Facebook lässt Nutzer Webseiten übersetzen

Internet & Webdienste Das soziale Netzwerk Facebook will zukünftig dabei helfen, Webseiten zu übersetzen. Dazu hat man jetzt den Dienst "Translations for Facebook Connect" gestartet. Er basiert auf dem gleichen Prinzip, das zur Übersetzung der eigenen Webseite genutzt wurde. So hatte man Anfang 2008 eine kleine Software namens "Translations" veröffentlicht, mit deren Hilfe die Facebook-Nutzer das Social Network mehrsprachig machen sollten. Laut den Entwicklern hatte man innerhalb von zwei Wochen eine spanische Version, in nur 24 Stunden gab es einen französischsprachigen Internetauftritt. Insgesamt steht Facebook heute in 65 Sprachen zur Verfügung.

Ab sofort können Webseitenbetreiber diese Technologie auch zum Übersetzen ihrer eigenen Homepages verwenden. Die Besucher mit Fremdsprachenkenntnissen haben die Möglichkeit, Vorschläge für einen bestimmten Satz oder ein Webseitenelement einzureichen. Andere Nutzer können entweder neue Vorschläge machen oder für eine bestehende Übersetzung abstimmen.

Um den Dienst zu nutzen, müssen lediglich ein paar Zeilen JavaScript-Code sowie eine HTML-Seite in die Homepage eingebettet werden. Wie das funktioniert, erklären die Macher in einem Wiki-Eintrag.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr Creality Resin 3D Drucker Halot-Mage & 3D Harzdrucker Halot-OmeCreality Resin 3D Drucker Halot-Mage & 3D Harzdrucker Halot-Ome
Original Amazon-Preis
169,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
135,19
Ersparnis zu Amazon 20% oder 33,81
Metras Aktienkurs in Euro
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!