Anno 2205: Futuristischer Städtebau im Gamescom-Trailer

Im Juni hatte Ubisoft auf der E3 mit Anno 2205 überraschend einen neuen Teil der beliebten Aufbau-Strategiespielreihe angekündigt. Größte Neuerung: Erstmals dürfen Spieler auch den Mond besiedeln.

Pünktlich zur Gamescom wurde ein neuer Trailer veröffentlicht, der unter anderem eine futuristische Stadt in einer eisigen Landschaft zeigt. Anno 2205 erscheint am 3. November 2015, Vorbesteller dürfen vorher noch an einer geschlossenen Beta-Phase teilnehmen und sichern sich zugleich ein exklusives Kommando-Schiff.

Anno 2205Anno 2205Anno 2205Anno 2205Anno 2205Anno 2205

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Erst stellt sich heraus dass es kein Multiplayer in dem Spiel gibt, dann wurde die Beta für Vorbesteller gecancelt.... Das Spiel ist eine Totgeburt noch vor Release, da hilft auch kein Trailer mehr.
 
@Islander: Sehe ich genauso. Es scheint das Ubisoft nur noch Müll veröffentlicht.
 
anno 1503 hd edition wäre angesagt mit funktionierendem multiplayer :D
 
@mmosca89: dann doch direkt ein HD remake von 1602.
 
@LoD14: Von beiden sollte ein HD-Remake erscheinen, das jeweils für die heutigen Windowsversionen optimiert wurde (zusätzlicher OS X und Linux-Support wäre perfekt), das als Basis die KE hernimmt.
@mmosca89: Ansicht existiert für 1503 ein funktionierender MP, allerdings nicht für die KE sondern ausschließlich fürs Original (classic), nämlich seit dem im September erschienenen Patch 1.05. Damit sind tatsächlich erst Multiplayerspiele problemlos möglich.
Schade nur dass dies nicht von Anfang an möglich war. .
 
Ich freu mich drauf. Ich war schon immer eher der gemütliche Städtle-Bauer und brauchte den Multiplayer Modus nie wirklich... *Winnetouch Stimme aufleg*"Immer dieses alberne Geschrei und bumbumbum und Pfeile und Schießen und so laut... des is nix für mich"
 
@dognose: Da bin ich auch deiner Meinung xD Musste grad so lachen und schmunzeln wegen Winnetouch xD Ich baue aber auch nur lieber ganz gemütlich ohne Bumbumbum und so :)
 
Was für eine Vision! Wir entdecken neue Ressourcen und überschreiten bekannte Grenzen, um zu erkämpfen, was wir "kriegen" können. Wachstum ist das Wichtigste und erzeugt Wohlstand - hier bei uns - auf Kosten der Bekämpften. Dort verursachen wir blutiges Leid und Chaos und wir nähren mit unserem Bombenterror deren Bombenterror. Wir konsumieren Menschenleben - Anno 2016 live - in 3D - mit perfekter Grafik.
 
@User27: Genau!
Der Zeitgeist wird "uns" in den Aufbaustrategiespielen eingeimpft.
- Ressourcen ausbeuten
- Wachstum
- noch mehr Wachstum
- tolle "Zukunftstechniken" wie Müll-zu-Energie-ohne-Lärm-und-Abgase-Einheiten

Es gibt höchstens die Option "Krieg" / "Kein Krieg"
 
Schade, ich mochte Anno sehr, kaufe aber nichts mehr ohne es vorher zu tesen (Beta, Demo, ....).
 
Also irgendwie... was sollen diese Filmchen bei einem Aufbau-Strategiespiel? Ist die Benutzeroberfläche und das eigentliche Spiel so schlecht, dass man es lieber nicht zeigt?
Ob ich es mir kaufen werde? Nach meinen Erfahrungen mit Anno-Online wohl eher nicht. Sicher, das ist eine andere Zielgruppe, aber nicht bei Fehlerbeseitigung und Durchdachtheit von Features.
 
Ich hatte mit den Entwicklern auf der Gamescom gesprochen und 2205 ist nicht daran schuld das die Beta abgesagt wurde im gegenteil, für Ubisoft ist Anno ne sichere Sache und da sie demnächst viele Spiele auf den Markt bretzeln treiben sie lieber Multiplayer Speile mit Betas voran. Leider ist das anscheinen komplett falsch bei den Spielern angekommen da es auch komplett falsch kommuniziert wurde.
ich hab´s gestern schon gezockt und es war der Hammer obwohl ich von der ganzen sci-fi Sache eigentlich nichts halte.
Wer nicht auf der Gamescom ist sollte sich hier mal die Version anschauen die wir auch zocken durften und danach entscheiden ob man nen shitstorm von der Stange bricht.
https://www.youtube.com/watch?v=S2fpYUqcilc
 
Anno 2070 war für mich schon alles andere als ein würdiger Anno nachfolger, leider habe ich 2070auch noch Gekauft das wird mir jetzt nicht wieder passieren.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen