AMD-Roadmap: Man will mehr bieten als Netbooks

Es sei das Ziel, den Anwendern ein "vollständiges PC-Nutzungserlebnis" zu bieten. "Das ist etwas, was man bei den meisten Netbooks heute nicht findet", so Taylor weiter. Um dies zu erreichen, werde unter anderem auch die Grafik-Technologie der ATI-Sparte hinzugezogen.
Die hohe Nachfrage nach Netbooks allein ist für AMD offenbar noch kein Anreiz, einen direkten Konkurrenten für Intels Atom bereitzustellen. Bahr Mahony, Verantwortlich für das Produktmarketing im Notebook-Bereich, argumentierte gar, dass viele Nutzer letztlich mit der Leistung der Systeme nicht zufrieden sind. Er verwies dabei auf die vergleichsweise hohen Rücklaufzahlen in Europa.
Deshalb konzentriere man sich darauf, Prozessoren für Rechner zu entwickeln, die zwar ebenfalls sehr gut für die mobile Nutzung geeignet sind, aber auch entsprechend hohe Leistungswerte erreichen. So sollen Yukon und Congo zusammen weniger als 25 Watt Energie verbrauchen.
Die Yukon-Plattform wird mit der Huron-CPU ausgestattet, die einen Rechenkern mitbringt. Hinzu kommen im Chipsatz Radeon- und Avivo-Chips, die eine Nutzung von hochauflösenden Multimedia-Inhalten ermöglichen. Der WLAN-Standard 802.11n und Unterstützung von 3G-Mobilfunkanbindungen werden ebenfalls nativ implementiert.
Die Congo-Plattform sieht ähnlich aus, kommt aber mit der Conesus-CPU. Diese ist mit zwei Kernen ausgestattet. Die Chips werden jeweils mit 45-Nanometer-Designs gefertigt und stehen ab 2009 zur Verfügung. Später in diesem Jahr kommt auch der Dual-Core-Prozessor Geneva ergänzend hinzu, der eine etwas bessere Leistung verspricht. 2010 soll dann bereits der Umstieg auf 32-Nanometer-Architekturen erfolgen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Ryzen 5 5600X im Test: So gut ist AMDs neue CPU mit sechs Kernen
- MSI Bravo 17 - Gaming-Notebook mit AMD-Technik vorgestellt
- AMD RDNA 2: So gut sieht Raytracing auf Xbox Series X und PC aus
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Z-Edge Tragbarer Monitor USB Typ C Portable Monitor 15.6-Zoll 1920x1080 Full HD

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
144,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nvidia Shield: Ab sofort werden auch Next-Gen-Controller unterstützt
- Tesla senkt überraschend die Preise für das Model 3 in Deutschland
- Test im Dev-Channel: Microsoft Edge bekommt neue Autofill-Funktionen
- Chip-Engpässe das ganze Jahr: Autos, Server, 5G & mehr betroffen
- Neuer Mega-Deal: 10 GB LTE-Allnetflat für nur 9,99 Euro im Monat
- Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen