The Witcher: Monster Slayer - AR-Spiel für Android und iOS gestartet

Im Mobile Game The Witcher: Monster Slayer können Spieler ab sofort in die Fußstapfen des Hexers Geralt von Riva treten und - Augmented Reality sei Dank - in ihrer realen Umgebung auf Monsterjagd gehen. Zum Start auf Android und iOS zeigt der Entwickler Spokko nun den Launch-Trailer zum Free-to-Play-Titel.
The Witcher: Monster SlayerThe Witcher: Monster Slayer ... The Witcher: Monster Slayer... ist ab sofort ... The Witcher: Monster Slayer... kostenlos erhältlich
So wie im erfolgreichen Pokémon GO wird auch in The Witcher: Monster Slayer die echte Welt zum Schauplatz eines Spiels, welches zum Erkunden der näheren Umgebung einlädt. Basierend auf dem Live-Bild der Kamera, Kartendaten und dem GPS-Signal des Smartphones lassen sich somit auf dem Display in der Nachbarschaft und weit darüber hinaus Monster bekämpfen und spannende Abenteuer bestehen. Spieler sollen dabei eine zusammenhängende Geschichte erleben können.

Kämpfe werden neben einfachen Wischgesten durch den Einsatz von Magie sowie Spezialangriffen entschieden und mit Trophäen belohnt. Sowohl die Tageszeit als auch die realen Wetterbedingungen nehmen Einfluss auf das Geschehen. The Witcher: Monster Slayer ist kostenlos im Google Play Store und Apple App Store erhältlich, wenig überraschend stehen zudem verschiedene In-App-Produkte zum Kauf bereit.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Spielt sich auf jeden Fall sehr gut und läuft auch flüssig.
Schade das die AR Option scheinbar nicht bei allen Geräten funktioniert, obwohl das bei PokemonGO auf meinem Mate10pro klappt.

Auf jeden Fall sollte man recht fit sein, da die Entfernungen zu den einzelnen Quests doch recht weit sein können.
 
Gestern Abend beim Spazieren gehen getestet. An sich ein nettes AR Game, dass auch ein paar eigene Ideen mitbringt (z.b. das Kampfsystem), sich im Großen und Ganzen dann aber doch an vielen Mechaniken von Pokemon GO bedient.
 
Bei Mobilspielen kommt mir bei F2P recht automatisch die Galle hoch, es gibt einen derart riesigen Haufen von übelst unterirdischer Schlonze, was den F2P-Spielemarkt mobil angeht...
 
@Kirill: Vor allem der exorbitante Stromverbrauch bei solchen "Spielen" (Kamera, GPS, Datenverbindung) ist mehr als nur extrem.
Wer wirklich ernsthaft unterwegs spielen will, der kauft sich einfach eine Switch. ;-)
 
@SuperSour: Dank dem Datenverbrauch ist meine Freundin dauernd gedrosselt. Ich selbst habe in der Tat eine Switch, zu der sich Q1 2022 ein Steam Deck dazugesellt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen