
Über diesen Laden wurden in erster Linie angeblich Raubkopien verkauft. Die Malware namens Brain wurde bei den verkauften Programmen, die damals noch auf Diskette gespeichert wurden, im Bootsektor versteckt.
Der eigentliche Bootsektor der Diskette wurde in diesem Zusammenhang auf einen anderen Teil des Speichermediums ausgelagert. Im Endeffekt war der Schädling für einen langsameren Zugriff auf die Inhalte verantwortlich. In manchen Fällen wurden die Disketten dadurch sogar unbrauchbar.
Laut dem Magazin hat einer der Brüder damals den Schadcode selbst programmiert. Auf diese Weise wollte er an der Punjab University mögliche Raubkopierer ausfindig machen.
2011-01-22T07:37:00+01:00Sebastian Gruber
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen