Microsoft erweitert Unterstützung für Endkunden

Microsoft

Microsoft hat sein Supportangebot für Privatanwender und Unternehmenskunden erweitert und bietet ab sofort bei technischen Fragen den Kontakt zu den Microsoft Experten über das Internet. Der neue Service gilt für Nutzer von Microsoft-Produkten, die bereits den kostenlosen Anspruch auf Unterstützung bei im Handel erworbenen Produkten ausgeschöpft haben oder über unsere Online Services wie die Knowledge Base oder Newsgroups keine Antwort gefunden haben. Stand bislang für weitere Fragen nur der telefonische Support zur Verfügung, so bietet Microsoft nun auch kostengünstiger Online-Hilfe bei der Lösung von Anwendungsfragen (Personal Support) sowie für seine Server- und Developer-Produkte (Professional Support).

Für die meisten Produkte können Microsoft-Kunden zwei kostenlose technische Anfragen über die Internet-Adresse http://support.microsoft.com oder über die Telefonnummer: (0 18 05) 67 22 55 (0,12 Euro pro Minute) an die Support-Spezialisten des Konzerns schicken. Die Support-Mitarbeiter benötigen dazu lediglich die Seriennummer des Produkts (Product ID). Nutzer, die einen Support-Vertrag mit Microsoft abgeschlossen haben, können über diese Adresse und Telefonnummer ebenfalls Anfragen an die Techniker schicken. Bei Support-Anfragen zu Windows XP steht die Option zur Verfügung, mit den Microsoft-Experten werktags von 9 bis 17 Uhr live zu chatten.

Neuer Service besonders interessant für Privatkunden
Der neue Internet-Service ist speziell für Privatkunden interessant, die ihre zwei kostenfreien Anfragen für die im Handel erworbenen Produkte bereits genutzt haben und 99 Euro für den Telefon-Support zu teuer sind. Sie finden nun über das Internet Hilfe bei Microsoft. Der Personal Support unterstützt bei der Lösung von Anwendungsfragen und kostet 56,84 Euro pro Anfrage über das Internet. Der Professional Support hilft bei Fragen zu Microsoft Server- und Developer-Produkten, läuft in englischer Sprache ab und kostet 114,84 Euro pro Anfrage. Die Bezahlung erfolgt bei beiden Service-Leistungen per Kreditkarte.


News-Quelle:  Pressemeldung Microsoft


Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!