AVM erweitert WPA3-Support mit neuen FritzOS-Labor-Updates
VDSL Long Reach, Support für WPA3 (SAE) und erweitertes Mesh-Steering, das die WLAN-Leistung mobiler Geräte verbessert.
Wer bereits das aktuellste FritzOS installiert hat, kann nun die Aktualisierung über "System / Update" erhalten und mit seinen Geräten nutzen. Anonsten sollte man zuerst auf die neueste Version aktualisieren. Genaueres zum Update-Prozess erläutert AVM auf der Sonderseite zu den Labor-Versionen.
Wer Besitzer einer FritzBox 7590 oder 7490 ist, kann nun wieder eine neue Beta-Version ausprobieren. Neuerungen gibt es für die beiden Router nicht, dafür aber eine lange Liste an Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Dabei konnte AVM jetzt auch Probleme mit einer verringerten Übertragungsgeschwindigkeit im Upstream an speziellen Anschlüssen ausmerzen. Zudem wurden Stabilitätsverbesserungen bei Namensauflösung (DNS) über TCP erreicht. Im Beta-Programm von AVM gibt es nun auch weitere Updates für die FritzRepeater-Modelle 1200, 1750E, 2400 und 3000. Zu den Neuerungen gehören Folgendes Update stehen bereit:
- FritzBox 7490 Version: 07.19-77060
- FritzBox 7590 Version: 07.19-77061
- FritzRepeater 3000 Version: 07.19-76878
- FritzRepeater 2400 Version: 07.19-76876
- FritzRepeater 1200 Version: 07.19-76877
- FritzRepeater 1750E Version: 07.19-76350
Release Notes FritzBox:
-
DSL:
- Behoben Verringerte Übertragungsgeschwindigkeit im Upstream an speziellen Anschlüssen (Annex J) Internet:
- Verbesserung Stabilitätsverbesserung bei Namensauflösung (DNS) über TCP
- Behoben Ticketeingabe für Kindersicherung wurde auch an Tagen ohne zeitliche Einschränkung der Internetnutzung angezeigt
- Behoben Per Software angelegte VPN-Verbindungen erzeugten in der VPN-Tabelle eine weiße Seite
- Behoben Änderungsnotiz mit falschem Inhalt, wenn bei geänderten DNS-Servern auch DNS over TLS (DoT) aktiviert war
- Behoben Push Mail zu FritzOS-Update wurde bei begonnener, aber nicht abgeschlossener Registrierung bei MyFritz nicht verschickt
- Behoben Gelegentliche VPN-Verbindungsabbrüche unter hoher Last
- Behoben Unter Umständen wurden keine Daten über VPN-Verbindung übertragen
- Behoben UPnP-basierte Dienste wurden nicht gefunden
- Behoben Externer Port für eine Portfreigabe wurde unter besonderen Umständen doppelt vergeben WLAN:
- Verbesserung Autokanalfunktion im 5-GHz-Band bei Störeinflüssen robuster gestaltet
- Verbesserung Stabilität angehoben
- Behoben Authentifizierungsprobleme mit WPA3 behoben
- Behoben In der Betriebsart WLAN-Repeater erschienen bei einem 2,4-GHz-Uplink zum Mesh Master keine Meldungen zur Radarerkennung unter System / Ereignisse Mesh:
- Behoben In bestimmten Fällen wurde ein Netzwerkgerät nicht in der Mesh Übersicht angezeigt Telefonie:
- Behoben Sporadisch scheiternde Rufnummernregistrierung am Vodafone-Anschluss (nur FritzBox Cable) Heimnetz:
- Behoben In Heimnetzübersicht und UPnP wurden WLAN-Geräte aus dem Gastnetz unter Umständen nicht angezeigt Smart Home:
- Behoben Mögliche Anzeigefehler bei bestimmten Konstellationen System:
- Behoben Kabel-Statistikseiten werden bei aktiviertem Block Plugin nicht mehr angezeigt (nur Fritz Box Cable)
- Behoben Push Mail zum FritzOS-Update enthielt teilweise eine falsche Information zum Auslöser des Updates USB:
- Verbesserung Neue Option zur manuellen Indexierung der Speicher
- Verbesserung Tethering-Geräte wurden nicht korrekt angezeigt
- Verbesserung Anzeige von Tethering-Geräten als eigenständige Kategorie
- Behoben Geräteübersicht: Auswerfen von Mobilfunkstick zugeordneten Speichern nicht funktional
- Behoben Der Mediaserver wurde nicht gefunden
- Behoben Drucker am USB-Fernanschluss wurde nicht gefunden
- Behoben Der Link auf das Programm USB-Fernanschluss ist nicht funktional
Wer bereits das aktuellste FritzOS installiert hat, kann nun die Aktualisierung über "System / Update" erhalten und mit seinen Geräten nutzen. Anonsten sollte man zuerst auf die neueste Version aktualisieren. Genaueres zum Update-Prozess erläutert AVM auf der Sonderseite zu den Labor-Versionen.
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
- Premium-Tastatur: Logitech MX Keys Plus bei Media Markt für 75 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen