Zwischen Weihnachtsgans und Tannenbaum bleibt aktuell viel Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit. Seit Kurzem könnte man diese entspannte Freizeit auch mit einem Ausflug in die spielerische Vergangenheit versüßen. OpenEmu 1.0 war vor wenigen Tagen veröffentlicht worden und will Konsolen-Emulatoren und Retro-Spiele in einer übersichtlichen Oberfläche zusammenbringen. Kurz gesagt: Dieses offene Programm will das iTunes für Spiele-Klassiker sein, die man auf dem Mac-Desktop wiederbeleben will.

Die Macher setzten hier ganz darauf, verschiedenen erfolgreichen Emulator-Projekten der Open-Source-Szene - wie beispielsweise FCEU oder auch CrabEmu - eine aufgeräumte Plattform zu bieten. Bereits jetzt werden in einem Test-Build weitere Emulatoren unterstützt. Die Anzahl der vom Start an verfügbaren virtuellen Konsolen wird in Zukunft also weiter steigen.
Installieren und erweitern
Nach der Installation kann OpenEmu den Speicher nach ROMs von Spielen durchsuchen. Sehr praktisch: Sind die Spiele einmal gefunden, werden automatisch passende Informationen wie das Cover heruntergeladen. So ergibt sich, ganz wie man es von iTunes gewohnt ist, eine schicke Galerie-Ansicht der digitalen Retro-Spiele-Sammlung.
Auch bei der Bedienung zeigt sich das offene Programm vielseitig. So sollen unter anderem verschieden Gamepads und Controller von Sony, Logitech und Microsoft unterstützt werden. Die Belegung der Tasten kann frei gewählt werden.
Mac-User, denen es jetzt schon in den Fingern juckt, können die erste Version von OpenEmu kostenlos herunterladen. Um auch gleich mit dem fröhlichen Spielen loslegen zu können, sind auf der Seite des OpenEmu-Projektes auch 15 Retro-Spiele zu finden. Spezialisten können sich den Code des Open-Source-Programms außerdem auf der entsprechenden Git-Hub-Seite ganz im Detail betrachten.
2013-12-25T17:35:00+01:00John Woll
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen