E-Book-Reader mit Mobilfunk-Verbindung von E-Plus


Für die Mobilfunkverbindung hat man sich E-Plus ins Boot geholt. Die Besitzer des Txtr-Readers werden die Möglichkeit haben, dass E-Plus-Netz für die Suche, den Kauf und den Download von Büchern zu nutzen. Dabei wird das Stöbern im Txtr-Bookstore sowie der Download der Bücher kostnfrei sein. Lediglich für die Synchronisation zwischen txtr.com und dem Lesegerät wird man nach einem kostenlosen Testmonat Gebühren verlangen.
Am 14. Oktober will das Unternehmen die Preise für den E-Book-Reader sowie die verschiedenen Preismodelle für Mobilfunkpakete und Abos verkünden. Bereits jetzt steht fest, dass man für die Datenübertragung auf EDGE setzen wird.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Mobilfunk
- Travolta, Braff und Faison singen zum Super Bowl für T-Mobile
- Super Bowl 2022: Miley Cyrus, Braff und Faison singen für T-Mobile
- Erklärt: Wie das Filternet von Telekom und Vodafone funktioniert
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Super Bowl 2021: T-Mobile verkuppelt Gwen Stefani mit Blake Shelton
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
40 Pin USB 2.0 F, M Wechsler Adapter USB Stecker Männlicher Auf Weiblicher Mikro Mini Stecker Adapter Winkel Konverter Für Computer Tablet Handy

Original Amazon-Preis
26,55 €
Blitzangebot-Preis
16,46 €
Ersparnis zu Amazon 38% oder 10,09 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen