Windows 10: So vielfältig ist die Such-Funktion des Betriebssystems
Im Zuge der Entwicklung von Windows 10 hat Microsoft auch weiter an der Suchfunktion in dem Betriebssystem gefeilt. Vor allem Nutzern, die ohnehin wenig Lust darauf haben, ihre Daten stets fein sortiert in Verzeichnisse zu ordnen, wird das Leben so wesentlich leichter gemacht. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen euch die Vielfalt der verbesserten Windows-Suche und ebenso die Möglichkeiten, wie sich verschiedene mehr oder weniger problematische Features notfalls auch abschalten lassen.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Windows 10 Umstieg Diese kostenlosen Tools brauchst du Windows 10 Download Download der deutschen ISO-Dateien
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Windows 10 Umstieg Diese kostenlosen Tools brauchst du Windows 10 Download Download der deutschen ISO-Dateien
Verwandte Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- EaseUS Data Recovery Wizard: So holt man gelöschte Fotos zurück
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
Beispiel:
Suchbegriff "Rechner"
Windows findet (bei mir): App, Webergebnisse, Einstellungen
Spotlight findet (bei mir): installierte App, Definition, Erinnerungen, Ordner, Bilder, Dokumente, Mails, Erinnerungen, Webergebnisse, App Store Apps
Jeweils natürlich gleiche Datenbasis da über Parallels verknüpft.
Außerdem kann Spotlight Rechnen und Umrechnen
Auch den Bug mit Nichtanzeige bei Teilübereinstimmung aus dem Kemper Video gibt es nicht.
Bei "Wetter" wird unter anderem direkt das Wetter angezeigt.
Bei Suchbegriff einer Sportmannschaft wird direkt Spielplan und letzte Ergebnisse angezeigt.
Und Spotlight versteht natürlich Sprache...."Fotos von xyz vom April", Dokument an dem ich gestern gearbeitet habe" usw.
Übrigens kann auch die Windows-Suche rechnen und umrechnen, wenn man die Websuche aktiviert lässt. Auch das Wetter wird angezeigt, wenn man noch die Stadt angibt (z.B. "Wetter in Berlin").
Bei Wetter wird in Spotlight sofort das Wetter angezeigt, genauso bei Mannschaften die Ergebnisse, bei Prominenten wird sofort die Biographie angezeigt. Die Rechenergebnisse und die Umrechnung wird in Spotlight live beim Tippen angezeigt. Das Gleiche für Aktien, Webvideos u.ä.
Auch, dass man in Windows 10 erst auf "Meine Daten" klicken muss, um Fotos angezeigt zu bekommen ist umständlich.
Rechnen und Umrechnen habe ich in Windows 10 trotz aktivierter Websuche nicht hinbekommen.
Beim Rechnen muss man in Windows 10 erst auf "Enter" drücken...
Und dir werden direkt Aktien, Prominente, Bilder, Webvideos, Wetter (bei Eingabe "Wetter"), Sportergebnisse, etc. in Windows 10 angezeigt?! Bei mir definitiv nicht! Einzig: Bei drücken von "Enter" geht der Browser mit den Bing-Ergebnissen auf.
Ich weiß nicht, was du tust, aber ich muss das nicht, wirklich. :D Es sei denn, du gibst 1+1 ein, dann irgendwie schon. :P
Wetter wird mir direkt angezeigt, den Rest hab ich noch nicht ausprobiert, abgesehen von Bildern, da werden mir lokale Bilder direkt angezeigt, aber nur mit winzigem Thumbnail. Wenn ich auf "Meine Daten" klicke, kommt alles schön aufbereitet.
Es geht mir nicht darum, zu beweisen, die Windows-Suche sei besser als Spotlight oder so, mir fehlt Spotlight als Vergleichspunkt, ich wollte nur ein paar deiner Aussagen relativieren.
Und ich muss beim Rechnen und Umrechnen wirklich "Enter" drücken. Das nervt!
z.B. "201-37" wird in Spotlight direkt angezeigt, bei Windows 10 bei mir erst nach "Enter"...ah, ok. ohne geht's auch. Aber nur mit aktiviertem Cortana -wie du schon vermutet hast. Seltsam!
Und bei allen anderen Sachen geht Windows 10 beim Suchen wirklich nur ins Internet...
Wird aber mit den nächsten Updates bestimmt alles noch besser.
Aber davon ab: Egal, was ich schreibe oder als Suche spreche (von Dokumenten, Bildern und Co abgesehen) geht Edge auf.
Und es ging ja auch um automatisches Anzeigen. Als Suche nicht mit Cortana.
Warum kann das Wetter nicht einfach für meinen Ort angezeigt werden, wenn ich "Wetter" eingebe?
Warum können mir zu Mannschaften, Prominenten, Aktien usw. in der Suche keine Ergebnisse - also die Inhalte - wie in Spotlight - angezeigt werden. Wenn man Cortana einschaltet, was am Rechner im Büro großer Blödsinn ist - geht es ja auch! Zumindest bei Mannschaften geht's...
Weiteres Beispiel was bei Spotlight funktioniert, bei Windows nur mit Cortana: "zeig mir alle Fotos des letzten Monats" führt ohne Cortana ins Leere", mit funktioniert es. Was ist das für ein Quatsch!
Die Suchfunktion ist so jedenfalls kaum besser als in Windows 7 - nur mit Cortana funktioniert einiges mehr, aber eben vieles, was Spotlight kann nicht.
- weil Cortana deine Assistentin für alöles ist, sonst hat man halt nur die einfache Bing Suche, (keine Ahnung ob das damit auch geht) und warum sollte man die Assistentin im Büro nicht per Tastatureingabe nutzen?
"Warum kann das Wetter nicht einfach für meinen Ort angezeigt werden, wenn ich "Wetter" eingebe?"
- zeigt er per klick auf das Symbol doch für den Aktuellen Ort an.
"Warum können mir ...keine Ergebnisse ...wie in Spotlight angezeigt werden.",
""zeig mir alle Fotos des letzten Monats" führt ohne Cortana ins Leere"
- schalte bei Apple doch mal Spotlight ab und schau was dann noch geht, Antwort gibst du dir zudem selber: "Wenn man Cortana einschaltet ...geht es", sonst halt nur die Bing Suche.
"mit Cortana funktioniert einiges mehr, aber eben vieles, was Spotlight kann nicht."
- dafür kann Cortana teils sachen die Spotlight nicht kann, Cortana ist aber auch noch recht jung und wird fleißig dran gearbeitet.
Die Ursprungsfrage war ja Spotlight vs. Windows Suche...und Spotlight kann viel und auch mehr als Cortana was die Suche anbelangt und das ganz ohne Spracheingabe. Und Spotlight ist doch die Suche unter OS X wie soll ich den die Suche in OS X mit der Windows-Suche vergleichen wenn ich diese abschalte? Wir sprechen ja hier nicht von Siri vs. Cortana, sondern von Spotlight vs. Windows-Suche, oder?
Und mit der Tastatureingabe funktioniert eben fast nix, fast alle Suchen außer die Standard-Windows Suchen funktionieren mit nur Tastatureingabe nicht! Das ist erschreckend, denn so wird die Suche ja hauptsächlich genutzt werden! Die Windows-Suche ist im Moment im Tastatureingabe-Modus, weder zeitgemäß noch umfänglich.
Und beim Wetter ist es auch so: Mit Sprachassistent funktioniert es gut, ohne kommt der Verweis auf die App und Webergebnisse. Das findest du gut - glaub ich nicht!
Und noch mal: es ging nicht um Cortana - auch im Video nicht. Es geht um die Windows-Suche und die ist schlecht und kann wenig.
Cortana ist ein anderes Thema: Die kann viel - genau wie Siri oder Google Now. Und teilweise sogar mehr.
"und Spotlight kann viel und auch mehr als Cortana was die Suche anbelangt"
- kann es nicht testen, beides hat aber wohl hier und da Vorteile.
"und das ganz ohne Spracheingabe"
- was spricht denn gegen die Tastatureingabe in Cortana?
"Und mit der Tastatureingabe funktioniert eben fast nix"
- bei mir funktioniert so alles genauso wie bei der Spracheingabe.
Wenn ich nach dem Wetter per Spracheinagabe Frage bekomme ich es akustisch mitgeteilt, wenn ich das per Tastatur tue bekomme ich es halt "nur" angezeigt, im Büro ist das auch ganz sinnvoll so nehme ich an. PS: setze ein Fragezeichen hinter Wetter!
Spothlight kann man nicht mit der Bingsuche vergleichen, anders herum Cortana wohl auch nicht ganz/direkt mit Spotlight.
Bei mir funktioniert eben (auf verschiedenen Rechnern probiert) ohne Spracheingabe, mit nur Tastatur recht wenig. Ich hoffe es ist ein Bug. Ich hab halt Tastatureingabe mit Tastatureingabe verglichen und war da bei Windows 10 etwas erschreckt.
Danke für die Tipps und noch einen schönen Tag!
Ein schönes Wochenende!
"Auch den Bug mit Nichtanzeige bei Teilübereinstimmung aus dem Kemper Video gibt es nicht."
- also ich gebe das dann mit * ein. Wenn er also *11-331 eingäbe fände er auch seine 2011-331.jpg in dem Video.
Aber alle Unternehmen haben sich ja auch die Fahnen geschrieben es einfacher werden zu lassen. Stichwort: Natürliche Sprach- und Texteingabe. Und dazu gehört auch, dass "Fehler" des Anwenders ausgewertet und "verstanden" werden.
Und in der Tat findet die Suche die noch nicht...
aber wer will das schon. benutz die kacheln verdammt, sonst kriegst gleich minus von fanboys
habe die suche bei mir komplett deaktiviert und entfernt, denn so ein halbes etwas brauch ich dann auch nicht.
für leute die an die alte suche von windows gewöhnt sind, bzw sie oft benutzt haben, ist das natürlich schade. ich vermisse aber nichts.
daher kann ich dir nicht sagen, ob es nun immer noch so ist. beim testen, vor einigen wochen, wurde sie nicht gefunden
Ich habe da einen Link reinkopiert - nix
ordner dort erstellt: wird auch nicht als untermenu gezeigt
auch in einen vorhandenen Unterordner was reinlegen klappt net
Aber wahrscheinlich hast du recht, vielleicht sollte ich mal meine kleinen tools als App kompilieren :-)
starte also mal neu, vllt poppt es dann auf
- Favoriten (nicht unter Dokumente, sondern auf dem Netzlaufwerk)
- Teile des Dokumente-Ordners (alle Daten würden ja auch Speicherstände diverser Spiele beinhalten, was einfach zu viel wird). Also das Wichtigste; das gesuchte Dokument ist auf jeden Fall im Offlinecache.
Ich vermute, dass ein neuer Systembestandteil (Teile von Cortana oder so?) dort im Startmenü benutzt wird, welcher generell Netzwerkzugriffe nicht mag (z.B. erhalte ich einen Fehlercode beim Öffnen von Musik mit Groove, wenn diese auf dem Netzwerk liegt).
Der Explorer scheint hier auf jeden Fall noch alt bewährtes zu benutzen.
Außerdem habe ich das noch als Frage in der MS-Community gestellt: http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-win_cortana/suche-im-startmen%C3%BCtaskleiste-findet-weder/29bf951c-e8ec-430d-babf-7523606f79ae?tm=1457367775455
Das mit der Outlook-Suche habe ich noch gar nicht beachtet. Stimmt aber.
Vielleicht muss ich meinen Computerkonto in der Domäne Zugriff auf die Dateien geben. Habe ich aber nicht unbedingt Lust zu.
Ich kann mir vorstellen, dass dies so gewollt ist, da viel Industrie Software ähnlich vorgehen bei der Suche.
Ohne * würde es mir aber auch besser gefallen! :)
https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/windows-10---Ueberwachung-bis-zum-letzten-klick-1
http://www.drwindows.de/content/7130-datenschutz-diskussion-windows-10-geht-vielleicht-sachlich.html
https://www.drwindows.de/mitglieder-stammtisch/93154-windows-10-uberwachung-bis-zum-letzten-klick.html