USB-Stick mit internen Daten des US-Militärs gekauft

Datenschutz Der Neuseeländer Chris Ogle erwarb kürzlich in einem Second Hand-Geschäft einen gebrauchen MP3-Player. Auf diesem fanden sich interne Daten des US-Militärs wieder. Insgesamt enthielt der Speicher 60 Dateien, in denen Daten zu den in Afghanistan und im Irak eingesetzten Soldaten enthalten waren, berichtete der Fernsehsender 'NZTV'. Das Gerät wurde zuvor offenbar nie für die Musikwiedergabe genutzt, sondern diente einem angehörigen der US-Streitkräfte als USB-Stick.

Neben Namen von Soldaten fanden sich beispielsweise auch deren Mobilfunknummern, unter denen sie in ihren Basen im Auslandseinsatz erreichbar waren. Hinzu kamen Auflistungen über Materiallieferungen und sogar ein Missionspapier.

Die Daten stammen zum größten Teil aus dem Jahr 2005. Eine Reihe von Mobilfunknummern ist aber weiterhin aktiv. Trotzdem stellt ein solches Datenleck ein Risiko für die Sicherheit der betroffenen Soldaten dar, hieß es. Ogle ist nach eigenen Angaben bereit, das Gerät an das US-Militär zu übergeben.

Inzwischen hat die US-Armee Maßnahmen getroffen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Seit dem letzten November ist die Nutzung von portablen Speichern an Rechnern des Militärs untersagt.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:50 Uhr Solar Powerbank 27000mAh Hiluckey Tragbare Ladegerät 3A USB-C Power Bank mit 3 Ausgängen Schnellladung Externer Akku für Smartphones und TabletsSolar Powerbank 27000mAh Hiluckey Tragbare Ladegerät 3A USB-C Power Bank mit 3 Ausgängen Schnellladung Externer Akku für Smartphones und Tablets
Original Amazon-Preis
29,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
23,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 6
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!