Ein weiteres wichtiges Feature dürfte vor allem für die Fans von Serien von Bedeutung sein: Jetzt lassen sich bestimmte Aktionen auch für eine Reihe von heruntergeladenen Inhalten gleichzeitig ausführen. Das ermöglicht es nun beispielsweise, nach einem entspannten Wochenende auf dem Sofa vor dem Beginn der neuen Woche die angesehenen Episoden im Block zu löschen. Die Entwickler haben in der neuen Fassung außerdem für etwas aussagekräftigere Fehlermeldungen gesorgt.
Aber auch die Musik-App wurde mit einigen Weiterentwicklungen versehen. Das Icon wurde hier ebenfalls einem Feintuning unterworfen und dürfte sich nun bis zum offiziellen Release von Windows 10 kaum noch ändern. Weiterhin wird dem Nutzer nun die Möglichkeit geboten, innerhalb der App zu einem anderen Account zu wechseln und die Musik abzuspielen, die für diesen verfügbar ist.
Neben den Desktop-Apps haben auch die Umsetzungen für mobile Geräte kleinere Verbesserungen erhalten. Die Musik-App kann so nun auch an die Kids Corner gepinnt werden. Eine Verbesserung der Bedienungshilfen soll außerdem die Barrierefreiheit verbessern. Hinzu kommt, dass es nun auch möglich ist, auf dem Windows-Smartphone nach Musik-Inhalten zu suchen, wenn das Gerät sich im MTP-Modus befindet. Die Neuerungen sind für die Desktop-Apps bereits als Updates verfügbar, bei der mobilen Fassung sollen sie in Kürze ebenfalls in der Preview zu testen sein.
2015-06-08T11:05:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen