Erledigung von komplexen Aufgaben
Eine sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet einen Algorithmus, welcher nach bestimmten Mustern arbeitet, die den Gedankenvorgängen des Menschen ähneln. Die hiermit ausgestatteten Maschinen sind dabei in der Lage, eigenständig Informationen zu sammeln, zu verarbeiten und eine Reaktion darauf hervorzurufen. Zusammen mit der Robotik können einige kreative Arbeiten des Menschen übernommen und effizienter durchgeführt werden. Dies stellt natürlich in der Theorie erst einmal eine potentielle Gefährdung von menschlichen Arbeitskräften dar.Auch weiterhin ein umstrittenes Thema
Künstliche Intelligenz wird in der Zukunft insbesondere unter Zunahme der Robotik eine große Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Möglicherweise werden in einigen Jahren nicht nur komplexere Arbeiten, sondern auch Denkaufgaben von den Robotern übernommen werden, sodass Maschinen einen weitreichenden Teil an Arbeitskräften überflüssig machen könnten. Gerade in der Wirtschaft spielt dies bereits eine übergeordnete Rolle: Viele Unternehmen richten ihr Geschäftskonzept bereits auf eine solche Entwicklung der Technik aus. So haben in einer kürzlich durchgeführten Studie an Unternehmern jeweils zwischen 40 und 60 Prozent angegeben, den strategischen Fokus und die finanziellen Investitionen auf moderne Technologie zu setzen.In dem Bericht des Weißen Hauses wird Unternehmern empfohlen, in Künstliche Intelligenz und dessen Entwicklung zu investieren. Auch wenn über einen längeren Zeitraum grundlegende Tätigkeiten durch KIs übernommen werden, bleiben zukunftsfähige Aufgaben weiterhin bestehen. Hierzu zählt erst einmal die Entwicklung der Maschinen und KI-Software. Der Bericht umfasst in Originallänge etwa 50 Seiten und kann unter diesem Link in Form einer PDF abgerufen werden.
2016-12-21T21:47:00+01:00Tobias Rduch
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen