Nokia Vertu-Prototyp mit Windows Phone 8 geleakt
NGACN' sind jetzt Bilder an die Öffentlichkeit gelangt, die Windows Phone 8 auf einem Prototypen von Vertu zeigen sollen. Offenbar sollte das Gerät mit einem Gehäuse aus hochwertigsten Materialien in einem für Vertu typischen sehr eigenwilligen Design aufwarten. Die Fotos zeigen ein Gerät mit Touchscreen und einer rückwärtigen Kamera mit Dual-LED-Blitz.
Eines der Bilder zeigt zudem eine Übersicht der Eigenschaften des Telefons, die es als Vertu-Modell mit "Windows Phone 8.0" identifiziert. Das Bild legt außerdem nahe, dass das Smartphone mit satten 64 Gigabyte Flash-Speicher ausgerüstet ist. Bisher gibt es Windows Phones nur mit maximal 16 GB Speicher.
Neben dem altbekannten Menü zur Suche nach dem Telefon im Falle eines Verlusts enthält Windows Phone 8 laut den geleakten Fotos auch noch ein neues Menü mit Einstellungen für die Nutzung von Cloud-Speicher. Offenbar wird das neue mobile Betriebssystem von Microsoft demnach eine direkt integrierte Anbindung an SkyDrive besitzen. Das neue Menü zeigt die Gesamtkapazität des SkyDrive-Speichers eines Nutzers an und informiert auch darüber, wie viel Speicher bereits belegt ist.
Eines der Bilder zeigt außerdem die neue App "Data Sense", die bereits vor einigen Tagen erstmals aufgetaucht war. Sie informiert darüber, wie groß das über das Mobilfunknetz und per WLAN übertragene Datenvolumen in den letzten 30 Tagen war. Der Traffic-Zähler soll den Smartphone-Usern offenbar helfen, mögliche Zusatzkosten zu vermeiden, die durch ein Überschreiten des bei ihrem Mobilfunkvertrag enthaltenen Inklusivvolumens entstehen könnten.
Microsoft hat für den 20. Juni zu einem Windows Phone Summit in das kalifornische San Francisco geladen. Es gilt als wahrscheinlich, dass der Softwarekonzern an diesem Tag erstmals einen Ausblick auf seine Pläne rund um Windows Phone 8 "Apollo" geben wird. Nach bisherigem Erkenntnisstand wird der Nachfolger von Windows Phone 7 auf einem modifizierten Windows 8-Kernel basieren.
Dass der geleakte Prototyp von Vertu in den Handel kommt, ist inzwischen angesichts des Verkaufs der Luxusmarke von Nokia an einen privaten Investor unwahrscheinlich geworden.
Über das chinesische Forum 'Eines der Bilder zeigt zudem eine Übersicht der Eigenschaften des Telefons, die es als Vertu-Modell mit "Windows Phone 8.0" identifiziert. Das Bild legt außerdem nahe, dass das Smartphone mit satten 64 Gigabyte Flash-Speicher ausgerüstet ist. Bisher gibt es Windows Phones nur mit maximal 16 GB Speicher.
Neben dem altbekannten Menü zur Suche nach dem Telefon im Falle eines Verlusts enthält Windows Phone 8 laut den geleakten Fotos auch noch ein neues Menü mit Einstellungen für die Nutzung von Cloud-Speicher. Offenbar wird das neue mobile Betriebssystem von Microsoft demnach eine direkt integrierte Anbindung an SkyDrive besitzen. Das neue Menü zeigt die Gesamtkapazität des SkyDrive-Speichers eines Nutzers an und informiert auch darüber, wie viel Speicher bereits belegt ist.
Eines der Bilder zeigt außerdem die neue App "Data Sense", die bereits vor einigen Tagen erstmals aufgetaucht war. Sie informiert darüber, wie groß das über das Mobilfunknetz und per WLAN übertragene Datenvolumen in den letzten 30 Tagen war. Der Traffic-Zähler soll den Smartphone-Usern offenbar helfen, mögliche Zusatzkosten zu vermeiden, die durch ein Überschreiten des bei ihrem Mobilfunkvertrag enthaltenen Inklusivvolumens entstehen könnten.
Microsoft hat für den 20. Juni zu einem Windows Phone Summit in das kalifornische San Francisco geladen. Es gilt als wahrscheinlich, dass der Softwarekonzern an diesem Tag erstmals einen Ausblick auf seine Pläne rund um Windows Phone 8 "Apollo" geben wird. Nach bisherigem Erkenntnisstand wird der Nachfolger von Windows Phone 7 auf einem modifizierten Windows 8-Kernel basieren.
Dass der geleakte Prototyp von Vertu in den Handel kommt, ist inzwischen angesichts des Verkaufs der Luxusmarke von Nokia an einen privaten Investor unwahrscheinlich geworden.
Mehr zum Thema: Windows 10 Mobile
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
- Neue Oster-Angebote: Media Markt startet das große Technikfest
- FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
- SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
- Spieldateien im Netz: Counter-Strike 2 ist schon vollständig geleakt
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen