Dienstag, 12.11.2013 - Seite 3
- News|
- 10:26 Uhr|
- Internet & Webdienste|
- 73 Kommentare
Filesharing sinkt beim Traffic auf ein Rekord-Tief ab
Die Zeiten, in denen die illegale Verbreitung von Inhalten noch den Traffic des Internets bestimmte, sind lange vorbei. Inzwischen sind die legalen Angebote mit deutlichem Abstand an die Spitze gekommen.
- Video|
- 10:04 Uhr|
- Internet|
- 0 Kommentare
SkyDrive auf der Xbox One
Mit der Xbox One können Nutzer auch auf die Inhalte zugreifen, die sie zu SkyDrive hochgeladen haben. Microsofts Jeff Henshaw zeigt in diesem Video, wie eigene Bilder als Diashow mit Übergangeffekten dargestellt werden.
- Video|
- 10:00 Uhr|
- Werbespots|
- 0 Kommentare
Xbox One - 'His and Hers'-Spot zur Sprachsteuerung
Die Xbox One ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Fernsehen und Spielen - auch mittels Spracherkennung. Dass dies vielleicht nicht immer im Interesse aller Anwesenden ist, zeigt Microsoft in diesem Werbespot.
- News|
- 09:46 Uhr|
- Tablets|
- 26 Kommentare
iPad mini mit Retina-Display ist ab sofort erhältlich
Apple hat heute den Verkauf der zweiten Version seines 7,9-Zoll-Tablets gestartet: Drei Wochen nach der Vorstellung ist das iPad mini mit Retina-Display im Online-Store des kalifornischen Herstellers erhältlich. Die günstigste Variante (16GB) kostet 389 Euro.
- Bilderstrecke|
- 09:45 Uhr|
- 8 Bilder
iPad mini mit Retina-Display
- News|
- 08:54 Uhr|
- Android|
- 26 Kommentare
Xda-Entwickler "repariert" die Nexus-5-Kamera
Die meisten Besitzer eines Nexus 5 sind mit dem neuen Google-Smartphone völlig zufrieden, Kritik gibt es allerdings an der Kamera des Geräts. Dabei handelt es sich aber um Software-Probleme, die Google per Update wohl demnächst beseitigen wird.
- Forum|
- 01:36 Uhr|
- Internet Forum|
- 3 Antworten
Youtube und Google+
Ja, jetzt ist sie durch, die Veränderung? Kommentare gehen jetzt auf das google+ Konto, damit Google dieses durchdrücken kann und die Leute ...
Benachbarte Tage
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!