Battlefield 2042 enthüllt: EA und DICE schicken Shooter in die Zukunft

Es wird nicht weitergezählt, sondern in die nahe Zukunft geschaut: EA hat den neuen Ableger seiner Battlefield-Reihe enthüllt. Der hört nicht auf den Namen Battlefield 6, sondern Battlefield 2042. Ab dem 22. Oktober sollen sich bis zu 128 Spieler in die Online-Schlacht stürzen.

Natürlich halten sich Electronic Arts Inc. und DICE bei der offiziellen Ankündigung nicht zurück und sprechen von einem "bahnbrechenden First-Person-Shooter, der die moderne Multiplayer-Sandbox revolutionieren soll". Eine kleine Revolution ist dabei auf jeden Fall das Setting: Für die Battlefield-Reihe geht es - wie der Name unschwer vermuten lässt - ins Jahr 2042, die Welt steht wegen des Mangels an Nahrung, Energie und sauberem Wasser am Abgrund. "Inmitten dieser Krise ziehen die Vereinigten Staaten und Russland die Welt in einen totalen Krieg", so die Entwickler.

Und wie erleben Spieler diese neue Welt? Für so manchen Fan der gepflegten Alleinunterhaltung wohl eher eine negative Entwicklung: Im Gegensatz zu Battlefield 5 wird im neuen Ableger vollständig auf eine Singleplayer-Kampagne verzichtet (Danke an WinFuture-Leser DON666 für den Hinweis). Laut Oskar Gabrielson, General Manager bei DICE hat man sich bei der Entwicklung auf drei Multiplayer-Erfahrungen konzentriert:

Erhalten bleiben natürlich die bekannten Modi Conquest und Breakthrough, die Kartengröße soll alle bisherigen Titel dabei deutlich übertreffen. Eine echte Premiere: Erstmals können sich 128 Spieler gleichzeitig in die Schlacht stürzen - nur PS4 und Xbox One bleiben hier auf 64 Spieler beschränkt. Dynamisches Wetter, Umweltgefahren und "spektakuläre Weltereignisse" wie Tornados und Sandstürme sollen das Erlebnis noch intensiver machen.
Battlefield 2042Battlefield 2042... Battlefield 2042...kommt mit Tornados... Battlefield 2042...und noch mehr Neuerungen
Mit Hazard Zone versucht man sich an einem Squad-basierten Spieltyp. Hier hält man sich mit genauen Informationen noch zurück, will aber eine vom normalen Modus deutlich unterscheidbare Erfahrung bieten, "die sich trotzdem nach DICE anfühlt".

Der letzte geplante Modus wird dagegen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht enthüllt. "Dieses Erlebnis ist ein Liebesbrief an Battlefieldfans und eines, bei dem sich langjährige Spieler wie zu Hause fühlen werden", so die Entwickler. Beim EA Play Live-Event am 22. Juli soll hier die Enthüllung erfolgen.

Battlefield 2042Battlefield 2042Battlefield 2042Battlefield 2042Battlefield 2042Battlefield 2042

Launch im Oktober

Battlefield 2042 soll am 22. Oktober in den Handel gehen, mit dem Abo-Service EA Play kann das Spiel schon ab dem 15. Oktober für 10 Stunden ausprobiert werden. Während man auf Xbox One, PS4 und PC 60 Euro bezahlt, werden auf Xbox Series X und S sowie PlayStation 5 70 Euro fällig. Vorbesteller können natürlich noch mehr investieren: Die Battlefield 2042 Gold Edition kostet 90 Euro für PC und 100 Euro auf Konsolen, die Battlefield 2042 Ultimate Edition schlägt mit 110 Euro für PC oder 120 Euro auf Konsolen zu Buche.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
70€ sind ne Menge Geld, vielleicht kommt es ja nach 6 Monaten in den GamePass.
 
@H3LD: laut Gerüchten soll es evtl schon ab Release in dem XGPU sein. Ich bin mal gespannt wies da aussieht
 
@SLaYz: wo stammt die Info her ?
 
@DerZero: Die "Info" ist keine Info, sondern ein Gerücht, das seit geraumer Zeit durchs Netz geistert. Ist aber wohl eher Wunschdenken, da ja EA Play (aber eben NICHT EA Play+) im Game Pass ist.
 
nicht mein Szenario! gerne ein aktuelles Vietnam
 
@Doktor G.: "aktuelles Vietnam" ??? Willste alleine druch den Dschungel rennen ?
 
@deepblue2000: Ach, da kommen bestimmt auch ein paar freundliche Leute, die Touren, Souvenirs oder andere, für Touristen interessante Dinge anbieten. Eine Kollegin von mir war da vor ein paar Jahren mal. Die Menschen dort sollen wohl sehr freundlich sein.
 
Was nicht im Text steht: Es ist Multiplayer only.
 
@DON666: Vielen Dank für den Hinweis. Text ist entsprechend ergänzt. Ist mir doch tatsächlich untergegangen. Da sieht man Mal, wie sehr man an Multiplayer only gewöhnt ist/wurde.
 
Ein modernes Szenario spricht mich als alten Battlefield 2 und 2142 Fan an, aber der Trailer überhaupt nicht. Zu viel Kitsch, viel zu überdreht und unrealistisch. Battlefield hat für mich immer davon gelebt, Teil einer echten Schlacht zu sein, also das typische Battlefield-Gefühl halt. Naja, wundert mich ehrlich gesagt trotztdem nicht, dass der Trailer in der Allgemeinheit gut anzukommen scheint, hat zumindest gute Bewertungen auf Youtube. Aber naja, ich hatte Battlefield V nach dem ersten Trailer auch bereits abgeschrieben, also warte ich erstmal ab.
 
@FuzzyLogic: Seh ich anders, der Trailer hat mich an sehr viele reale Spielsituationen in BF2 und BF3 erinnert :D Vor Allem die Szene mit dem Aussteigen ausm Jet, Raketenwerfer abfeuern und wieder einsteigen. Den Ansatz find ich super! Der Fokus liegt auf Spielspaß und nicht auf Realismus.
 
@bigspid: Finde ich auch, bei BF2 war ich noch dabei, danach fand ich BF nicht mehr so toll, aber dass 2042 jetzt, spricht mich als alter BF hase an und ich freu mich, realismus war bei BF doch noch nie wirklich ein Thema, hauptsache es macht spass, bisschen übertreiben darf man ja ? ich freu mich
 
@bigspid: natürlich war Battlefield nie wirklich realistisch, aber es hat einem den Eindruck vermitteln sich in Mitten eines realistischen Konflikts zu befinden. Und das fehlt mir hier einfach, das wirkt eher wie eine Mischung aus Fortnite und Just Cause. Was soll zum Beispiel dieser Quatsch mit dem Tornado? Das mag zwar cool aussehen, aber zerstört für mich einfach die Schlachtfeldatmosphäre.
 
@FuzzyLogic: Ja ok in dem Trailer haben sie echt nur die Extremsituationen aneinander gereiht. Das Wetter soll ja zB dynamisch sein. Auf einer Map kann es zu Tornados kommen, wird aber nicht in jedem Match geschehen. An sich ist es ja ok die Extreme zu zeigen, weil ja bereits am Sonntag eine ausführliche Vorstellung ist, bei der wir vermutlich genug "ruhige Szenen" mit Vorbereitung, Rumrennen, Verschanzen etc. zu sehen bekommen. Also alles das, was das Spielgeschehen glaubwürdig macht.

Vorbestellt wird erstmal eh nichts. Ich guck mir das Ergebnis NACH Release in den Tests und Berichten an, bevor ich dafür Geld ausgebe. Die anfänglichen Serverprobleme schenk ich mir komplett. Und kein Vorbestellerbonus kann das ändern.
 
Also dem Trailer nach zu urteilen scheint das Spiel ja ein extremer Schwachsinn zu sein. Aber das ist ja keine Überraschung, mehr als gute Grafik haben die ganzen modernen Spiele aus dem Hause EA u.ä. nicht zu bieten. P2W, beschissenes Gameplay etc.
 
@XP SP4: komisch, das der Großteil der Spielerschaft den Trailer feiert, scheint ja dann doch nicht so Schwachsinn zu sein.
 
@SUZChakuza: wie lautet nochmal der Spruch mit den Millionen von Fliegen? ^^
 
@XP SP4: Ja, bezahlen musst du es wohl, egal ob du dann im Spiel immer gewinnst oder verlierst. Du kannst aber meines Wissens nicht im Spiel dafür bezahlen, zu gewinnen, sondern höchstens für irgendwelchen albernen optischen Schnickschnack wie knallbunte Knarren oder so einen Unsinn, der aber nix am Spiel selbst ändert.
 
@DON666: Nun, es gibt genug Spiele, besonders aus dem Hause EA, die vonLootboxen und anderen P2W Features nur so wimmeln. Trifft natürlich nicht auf alle Spiele zu, aber mehr als genug sind ausschließlich darauf ausgerichtet.
Und dann kommt noch ganz allgemein das Gameplay dazu, von den letzten Spielen kenne ich keins, das ein gutes Gameplay gehabt hätte.
 
Es wird interessant zu sehen sein, wie futuristisch das Game tatsächlich wird. Mich als altem Battlefield- Hasen hat der Trailer nicht ganz überzeugt. Wingsuits, Enterhacken und Robo- Fiffies werden sicherlich viel vom guten alten Battlefield (3)- Feeling rauben. Am Ende kann man nur hoffen, dass EA und Dice es mal wieder nicht verkacken. Nach zahlreichen Enttäuschungen muss Dice liefern, sonst ist BF tot!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen