Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus

Dieser Tage sollte eigentlich der Genfer Automobilsalon stattfinden, doch auch diese für die Branche so wichtige Veranstaltung musste wegen des Coronavirus abgesagt werden. Die Autobauer behelfen sich deshalb mit "virtuellen" Präsentationen, auch BMW stellte seine Neuigkeiten per Internet vor.
BMW Concept i4Der BMW Concept i4 von vorne... BMW Concept i4...von der Seite... BMW Concept i4...und von innen
Im Fall von BMW war der Fokus ganz auf den i4 gerichtet, dieser soll den Traditionshersteller auf Augenhöhe mit Teslas Model 3 bringen und darüber hinaus. Allerdings ist das Wort Concept hier essentiell, denn aktuell ist der BMW Concept i4 "nur" ein Ausblick auf die Zukunft.

BMW Concept i4BMW Concept i4BMW Concept i4BMW Concept i4BMW Concept i4BMW Concept i4

Im Gegensatz zu vielen anderen und oftmals übertrieben futuristischen Fahrzeugen (Ja, Mercedes-Benz AVTR, wir denken an dich) ist die Limousine für die spätere Serienfertigung vorgesehen. BWM-Fans und alle anderen Interessierten werden allerdings noch eine ganze Weile warten müssen, denn der Marktstart ist erst für das nächste Jahr vorgesehen.

Stark und mit viel Reichweite

BMW will hier aber natürlich nicht nur eine alltagstägliche Stadtkutsche bieten, sondern auch Leistung und vor allem Reichweite. Aktuell spricht der Münchner Hersteller von 530 PS bzw. 390 kW, damit soll es auf bis zu 200 km/h gehen. Interessant ist aber auch die Angabe der Reichweite, hier sollen es in der "größten" Ausführung mit einer 80 kWh-Batterie rund 600 Kilometer sein (WLTP). Das wäre durchaus eine Ansage, denn Teslas Model 3 kommt in der Long Range-Ausführung auf "nur" etwa 560 Kilometer.

BMW will eigenen Angaben nach innen wie außen Trends setzen. Im Fahrzeug kommt deshalb u. a. das "BMW Curved Display" zum Einsatz. Laut Hersteller verschmelzen hier die Darstellungsbereiche des Informations- und des Control Displays zu einer einzigen zum Fahrer hin geneigten Anzeigeneinheit. Auch beim Design des User Interface will BMW mit der Zeit gehen und ein Nutzungserlebnis bieten, das an aktuellen Endgeräten orientiert und bewusst weniger automotiv wirkt.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Mit dieser fetten Front werden Sie dem Modell 3 nicht im Ansatz das Wasser reichen können, außer die Akkukapazität wird viel größer, dann kann man aber jedenfalls nicht in Preis/Leistung mit dem Modell 3 Mithalten.
 
@Nero FX: was hat die "fette Front" mit der Preis/Leistung auf die Reichweite zu tun?
Nix?
Ne Frage des Preises und nicht wie fett oder dünn die Front ist o.O
 
@Eagle02: sry war wohl missverständlich ausgedrückt. Habe es oben angepasst. Ich meinte damit: Mit dieser bulligen Front steigt der Verbrauch massiv. Das kann man ausgleichen durch mehr Akkukapazität aber gegen ein Modell 3 kann man dann nicht mehr konkurrieren, ansonsten hat man eben massiv weniger Reichweite und ist dadurch nicht mehr mit dem Modell 3 vergleichbar.
 
@Nero FX: kannst du so pauschal nicht sagen.
1. ne frage davon wieviel Luftwiderstand die Front wirklich gibt denn ob sie nach hinten durchlässig ist (was sie zum teil sein wird) sieht man nicht und wie der CW Wert genau ist, ist auch unbekannt.
2. auch eine Frage davon wie der Wirkungsgrad der Motoren und der Übersetzung ist.
3. auch die ganzen sonstigen Verbraucher wie Licht, Armaturen, Komfortelektronik usw. spielen eine Rolle. Die Front alleine sagt echt nur bedingt etwas aus.
 
@Eagle02: Grundsätzlich habt ihr beide Recht, aber auch wenn viel Luft durch die Durchlässe kommt sorgt die Front so für viele Luftverwirbelungen und dadurch zu einem höheren cw-Wert. Wirkungsgrad des Motors ist bei höheren Geschwindigkeiten nahezu vernachlässigbar im Vergleich zum cw-Wert. Im Stadtverkehr sieht das schon anders aus, da können deine Punkte schon auch mehr Aussagekraft haben. Auf der Autobahn eher weniger.

Solche Autos werden meiner Meinung nach eher zeigen, dass die Reichweite bei vielen (nicht bei allen) eben doch nicht ein so schwerwiegendes Argument ist, sondern einfach die Emotionalität, die auch durch das Design erzeugt wird.

Bin jedenfalls froh, wenn das Angebot der E-Autos durch eine weitere Reihe schöner Autos erweitert wird. Dadurch wird das Bild des c-Zero bzw. i-Miev mehr und mehr verdrängt.
 
Ich bin mir bei den neuen BMW echt nicht ganz sicher, was bei dem Grill passiert ist. Die sind riesig. Und wirken irgendwie für mich nicht sehr ästhetisch...
 
@bmngoc: Geschmackssache... Ich finde es gar nicht mal so hässlich obwohl ich so gar kein BMW Mensch bin....
 
@Eagle02: nun stell dir da irgendwo noch ein Nummernschild vor und schon sieht es ziemlich schlecht aus.
 
@Wuusah: links oder rechts neben den "Kühler" unter die Lichter ein Klebe Nummernschild (oder von mir aus ein normales). Hab schon schlimmeres gesehen.
schau dir manche Modelle von: Bugatti, Maserati, Mercedes, Ford, Opel, Audi, Toyota, Hyundai, Lexus usw. an.. manche sind gleichwertig, manche echt hässlich andere auch schöner... alles dabei.... Alle finden ihre Abnehmer.... egal wie riesig der Kühlergrill geraten ist.
 
@Eagle02: asymmetrisch an der Seite sieht immer scheiße aus, mMn.
 
LEUTE... "Concept"!!!

nein, mir gefällt es auch nicht. Aber ich bin auch nicht so der Auto Typ und wenn dann eher Audi als BMW...
ABER, als Audi den großen Grill gebracht hat (vor gefühlten 15 Jahren) hat er mir auch nicht gefallen, heute find ichs sehr sehr nice. <- hat auch was mit "Gewohnheit" zu tun
 
@bear7: Sieht halt aus wie eine Schweinsnase. Jetzt das Auto noch in rosa und einen Ringelschwanz dran geklebt und die Sau ist perfekt.
 
@Sterneneisen: jetzt muss ich an "Werner - Das muss Kesseln" denken ^^
 
600 km Reichweite (WLTP) und geplanter Marktstart Ende nächstes Jahr. Ich behaupte, dass Tesla Model 3 die 800 km geknackt hat.
Ist aber egal. Deutsche Autobauer müssen sich bewegen und Fahrzeuge auf den Markt bringen, die man auch wirklich nutzen kann.
 
@OliverZ2: Wie sollen die einfach mal so die reichweite um gute 200km erhöhen? Und woher hast du ende nächstes jahr? bmw hat meines wissens nur nächstes jahr losgelassen
 
@0711: Tesla schläft ja nun auch nicht. Die versuchen doch auch noch mehr aus den Akkus zu bekommen.

Beim Marktstart gehe ich einfach davon aus, dass es Ende nächstes Jahr sein wird. Die Bestellungen gehen ein und geliefert wird im März oder April, also dann, wenn das Wetter warm wird.
 
@OliverZ2: Sie schlafen nicht aber kochen eben auch nur mit wasser, große sprünge sind absehbar kaum in den aktuellen autos zu erwarten und mal eben 30% höhere reichweite, unrealistisch. Zumal das model 3 noch recht jung ist
 
600km bei dem akku sind schon sportlich aber sollen sie mal machen, ne brauchbare reichweite dürfte da schon rauskommen aber ob 600km, ich habe leichte zweifel.

Interessanter wäre da eher der anvisierte preispunkt, den verorte ich nach erster einschätzung eher richtung model s statt 3
 
Vom Aussehen her gar nicht schlecht. Nur wird man keine "Antwort" auf Model 3 geben, wenn man dann einen doppelten oder noch höheren Preis aufruft. Bei Tesla ist es eben Reichweite gepaart mit Bezahlbarkeit. Wenn ich das Model 3 auf Maximum konfiguriere, bin ich bei einem Preis von knapp 74.500€. Damit dürften wir bei BMW vermutlich leicht über der Grundausstattung liegen.
 
Wow, über 500PS und dann 200km/h? Was soll dieser Blödsinn?
 
@NixWieWeg: du meinst mit dem letzten Wort evt dein nicht hinschreiben, was du da wie und warum meinst bzw siehst ?
 
@DerTigga: Ne, sondern warum ich über 500PS brauche um Tempo 200 zu erreichen. Steht schon alles da. Also wieder so ein Wagen, mit dem ich in der Stadt möglichst schnell von Ampel zu Ampel zu kommen.
 
@NixWieWeg: Natürlich ist das die Zielsetzung, denn bekanntlich tauscht jedes rein Strom betriebene Auto ab etwa 130 km/h den bisher benutzten Strohhalm zum vom Akku Strom wegschlürfen gegen nen Feuerwehr C-Schlauch aus.. . Das nen autoförmiger bzw recht gut windschlüpfriger Stromer solche PS Zahlen wirklich braucht bzw es ansonsten nicht schaffen könnte, jene 200 zu erreichen, das da a nicht zu b gehört sollte eigentlich jedem etwas Ahnung Habendem sofort klar sein, meinste nicht auch ? ;-)

Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten das jene 200 per Begrenzer mehr oder weniger Zwangseingehalten werden, einfach wegen der massiven Stromentnahme aus den Akkus. Fährt man auf die Art zig Kilometer, so dürften einige Teile des Autos ne ganz ordentliche Hitzeentwicklung durchmachen - nicht das es da zu ernsthaften Kühlungsproblemen kommt, vor allem wenn es da evt wegen erreichen eines Stauendes zu nem regelrechten Hitzestau käme. In meinen Augen kommt die im Bild gezeigte Front mit ihren großen Lufteinlässen jedenfall nicht aus Versehen dorthin ;-)
 
Also wenn ich mir den Audi RS7 angucke und dieses Concept, gefällt mir der Audi deutlich besser. Naja, Geschmäcker sind verschieden.
 
80kw Akku vermutlich Brutto ungefährer Verbrauch sagen wir mal der liegt irgendwo zwischen Model 3 und Model S ca. 20kw auf 100 dann weiß man wie weit man damit fahren kann.
Die 600km dürfen sie sich gerne sonstwo hinstecken, keinem ist mit irgendwelchen Fantasie werten geholfen.
Leider sind Teslas werte auch gut 18% über den realen Reichweiten, mich nervt das.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen