entwickelt wurde der Dienst bereits 2006, seine Wurzeln hat Spotify in Schweden, wo das Unternehmen auch gegründet worden ist.
Übrigens ist die Windows-Phone-8-App zwar erst seit Anfang des Jahres verfügbar, die erste Anwendung für ein mobiles Microsoft-Betriebssystem geht aber sogar auf Windows Mobile 6 zurück, auch auf Windows Phone 7 war eine App recht schnell verfügbar.
Siehe auch: Spotify plant Video-Streaming & Filmproduktionen
Wie die Technik-Seite Laut Belfiore kann es etwas dauern, bis die finale Beta-App bei allen verfügbar ist, im deutschen Windows Phone Store scheint sie aber bereits aktualisiert worden zu sein, als Versionsnummer wird hier (jedenfalls bei uns) die 2.0.4933.0 angegeben, das ist die Nummer der Nicht-mehr-Beta-Anwendung.
Die finale Version der App dürfte auch dringend vonnöten sein, da die Beta-Fassung laut den Kommentaren im Windows Phone Store doch eher suboptimal war und noch unter zahlreichen Bugs zu leiden hatte. Ob die von den Nutzern beklagten Mängel mit Hilfe des aktuellen Updates ausgemerzt worden, ist derzeit aber noch nicht bekannt.
Spotify hat derzeit etwa 24 Millionen aktive Nutzer pro Monat und gilt als Wegbereiter des Musikstreamings per Web. Entwickelt wurde der Dienst bereits 2006, seine Wurzeln hat Spotify in Schweden, wo das Unternehmen auch gegründet worden ist.
Übrigens ist die Windows-Phone-8-App zwar erst seit Anfang des Jahres verfügbar, die erste Anwendung für ein mobiles Microsoft-Betriebssystem geht aber sogar auf Windows Mobile 6 zurück, auch auf Windows Phone 7 war eine App recht schnell verfügbar.
Siehe auch: Spotify plant Video-Streaming & Filmproduktionen
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Schöner tippen: So vielfältig ist die Kommandozeile unter Windows
- Fancy Zones: Windows mit den Powertoys ordentlich sortieren
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Windows 10: Manuelle Konfiguration vom Defender ausgebremst
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:35 Uhr
ShuOne

Original Amazon-Preis
9,11 €
Blitzangebot-Preis
6,58 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 2,53 €
Neue Nachrichten
- Wichtiges Sicherheitsupdate: iOS 14.4.1 ist da, so bekommst du es
- Qualcomm SM8450: Erste Infos zum High-End-Chip des Jahres 2022
- Pfui: Wucherpreise bei Ebay für Corona-Schnelltests von Aldi und Lidl
- Blizzard: Diablo 2 Resurrected wohl letztes Remaster des Studios
- Neuer Leak deutet auf das erste Apple Event des Jahres am 23. März hin
- Neue Kontaktlinse soll viel besser bei Rot-Grün-Farbsehschwäche helfen
- Surface Laptop 4: Microsoft setzt auf neue AMD "Surface Edition"-CPUs
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen