Windows 10 Anniversary Update: Alles Wichtige zum Start & Reaktionen
Das von vielen heiß erwartete Anniversary Update für Windows 10 ist seit gestern da. Jan Tißler, Gründer des feinen Upload-Magazins, meldet sich dazu aus San Francisco und erklärt euch einige wesentliche Neuerungen, die das Update mit sich bringt. Zugleich hat er sich einige Reaktionen im Netz angeschaut - hier auf WinFuture sowie in der Fachpresse.
Kritik gibt es am Update vor allem dann, wenn sich neue Funktionen nicht mehr wie gewohnt abschalten lassen, wenn man sie nicht sinnvoll findet. Das betrifft nicht zuletzt die Pro-Version von Windows 10. Hier hat Microsoft einiges entfernt, das sich fortan nur noch in der wesentlich teureren Enterprise-Version findet.
Generell wird das Anniversary Update als solides Produkt angesehen, dessen Neuerungen allerdings nur sehr spärlichen Jubel hervorrufen. Microsoft müsse sich eben auch erst in den neuen Rhythmus einfinden, den es mit Windows as a Service geplant hat, so das Fazit vieler Beobachter und Experten. Zudem hat das Unternehmen aus Redmond bei Windows 10 schließlich gleich etliche Baustellen zu bearbeiten, da man unter anderem die Desktop-Version sowie Windows 10 Mobile kümmern muss.
Windows 10 Anniversary Update Die zehn wichtigsten Änderungen Ein Fazit lautete dabei: Wer sich vorher nicht mit Windows 10 anfreunden konnte, für den wird sich mit dem Anniversary Update wenig ändern. Das ist auch die Meinung vieler WinFuture-Kommentare, die im Anniversary Update teilweise einen Rückschritt sehen.
Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation Alle Infos zum Anniversary Update sind in unserem Windows 10-Special zu finden
Kritik gibt es am Update vor allem dann, wenn sich neue Funktionen nicht mehr wie gewohnt abschalten lassen, wenn man sie nicht sinnvoll findet. Das betrifft nicht zuletzt die Pro-Version von Windows 10. Hier hat Microsoft einiges entfernt, das sich fortan nur noch in der wesentlich teureren Enterprise-Version findet.
Generell wird das Anniversary Update als solides Produkt angesehen, dessen Neuerungen allerdings nur sehr spärlichen Jubel hervorrufen. Microsoft müsse sich eben auch erst in den neuen Rhythmus einfinden, den es mit Windows as a Service geplant hat, so das Fazit vieler Beobachter und Experten. Zudem hat das Unternehmen aus Redmond bei Windows 10 schließlich gleich etliche Baustellen zu bearbeiten, da man unter anderem die Desktop-Version sowie Windows 10 Mobile kümmern muss.
Windows 10 Anniversary Update Die zehn wichtigsten Änderungen Ein Fazit lautete dabei: Wer sich vorher nicht mit Windows 10 anfreunden konnte, für den wird sich mit dem Anniversary Update wenig ändern. Das ist auch die Meinung vieler WinFuture-Kommentare, die im Anniversary Update teilweise einen Rückschritt sehen.
Viele Detailverbesserungen
Wer bereits Windows 10 hat, hat es etwas einfacher: Das Update bringt viele Detailverbesserungen mit sich. Da lohnt es sich auf jeden Fall, wie auch viele Blogger und Journalisten meinen. So schreibt etwa Brett Howse auf AnandTech, dass das Anniversary Update als erste ganz große Aktualisierung ein guter Start für das "Windows as a Service"-Konzept ist. Peter Bright von Ars Technica meint, dass das Update Windows 10 zwar besser mache, aber für Zweifler und Kritiker nicht weit genug gehe, da es u. a. das Media Center nicht zurückbringt und auch die Privatsphäre-Bedenken nicht nachhaltig ausräumen kann.Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation Alle Infos zum Anniversary Update sind in unserem Windows 10-Special zu finden
Nur für kurze Zeit: Windows 10 für nur 69,49€ mit dem Code: WINFUTURE10MYS2016
Verwandte Videos
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Startmenü und Explorer: Microsoft zeigt neue UI von Windows 10
- Windows 10: Neue Videoreihe stellt das Anniversary Update vor
- Windows 10 Anniversary Update: Spannende Features & wichtige Infos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
Verwandte Tags
so viele Serverkapazitäten hat keiner auf der Welt um ALLE sofort zu versorgen MS selber hat gesagt das update kommt in wellen um chaos zu vermeide
wenn du es sofort haben willst lade dir das Media Creation Tool runter und erstell damit eine Iso und fertig
2. ist das iOS update nie größer als 1.2GB windows dagegen 3GB
also nochmal nachdenken
Und ja, selbst wenn es nur 900 Millionen Geräte sind, die mit Updates versorgt werden ist das trotzdem genug um zu zeigen, dass das Problemlos möglich ist.
und da nicht alles mit iOS läuft sondern sein eigenes OS hat und die nicht alle zur selben zeit erscheinen ist deine aussage das Apple es schafft immer noch grundlos
und nochmal iOS hat maximal 1.2GB (oder Watch OS oder tvOS nur MacOs nicht aber das wird auch in Wellen verteilt) und nicht 3GB wie Windows
Sowohl iOS, Mac OS, TV OS und Watch OS kriegen ihre Updates (zumindest bei großen Updates am selben Tag zur selben Zeit).
Und wie gesagt: 350 Millionen*3GB ist nicht sonderlich anders als 900 Millionen *1,2GB ;)
Die Updates haben nichts mit ihrer Grösse zu tun. Die Frage ist, wieviele Clients können die Server gelichzeitig bedienen?
Beim ersten Ansturm gehen die Server bei Apple auch gewaltig runter.
Aber Apple ist da wesentlich schneller als MS. Das belegen auch Statistiken. Kein anderes Unternehmen kann seine Kunden so schnell mit Updates versorgen.
Apple kann es sich sogar leisten einen kompletten Cleaninstall von OSX über das Internet azszuführen. Brauchst also für deine Mac weder USB-Stick, CD/DVD oder sonst was.
Selbst über eine popelige 16 Mbit-Leitung ist der Vlean-Install eines Mac übers Internet nach zwei Stunden erledigt. Programme und Software inc.
Bei MS musste da noch Stunden warten bis sie ihre über 200 Updates hinterherblasen.
Alos OS-Updates bei Apple sind sowohl bei iOS als auch OSX eher Bibifax als Herausforderung.
Also man kann über Apple sagen was man will - in Sachen Updatefunktionalität isnd sie unübertroffen.
Wenn innerhalb von 2 Wochen 80% aller Appleuser ein neues Update installiert haben, dann ist das normal und für Apple Standard.
Wie war das mit Villariba und Vilaabacho nochmal?
Während in Redmond noch fleissig Daten geschaufelt werden, wird in Cupertino längst gefeiert.
Und persönlich kann ich das mit den "meisten Nutzern kein Update" auch nicht bestätigen, habe sowohl zu Hause als auch auf meinem Haupt-Rechner im Büro das Update ganz normal per WU angeboten bekommen...
Vor dem Update hatte ich schon die MediaCreationTool-Variante (ISO) und das ISO von WF geladen, beides mit 100 MBit.
Wenn man bis jetzt Windows 10 aus diversen Gründen nicht wollte, dann hat man mit dem Anniversary Update noch ein paar Gründe mehr es nicht zu wollen.
In meinem Taskmanager ist dieser Prozess auf jeden Fall nicht mehr zu sehen.
Ansonsten lief das Update problemlos durch gestern Abend.
Besten Dank an Microsoft auch für das ungefragte NEUINSTALLIEREN ALL eurer nutzlosen Apps - und auch edge und cortana wieder rein in die Taskleiste UND onedrive auch wieder an - wieso überrascht es mich nicht, dass sie das gemacht haben? Wie soll man denn MS jemals wieder nicht haten und misstrauen mit all diesen "Fehltritten" in letzter Zeit?
Was mir selbst schon aufgefallen ist, ist dass sich der Sperrbildschirm über die Gruppenrichtlinien nicht mehr abschalten lässt...
Und allein dieser kleine Punkt stört mich enorm.
Wenn dass so weitergeht, dass mit jedem neuen Updates die Rechte und Funktionen eingeschränkt werden...
"Sie müssen Windows aktivieren um es personalisieren zu können".
So ein Firlefanz bauen die ein anstatt dem Kunden gute Features zu bieten... :-(
Die Frage die ich mir stelle ist, ob LTSB auch weiterhin von den unliebsamen "Features" verschont bleibt, oder ob man den Ärger nur um ein Jahr oder so herauszögert. Dann wäre es die Investition kaum wert.
Das muss man erst mal drauf kommen ;)
gilt hier der http://wincom.blob.core.windows.net/documents/Win10CompareTable_FY17.pdf oder ist das noch der OHNE Anniversary update?