Klein, kleiner... - ASUS & MSI mit günstigen Mini-PCs

Ein wichtiges Merkmal des Ebox PCs wird dessen extrem kompakte Bauform sein. Diese wird aufgrund der Intel Atom-Basis möglich. Das Gehäuse soll nur 22,2 x 17,8 x 2,7 Zentimeter groß sein. Dem entsprechend bezeichnet der Hersteller das System auch als 1-Liter-PC.
ASUS gibt an, dass der Ebox PC mit einer 160-Gigabyte-Festplatte und zwei Gigabyte Arbeitsspeicher daher kommen wird. Bezüglich der weiteren Ausstattung hält sich das Unternehmen jedoch noch bedeckt. Unbestätigten Meldungen zufolge soll jedoch Intels Atom 230 CPU mit 1,6 Gigahertz Taktfrequenz und passiver Kühlung verwendet werden.

Der Preis wurde ebenfalls noch nicht genannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der Ebox PC noch günstiger sein wird, als sein Gegenstück im Mobil-Bereich, da er nicht wie ein Notebook über Display und Tastatur verfügt. Das Gerät verfügt aber über Bohrungen nach dem VESA-Standard, so dass es auch Huckepack an Monitoren oder selbst an Wandhalterungen befestigt werden kann.
ASUS' Konkurrent MSI will ebenfalls schon früh bei den neuen Ultra-Low-Cost-PCs mitmischen und hat schon vor der Computex entsprechende Desktops vorgestellt. Die Geräte kommen in ähnlich kompakten Gehäusen daher wie die von ASUS, sind aber etwas größer, vielleicht auch weil sie über ein optisches Laufwerk verfügen, das beim Ebox PC offenbar fehlt.
MSI hat seinen neuen Mini-Desktops den schon beim hauseigenen Low-Cost-Notebook verwendeten Namen "Wind" verpasst und wirbt mit dem Spruch "Ride with the Wind". Die Geräte kommen in allerlei Farben daher und sollen mit verschiedenartigen Frontblenden erhältlich sein. Die Ausstattung ähnelt der des Ebox PC, was nicht weiter verwundert, schließlich dient auch hier Intels Atom als Basis.
MSIs in Taiwan vorgestellten Mini-Rechner sollen mit einer 160-Gigabyte-SATA-Festplatte, Gigabit-Ethernet, DVD-Combo-Laufwerk und bis zu zwei Gigabyte Arbeitsspeicher auf den Markt kommen. Sie werden über ein externes 65-Watt-Netzteil mit Strom versorgt. Die Leistungsaufnahme soll 35 Watt nie übersteigen.
Als CPU kam bei der Präsentation in Taiwan ebenfalls ein 1,6 Gigahertz schneller Intel Atom zum Einsatz. Bilder und weitere Informationen zu den neuen Spar-PCs von MSI finden sich bei den Kollegen von TweakTown.
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Systeme:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen