Windows 10: Anniversary Update verbessert die Barrierefreiheit

Mit dem Anniversary Update für Windows 10 hat Microsoft die Barrierefreiheit des Betriebssystems weiter verbessert, um so beispielsweise Menschen mit Sehbehinderungen den Zugang zu Informationen zu erleichtern. So kann die Sprachausgabe Bildschirmtexte nun deutlich schneller ausgeben, bis zu 800 Worte pro Minute sind jetzt möglich - doppelt so viele wie zuvor.

Weitere Verbesserungen betreffen unter anderem Microsoft Edge und Outlook, Entwickler können außerdem auf neue Werkzeuge zugreifen, um ihre Anwendungen leichter zugänglich zu machen. Etwa gibt es einen neuen Entwicklermodus in der Sprachausgabe.

Windows 10 Anniversary Update: Die zehn wichtigsten ÄnderungenWindows 10 Anniversary Update: Die zehn wichtigsten ÄnderungenWindows 10 Anniversary Update: Die zehn wichtigsten ÄnderungenWindows 10 Anniversary Update: Die zehn wichtigsten ÄnderungenWindows 10 Anniversary Update: Die zehn wichtigsten ÄnderungenWindows 10 Anniversary Update: Die zehn wichtigsten Änderungen

Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Mein Windows 10 ist jetzt mit dem Anniversary Update auch barrierefrei!
Es braucht nun 2 min zum booten und nicht mehr 7 Sekunden, so dass auch jeder noch so langsame mitkommt...
 
@R-S: Kann ich nicht sagen. Wobei ich letztes Wochenende ein Clean-Install mit der neuen ISO gemacht habe. Vielleicht liegts daran...
 
@SunnyMarx: Habe inzwischen 5 Systeme geupgraded, keins davon startet langsamer als vorher. Muss wohl an der Hardware, bzw. den Treibern liegen.
 
@L_M_A_O: Das Problem tritt auf wenn Speicherpools genutzt werden: http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-performance/windows-10-anniversary-build-1607-storage-spaces
 
@R-S: Ah... Danke für die Info. Ich nutze Speicherpools. Werde dann wohl doch mal ein paar Platten bestellen und auf Intel Technical Storage umschwenken.
 
@SunnyMarx: wäre ne Idee :) es lief jetzt bei mir auch mit Clean Install 3 Wochen ohne Probleme aber dann plötzlich änderte sich die Bootzeit gigantisch.
 
@R-S: Scheint wohl aber nicht bei allen zu sein.
Habe vom Prinzip das selbe Konzept wie der Nutzer von Answer Microsoft plus Bitlocker.
SSD für Windows und Programme. Speicherpool als Dateigrab und für Cache.
Habe die selbe Bootzeit wie vor dem Update.
Das Bitlocker das Problem jetzt löst kann ich mir nicht vorstellen.
 
@Vietz: ne an Bitlocker wird es nicht liegen, den habe ich nicht. Wie gesagt es ist auch nicht gleich aufgetreten sondern erst kürzlich. Denke irgend ein Ereignis kann das Problem jederzeit triggern wenn man Speicherpools nutzt. Bei meinem alten System das ich geupgraded habe ist es sofort nach dem Anniversary Update aufgetreten bei meiner Clean Neuinstallation erst nach 3 Wochen.
 
Ich finde es toll daß sie extra Anpassungen für Blinde und andere Behinderte einbauen, aber ganz ehrlich, ich wünschte sie würden sich auch mal was vernünftiges für die Leute ausdenken die noch sehen können.
 
@Johnny Cache: Weint da jemand dem Aero-Style von Vista und 7 nach? ;o)
 
@SunnyMarx: Nein, ich weine immer noch der GUI von Win2k nach, welche schnell, effizient und sauber aussah und sich bei den alten Versionen immerhin noch durch das Abschalten des Design Dienstes erzwingen ließ.
Es ist schon tragisch daß man mit zunehmenden Alter und Versionen immer weniger Wahl hat. Eigentlich sollte es genau andersrum sein.
 
@Johnny Cache: Das bemängel ich schon seit Jahren, dass die Optionalität immer weiter gestrichen wird. Früher hatte man für jeden Mist ne Einstellmöglichkeit. Zum Teufel, man konnte für die Titelleisten 2 Farben angeben und hat dann einen herrlichen Verlauf angezeigt bekommen! Und das nicht nur für das aktive, sondern bei Wunsch auch für das inaktive Fenster. Rahmendicke, Rahmenfarbe, Programmhintergrundfarbe... Man konnte wirklich jeden Mist abändern. Heute können wir froh sein, dass wir ein halbherzig umgesetztes Dark-Theme vorgesetzt bekommen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen