Anno 2205 überraschend angekündigt, führt erstmals auf den Mond

Das Aufbauspiel Anno ist eine im positivsten Sinne deutsche Angelegenheit, weshalb die Ankündigung von Anno 2205 auf der E3 2015 durchaus überraschend kam, denn an sich hätte man diese Neuvorstellung eher für die Gamescom erwartet (wo man sich sicher etwas ärgern wird). Den Anno-Fans wird das egal sein, sie können sich auf eine Reise in die entfernte Zukunft freuen.

Wir schreiben das Jahr 2205

Science-Fiction stand auch im letzten Teil der wohl bekanntesten deutschen Spielereihe auf dem Programm, Anno 2070 kann man aber noch als nahe Zukunft beschreiben. Nun geht es aber gleich ins Jahr 2205, wie man im Ankündigungs-CGI-Trailer und dem Gameplay-Teaser (die wir zusammengefügt haben) sehen kann.

Anno 2205Anno 2205Anno 2205Anno 2205Anno 2205Anno 2205

Und weil Anno nun in eine entfernte Zukunft führt, gibt es auch entsprechende Gameplay-Elemente: So wird man erstmals den Mond besiedeln können, dort gibt es dann auch neue Gebäude und Produktionsketten. Die neuen Besiedlungsmöglichkeiten auf dem Erdtrabanten spielen in den E3-Videos eine entsprechend große Rolle.

Neue Engine

Anno 2205 wird eine neue Engine bieten, was allerdings keine Überraschung ist, da der Vorgänger Anno 2070 von 2011 stammt. Laut Ubisoft ermöglicht die neuen Engine es, Städte auf fünfmal größeren Inseln zu erbauen als bisher. Außerdem kündigt der Publisher ein hohes Maß an grafischen Details an, die sich bei fliegenden Autos, mehr als einer Millionen agierenden Bürgern, Fabriken und Minen zeigen.

In Sachen Gameplay wird es den neuen Session-Modus geben, hierzu heißt es, dass die Spieler diverse Spielsitzungen auf der Erde und auf dem Mond gleichzeitig kontrollieren und mehrere Regionen durch verschiedene Sitzungen verbinden können.

Das Spiel erscheint am 3. November, Vorbesteller erhalten dabei einen garantierten Zugang zu einer geschlossenen Beta-Phase. Wann diese startet wird man aber erst demnächst bekannt geben.

Alle E3-News & Videos auf einen Blick
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich will endlich mal wieder ein Anno oder Age of Empires, welches in der Vergangenheit spielt! :-( So ein Zukunfts-Gedöns, oder aber auch Gegenwart bis hin zu den Weltkriegen interessiert mich überhaupt nicht.
 
@DerKritiker: ganz meiner Meinung....
 
@AndreG: ein h zuviel Bro. ;)
 
@DerKritiker: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg 1780 oder Amerikanische Bürgerkrieg 1860 wäre auch mal ein vernünftiges Spiel wert. Das gibt soviel her wurde aber noch nirgendwo mal hochwertig umgesetzt. Ein CoD/BF in dem Setting wäre sicherlich auch super (1 Schuss, dann erstmal 20sek nachladen ...). Oder auch WW1 da gibt es ja fast gar nichts.
 
@CvH: Das wird mit der 9 schwer ;) AC hat etwas in die Richtung umgesetzt aber ohne starken Fokus auf den Unabhängigkeitskreig...
 
@Knerd: eher sowas wie bg2mod.com nur in schön, das mit 64 Spielern wäre schon lustig ^^
 
@DerKritiker: Das sehen knapp 85% der Anno-Spieler so und das spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wieder. Nur Ubisoft weiß es vermeindlich besser, weil sie versuchen auf den internationalen Markt zu stoßen, und da sind Aufbauspiele kaum gefragt - das spielen nur die Deutschen gern. Mit futuristischem Kram will man neue Kundenkreise gewinnen - klappt nur nicht so richtig.

Von allen Games-Reihen die Ubisoft produziert, hat die Annoserie die niedrigsten Verkaufszahlen (knapp 5 Mio für alle Teile), weil sie eben ein ganz bestimmtes kleines Klientel anspricht. Zum Vergleich: Far Cry 18 Mio, Rayman 25 Mio, Assassins Creed 78 Mio.

Ich würde mir auch ein Anno in der Vergangenheit wünschen. zB zur Zeit der industriellen Revolution. Kriegt Ubisoft aber wohl nicht hin, weil es schwer ist für den Zeitraum eine Jahreszahl zu finden, dessen Quersumme 9 ergibt. ^^

Könnte mir auch mal wieder bissl was Multikulturelles vorstellen. Mal weg vom europäischen Setting, und mal das Ganze aus Sicht anderer Kulturen wie Chinesen, Mayas/Aztekten, Ägypter oder sowas zu spielen. Am besten auch noch wahlweise, damit man länger Spaß am Spiel hat und verschiedene Kulturen und deren Aufbaustrategien ausprobieren kann.

Von diesem futuristischen Mond-Setting halte ich jedenfalls nichts. Alles viel zu steril und lieblos. Das fand ich auch in 2070 schon langweilig.
 
@DerKritiker: Ja, Anno war eigentlich ein Mittelalteraufbauspiel.. ich kann damit auch nix mehr anfangen. Warum ausgerechnet die Anno-Serie? Kommt doch auch keiner auf die Idee Splinter Cell in die Steinzeit zu verlagern... . Ubisoft hat Anno in ein seelenloses Grafikmonster verwandelt. Wie alle seine Spiele halt..
 
@lutschboy: Der Vergleich hinkt aber extrem. Was in Anno im Mittelalter zählte, zählt auch in 2205 noch... Ressourcen, Aufbauen, Verwalten usw.
Splinter Cell hingegen, das ganze Spionage Zeugs, das gab es zur Steinzeit noch nicht. Konnte sich da noch nicht mal jemand vorstellen.
Macht einfach kein Sinn dein Vergleich!
 
@Scaver: Wieso? Man kann sich in der Steinzeit in Büschen verstecken und stumme Waffen gab's auch (Steine, Speere). Der Vergleich passt insofern dass ich darauf abzielte, dass Splinter Cell in der Steinzeit genauso unglaubwürdig und für die Serie falsch wäre wie Anno im Weltraum. Obwohl das Splinter Cell Spielprinzip problemlos in die Steinzeit übertragbar wäre. Schleicht man halt in Höhlen. Nur wäre das für die Fans sicher nicht so toll. Darüber kann man aber nicht streiten. Manche können mit Monopoly in der Zombie-Menschenfresser-Edition was anfangen, die anderen bleiben bei Klassik. Gleiches Spielprinzip hin oder her.
 
schade dass es dieses setting ist. die klassischen teile haben mir immer wesentlich mehr spaß gemacht.
 
@lazsniper2: Finde auch das Anno 1404 viel besser aussieht als 2070. Die Sädte in 1404 sehen einfach viel organischer aus und fügen sich einfach hamonisch in die Umwelt ein, während es bei 2070 so reingrdroschen in die Umwelt wirkt-.-
 
@W!npast: Ja, so wie es nun mal auch heute schon ist. Früher hat man die Gebäude auch aus Naturmaterialien wie Stein, Holz, je nachdem Lehm, Stroh usw. gebaut. Heute werden Materialien genommen, die so nicht in der Natur vorkommen... zwar deren Grundsubstanzen... aber Eisen Erz und ein Stahlträger haben zwar was miteinander zu tun, sehen aber total anders aus. Gerade so Städte wie New York, Tokyo, aber auch Berlin passen in keinerlei Naturumgebungen mehr.
 
@Scaver: Ist doch egal ob's in echt so ist, am Inhalt der Aussage und daran dass es ihm offensichtlich nicht so gefallen hat ändert das doch nichts. Geschmack.
 
Ja leider wieder so ein gedöns. 2070 war überhaupt nicht mein Fall. Kurz gespielt und das wars. Wenn ich mal bock drauf habe dann greife ich zu Anno 1404.. Ich würde mich auch über ein klassisches C&C im Red Alert universum mit vernünftiger Grafik....
 
Für mich ist Anno 1701 noch immer das Maß aller Dinge.
 
Anno ist grafisch nett aber recht monton zumindest bei Anno 2070 war das so.. Ressourcen sammeln und Bewohner "befriedigen" etc...
 
@sersay: Ist doch in allen Anno teilen so. Nur das Setting an sich ändert sich, sonst nichts.
 
Tja Anno... ich möchte das jetzt nicht verallgemeinern, vielleicht gibt es ja Spiele wo es funktioniert, aber die jetzige Anno-Online Spielerschaft würde ich mal grob in 3 Gruppen unterteilen, was dieses Anno 2205 betrifft (neben denen die Anno sowieso nur im Mittelalter haben wollen) 1)Oh was Neues, sieht gut aus, kauf ich mir! 2)Es kann nur besser werden, und 3)Anno? Wenn es so ist wie dieser Version...
Die erste Gruppe dürfte, meinen Erfahrungen nach, eher die deutliche Minderheit sein.
Beim "Konkurenzprodukt" Siedler (ebendfalls von UBI/BlueByte) hingegen dürfte 1) deutlich überwiegen.
Wenn ich davon ausgehen, dass Spiele der Anno Reihe überwiegend von Spielern gekauft wird, die schon alle Anno Version gekauft bzw. gespielt haben, würde ich mich also nicht wundern, wenn die Verkaufszahlen nicht so besonders gut sind.

EDIT: Auch auf der UBI Seite ist nichts zu finden. Sieht ja nett aus auf dem Video und den Screenshots, aber wie viele Spieler wird das überzeugen? So ganz ohne irgendwas zur eigentlichen Spieloberfläche?
 
@Lastwebpage: Als ob das Spiel morgen released wird. Ist doch erst mal nur ein Trailer man zeigt ein bisschen Grafik und das Thema. Natürlich werden weitere Infos über Spielmechanik usw. folgen.
 
@Lastwebpage: Zuerst kannst Du Anno Online nicht mit den "richtigen" Anno Games vergleichen. Genauso bei den Siedlern. Die online Versionen haben bis auf den Namen NICHTS mit den anderen Versionen gemeinsam!

Davon ab war Anno an sich schon immer ein Nieschenprodukt, denn Aufbauspiele wie hier sind schon lange Out. Als sie noch In waren, war es nicht schlecht, aber C&C und SIedler waren erfolgreicher.
Nur hier bei uns boomt die Serie noch. Gerade in den USA floppt das Ding aber enorm.
 
@Scaver: Doch, finde schon das man sowas, also eine Online-Version einer normalen boxed Reihe vergleichen kann. Zwar nicht unbedingt bei Grafik usw. aber bei z.B. der Support, Fehlerbeseitigung, dass erstellen neuer Spielinhalte usw. und vielleicht sogar auch was die Komplexität der Spielinhalte betrifft, vielleicht schon.
Nein, ich denke durchaus, dass bei so Einigen die Versäumnisse von Ubisoft/BB bei Anno-Online Einflüsse auf die Kaufentscheidung einer neuen Box Version hat.
 
ich find das mit dem mond kool aber der deutsche will 0 änderung und immer das gleiche .... spielt doch einfach dann die alten teile
 
@MisterMuh: Ja würde ich gerne. Aber Anno 1701 (der beste Teil wie ich finde) läuft im Netzwerk nicht gut unter Win7/8/10. Habs mehrfach getestet. Es kommt immer zu Fehlern beim Aufbau. 1404 läuft gut. Aber da ist vieles wieder schlechter geworden beim Gameplay. 20xx ist für mich uninteressant.
 
"ermöglicht die neuen Engine es, Städte auf fünfmal größeren Inseln zu erbauen"

Auf dem Mond gibt es keine Inseln.
 
@Karmageddon: Du hast erfasst wieso es die neue Engine gibt :) 1 große Insel namens Mond :)
 
@Karmageddon: 2205 schon ;-) Ok, für Terraformung ist der Mond zu klein, aber bisel Wasser in Eisform wäre da schon denkbar... Eine kleine Konitnenalverschiebung bekommen wir bis dato sicherlich auch hin.
 
Ich freue mich jetzt schon darauf.
 
Ich fand den Schritt mit Anno 2070 in die Zukunft den richtigen, es war immer die Vergangenheit und das trübt ein weil es nichts neues gab wirklich..

Anno 2070 war jedoch eher Trübsal geblase, alles düster und dunkel und irgendwie lw aufgebaut..

Jedoch ist für mich Anno 2205 der richtige Schritt *-* Ich bin hellauf begeistert und fiebere jetzt schon auf den 3. November hin *-* die größe des unendlichkeits spieles sind verdammt riesig und die Grafik ist der absolute hammer *-* das hat mir an anno 2070 gefehlt die Detail Präzession und Anno 2205 stellt alles andere für mich in den Schatten, es gibt richtig coole neuerungen mit den Weltsektoren!

Auch finde ich es super das im Norden die Sektoren mit eis bedeckt sind und im süden mehr mit sand, war bei Anno 1602 schon echt ne realistische und coole sache:)

Verstehe das manche die Zukunft nicht mögen aber sie ist leider da :DDDD
Ich finde das Game den absoluten hammer und freue mich richtig auf den 3. November und die Beta-Phase *_*
 
Geil Geil Geil GEIIIIL, Da hab ich Urlaub! :'D megaa~
 
Anno 2205 nunja habe nix gegen das setting.Mir eigendlich wurst ob nun zukunft oder mittelalter aber wo sind die dinge die anno zu anno gemacht haben? wo sind gut gesetzte produktionsketten mit kurzen wegen für die logistik wo sind die handelsrouten wo sind die kämpfe ums bauland weil ebend bestimmte rohstoffe nicht im überfluss da sind sondern nur auf ner kleinen schlecht zu bebauenden insel. anno spielt sich jetzt eher wie nen cimcity oder city skyline einfach iwo hinklatschen das spiel macht den rest von alleine so langs iwo mit ner strasse verbunden ist.Also bitte ubisoft mir wurst ob inkas indianer marsjaner oder keulenschwingende menschenfresser zombies bitte gebt dem game wieder ein wenig tiefgang die breite grafikhurenmasse wurde genug befriedigt
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen