SWR3 OnlineCounter 2004 - Kommunikationstool

Der SWR3 OnlineCounter protokolliert sämtliche Verbindungen, die Sie mit Modem, ISDN-Karte oder T-DSL aufbauen. Ihr DFÜ-Netzwerk, Modem, ISDN-CAPI und die AOL-Zugangssoftware werden hierbei auf Verbindungen überwacht. Sobald Sie sich einwählen, beginnt OnlineCounter automatisch mit der Verbindungsaufzeichnung.
Darüber hinaus können Sie manuell Verbindungen mitstoppen, z.B. Telefonate. Mithilfe täglich aktualisierter Tarifdaten von über 200 Anbietern ermittelt SWR3 OnlineCounter die Kosten einer Verbindung, sowie Verbindungsdauer und übertragenes Datenaufkommen. Spezialtarife der Deutschen Telekom wie AktivPlus und T-ISDN xxl werden ggf. berücksichtigt.
Damit Sie stets über die laufenden Kosten einer Verbindung informiert sind, zeigt der SWR3-OnlineCounter entsprechende Informationen in den Titelleisten aktiver Programme bzw. in einem kleinen Zusatzfenster ("InfoBar") an.
Monats- und Wochenbudgets sowie optische und akustische Warnhinweise während der Verbindung helfen, Kosten und Onlinezeiten im gewünschten Rahmen zu halten. Lassen Sie sich von SWR3 OnlineCounter warnen, wenn Sie mehr Gebühren verbrauchen, als vorgesehen.
Verbrauchsanzeigen informieren über den zunehmenden Verbrauch von Internet-Freiminuten, die in manchen Internet-Tarifen enthalten sind. Sie sind immer im Bilde darüber, wie viele Ihrer Freiminuten noch übrig sind.
Schutz vor 0190-Einwählprogrammen
Im Internet kursieren Programme, die oft ohne Wissen des Anwenders im Hintergrund teuere 0190-Nummern anwählen. Mit SWR3 OnlineCounter sind Sie auf der sicheren Seite: SWR3 OnlineCounter überwacht ständig Ihr System Sie werden eindringlich gewarnt, wenn eine DFÜ-Netzwerkverbindung über eine 0190-Nummer erkannt wird.
und noch so einiges mehr!

Durch einen Klick auf den Screenshot wird dieser vergrößert dargestellt!
Verkaufspreis: Das Programm ist Shareware und kostet 10 Euro
Weitere Infos: www.swr3.de
Download: Software-Download (5.54 MB)
Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!

- Software:
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen