Windows 10 Anniversary Update: Alles Wichtige zum Start & Reaktionen

Das von vielen heiß erwartete Anniversary Update für Windows 10 ist seit gestern da. Jan Tißler, Gründer des feinen Upload-Magazins, meldet sich dazu aus San Francisco und erklärt euch einige wesentliche Neuerungen, die das Update mit sich bringt. Zugleich hat er sich einige Reaktionen im Netz angeschaut - hier auf WinFuture sowie in der Fachpresse.

Kritik gibt es am Update vor allem dann, wenn sich neue Funktionen nicht mehr wie gewohnt abschalten lassen, wenn man sie nicht sinnvoll findet. Das betrifft nicht zuletzt die Pro-Version von Windows 10. Hier hat Microsoft einiges entfernt, das sich fortan nur noch in der wesentlich teureren Enterprise-Version findet.

Windows 10 Build 14383Windows 10 Build 14383Windows 10 Build 14383Windows 10 Build 14383Windows 10 Build 14383Windows 10 Build 14383

Generell wird das Anniversary Update als solides Produkt angesehen, dessen Neuerungen allerdings nur sehr spärlichen Jubel hervorrufen. Microsoft müsse sich eben auch erst in den neuen Rhythmus einfinden, den es mit Windows as a Service geplant hat, so das Fazit vieler Beobachter und Experten. Zudem hat das Unternehmen aus Redmond bei Windows 10 schließlich gleich etliche Baustellen zu bearbeiten, da man unter anderem die Desktop-Version sowie Windows 10 Mobile kümmern muss.

Windows 10 Anniversary Update Die zehn wichtigsten Änderungen
Ein Fazit lautete dabei: Wer sich vorher nicht mit Windows 10 anfreunden konnte, für den wird sich mit dem Anniversary Update wenig ändern. Das ist auch die Meinung vieler WinFuture-Kommentare, die im Anniversary Update teilweise einen Rückschritt sehen.

Viele Detailverbesserungen

Wer bereits Windows 10 hat, hat es etwas einfacher: Das Update bringt viele Detailverbesserungen mit sich. Da lohnt es sich auf jeden Fall, wie auch viele Blogger und Journalisten meinen. So schreibt etwa Brett Howse auf AnandTech, dass das Anniversary Update als erste ganz große Aktualisierung ein guter Start für das "Windows as a Service"-Konzept ist. Peter Bright von Ars Technica meint, dass das Update Windows 10 zwar besser mache, aber für Zweifler und Kritiker nicht weit genug gehe, da es u. a. das Media Center nicht zurückbringt und auch die Privatsphäre-Bedenken nicht nachhaltig ausräumen kann.

Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation Alle Infos zum Anniversary Update sind in unserem Windows 10-Special zu finden
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Viel Wirbel um Nichts. Seit Wochen wird dieses Update hier grossartig auf den 2. August angekündigt, inzwischen haben wir schon den 3. August, und von einem Update ist bei den meisten Windows-10-Benutzern hier weit und breit nichts zu sehen.
 
@Edith S.: was erwartest du das jeder pünktlich am 2.8. um 00:00 das Update i Windows Update hat ?

so viele Serverkapazitäten hat keiner auf der Welt um ALLE sofort zu versorgen MS selber hat gesagt das update kommt in wellen um chaos zu vermeide

wenn du es sofort haben willst lade dir das Media Creation Tool runter und erstell damit eine Iso und fertig
 
@CARL1992: So ein Blödsinn. iOS Updates kommen auch gleichzeitig für alle User, und nach der ersten Stunde haben sich die Downloadserver meist wieder eingekriegt. Und das sind auch über eine Milliarde Geräte. Windows 10 ist bei 350 Millionen im Moment.
 
@ger_brian: Milliarden geräte ? als ob das 3G oder ddas 4er iPhone noch updates bekommen genau so wie das iPad 1 und 2

2. ist das iOS update nie größer als 1.2GB windows dagegen 3GB

also nochmal nachdenken
 
@CARL1992: Du glaubst also, dass die Mehrheit der 1 Milliarde Geräte iPhone 3G und iPad 1 sind? Die Verkaufszahlen sind seitdem exponentiell gestiegen, der allergrößte Teil der aktiven Geräte wird aktuell mit Updates versorgt.
Und ja, selbst wenn es nur 900 Millionen Geräte sind, die mit Updates versorgt werden ist das trotzdem genug um zu zeigen, dass das Problemlos möglich ist.
 
@ger_brian: und die 1. Millarde beziehen sich auch nicht nur aufs iPhone dazu zählen auch iPods, Macs, iPads, Apple TV und Apple Watch und außerdem war das (bei der Ankündigung) für die letzten 90 Tage

und da nicht alles mit iOS läuft sondern sein eigenes OS hat und die nicht alle zur selben zeit erscheinen ist deine aussage das Apple es schafft immer noch grundlos

und nochmal iOS hat maximal 1.2GB (oder Watch OS oder tvOS nur MacOs nicht aber das wird auch in Wellen verteilt) und nicht 3GB wie Windows
 
@CARL1992: Du bist nicht ganz auf der Höhe, oder?
Sowohl iOS, Mac OS, TV OS und Watch OS kriegen ihre Updates (zumindest bei großen Updates am selben Tag zur selben Zeit).

Und wie gesagt: 350 Millionen*3GB ist nicht sonderlich anders als 900 Millionen *1,2GB ;)
 
@CARL1992: Also mein iPad 2 hat erst das neieste iOS bekommen.

Die Updates haben nichts mit ihrer Grösse zu tun. Die Frage ist, wieviele Clients können die Server gelichzeitig bedienen?

Beim ersten Ansturm gehen die Server bei Apple auch gewaltig runter.
Aber Apple ist da wesentlich schneller als MS. Das belegen auch Statistiken. Kein anderes Unternehmen kann seine Kunden so schnell mit Updates versorgen.
Apple kann es sich sogar leisten einen kompletten Cleaninstall von OSX über das Internet azszuführen. Brauchst also für deine Mac weder USB-Stick, CD/DVD oder sonst was.
Selbst über eine popelige 16 Mbit-Leitung ist der Vlean-Install eines Mac übers Internet nach zwei Stunden erledigt. Programme und Software inc.

Bei MS musste da noch Stunden warten bis sie ihre über 200 Updates hinterherblasen.
Alos OS-Updates bei Apple sind sowohl bei iOS als auch OSX eher Bibifax als Herausforderung.
Also man kann über Apple sagen was man will - in Sachen Updatefunktionalität isnd sie unübertroffen.
Wenn innerhalb von 2 Wochen 80% aller Appleuser ein neues Update installiert haben, dann ist das normal und für Apple Standard.
Wie war das mit Villariba und Vilaabacho nochmal?
Während in Redmond noch fleissig Daten geschaufelt werden, wird in Cupertino längst gefeiert.
 
@Edith S.: Lad dir das Iso runter und installier es selbst.
 
@Edith S.: Ich habs gestern abend bekommen.
 
@Edith S.: Wie in mehreren Artikeln und Foren berichtet, wird dieses Update ab dem 2 August in Wellen ausgerollt. Demnach kommen einige User schneller an das Update und einige halt langsamer, ein weiterer Faktor spielt ob sich das Gerät in einer Firmenumgebung befindet wenn ja erhält es dieses Update ebenfalls Später (Ein genaues Datum wurde bereits publik gemacht ist mir aber an dieser Stelle leider entfallen). Daher einfach ein Wenig Geduld mit bringen.
 
@Edith S.: Entschuldigung, dass es Edith S. jetzt abbekommt, aber dieses ständige gemeckere und gehate unter Microsoft-News ist leider furchtbar. Sinnvolle negative Kritik ist okay und wichtig, aber das was unter MS-News abgeht(nicht nur bei Winfuture) ist Kino- und fremdschämreif.
 
@Edith S.: Ja, wir haben es seit Wochen und sogar Monaten als Ankündigung auf der Seite. Seit es bekannt ist, steht aber auch bei jedem Artikel explizit und immer wieder drin: "ab" und nicht "am", stets mit der Betonung auf gestaffelt.
Und persönlich kann ich das mit den "meisten Nutzern kein Update" auch nicht bestätigen, habe sowohl zu Hause als auch auf meinem Haupt-Rechner im Büro das Update ganz normal per WU angeboten bekommen...
 
@Edith S.: ich habe es gestern abend gegen 19 uhr bekommen und keine probleme beim update gehabt
 
@Edith S.: AB 2., nicht exakt genau am 2. Wer sinnverstehend lesen kann ist klar im Vorteil.
 
@Edith S.: wer sind denn die meisten? ... mal dich ausgenommen? gestern 5 updates versucht / 5 updates gemacht...
 
@Edith S.: Also ich habe es seid Gestern. Zwei mal auf Update suchen geklickt und schon wurde es heruntergeladen. ?
 
@Edith S.: 19:15 Uhr am 2.8. mit 100 Mbit - aber warum ich das Glück hatte, weiß ich nicht.
Vor dem Update hatte ich schon die MediaCreationTool-Variante (ISO) und das ISO von WF geladen, beides mit 100 MBit.
 
Ich würde den Kommentar von Ars Technica etwas umformalieren:

Wenn man bis jetzt Windows 10 aus diversen Gründen nicht wollte, dann hat man mit dem Anniversary Update noch ein paar Gründe mehr es nicht zu wollen.
 
Wo ist denn die RAM-Komprimierung hin, welche bei der 1511 eingeführt wurde?
In meinem Taskmanager ist dieser Prozess auf jeden Fall nicht mehr zu sehen.
 
@SonjaS: Die ist immer noch vorhanden, wird aber nicht mehr als laufender Dienst angezeigt. Im Taskmanager unter Leistung/Arbeitsspeicher sieht man es aber noch.
 
@DK2000: Ach so, alles klar. Danke für die Klärung.
 
@DK2000: Es ist sogar neu, dass man es dort sieht, oder? In Version 1511 wurde es einfach beim Systemprozess angezeigt, der "System und komprimierter Speicher" hieß.
 
Habs gestern auch installiert. Dauerte aber ziemlich lang, trotz SSD. Gefühlt länger als eine Neuinstallation. Wollte irgendwann schon Reset drücken, weil nach dem Neustart ewig nur ein schwarzer Bildschirm ohne Signal zu sehen war. Aber Festplatte blinkte noch und einige Zeit später endlich fertig.
 
@moniduse: Naja, ist ja auch eine Neuinstallation mit übertragung der Daten, Apps und Programmen. Je nachdem was installiert ist, kann dieses Prozess eine ganze weile dauern. Und dank der abgespeckten GUI sieht man da teilweise nicht mal mehr, ob er da noch was macht.
 
@DK2000: hab gestern eine neu Installation (PC) und ein upgrade (Surface) gemacht die neu Installation hat nur halb so lang wie das upgrade gedauert
 
@CARL1992: Ja, das ist unterschiedlich. Die Zeit, die ein Upgrade braucht, kann man schwer einschätzen. Bei einigen geht es schneller, bei anderen dauert es länger.
 
@DK2000: kommt auch drauf an was alles auf dem Upgrade Rechner ist das Surface war eigentlich leer bis auf das OS
 
Man braucht Zeit beim Updaten, eine reine Neuinstallation geht schneller :) Läuft ansonsten bislang aber ohne Probleme bei uns, das neue Startmenü gefällt!
 
@Dr_Doolittle: Mit gefiel das alte Startmenü besser. Ich brauche "Alle Apps" eigentlich nie. Entweder habe ich rechts bei den Kacheln die wichtigen Apps oder ich suche direkt per Suchleiste. Diese lange Liste nimmt in meinen Augen nur unnötig Platz weg und lässt sich auch nicht abschalten (zumindest habe ich nichts gefunden).
Ansonsten lief das Update problemlos durch gestern Abend.
 
@Runaway-Fan: Ja ich suche auch dringend nach einer Möglichkeit, dass Startmenü wieder so zu haben wie vor diesem sagenhaften Update war.
Besten Dank an Microsoft auch für das ungefragte NEUINSTALLIEREN ALL eurer nutzlosen Apps - und auch edge und cortana wieder rein in die Taskleiste UND onedrive auch wieder an - wieso überrascht es mich nicht, dass sie das gemacht haben? Wie soll man denn MS jemals wieder nicht haten und misstrauen mit all diesen "Fehltritten" in letzter Zeit?
 
@monte: Skype läuft auch von Anfang an im Hintergrund mit.
 
Habs per MCT neu installiert und es läuft 1a.
 
@sl55: Auch bei mir keine Probleme läuft alles wie vorher.
 
Schön wäre gewessen hätte Winfuture die Dinge aufgelistet, welche vor dem Update den Pro-Usern zur Verfügung stand und jetzt nur noch den Business-Kunden vorbehalten werden!
 
@pcblizzard: Fände ich auch interessant!
Was mir selbst schon aufgefallen ist, ist dass sich der Sperrbildschirm über die Gruppenrichtlinien nicht mehr abschalten lässt...
Und allein dieser kleine Punkt stört mich enorm.
Wenn dass so weitergeht, dass mit jedem neuen Updates die Rechte und Funktionen eingeschränkt werden...
 
Ist man als Win10 Pro User gezwungen das Update zu installieren oder kann ich bei 1511 einfach bleiben?
 
@Homie75: du kannst es zurückstellen aber irgendwann hast du keine Wahl mehr.
 
Krass!!! Meldung in der Einstellungen-App:
"Sie müssen Windows aktivieren um es personalisieren zu können".
So ein Firlefanz bauen die ein anstatt dem Kunden gute Features zu bieten... :-(
 
@R-S: Das ist schon seit sehr langer Zeit so, dass die Personalisierungsmöglichkeiten beschränkt sind, solange Windows nicht aktiviert wurde.
 
@adrianghc: ach und ich dachte es wäre ein Redstone Feature.. ist mir jedenfalls noch nie aufgefallen bisher bei der 1511...
 
@R-S: Das ist schon mindestens seit Windows 8 so.
 
@adrianghc: entschuldige mal! ...eben 1511 installiert und ich kann einwandfrei die Taskleiste unter System konfigurieren - mit dem Anniversary Update nicht!
 
@R-S: Dann wurden die Personalisierungsmöglichkeiten wohl weiter eingeschränkt. Einschränkungen gab es aber garantiert schon mindestens seit Windows 8.
 
Verstehe ich das richtig, das Ms Features die man mit der Pro-Version bezahlt hat, einfach so streicht? Ms wird mir immer unsympathischer, allein der ganze Updatezwang und die gezwungene Einbindung von Cortana gehen mir sowas von gegen den Strich. Die Streichung von Features dürfte nicht rechtens sein, hoffentlich wird Ms mit Klagen nur so überzogen.
 
Kann ich eine Windows 10 Pro Lizenz auf LTSB migrieren - ich möchte den ganzen Sondermüll in Windows 10 rauswerfen und idealerweise dafür sorgen, dass Cortana, OneDrive und Co. niemals wieder installiert werden...
 
@divStar: Migrieren ist relativ. Du kannst dir natürlich ne LTSB Lizenz besorgen, für die ja eine normale Voraussetzung ist, und dann alles neu installieren. Das wird aber weder günstig noch komfortabel laufen.
Die Frage die ich mir stelle ist, ob LTSB auch weiterhin von den unliebsamen "Features" verschont bleibt, oder ob man den Ärger nur um ein Jahr oder so herauszögert. Dann wäre es die Investition kaum wert.
 
Was auch weg rationalisiert wurde ist die Option Kennwortabfrage bei Reaktivierung des Computers. War ursprünglich in den Energieoptionen unter erweiterte Energieeinstellungen ändern.
 
@sl55: Ist noch da. MS hats nur unnötig versteckt. Zu finden ist die Option jetzt unter Einstellungen / Konten / Anmeldeoptionen / Wann soll Windows nach Abwesenheit eine erneute Anmeldung anfordern.
Das muss man erst mal drauf kommen ;)
 
schliess mich der Frage von pcblizzard an: Welche Features wurden/werden denn aus der Pro entfernt und stehen nur noch in der Enterprise Edition zur Verfügung?
gilt hier der http://wincom.blob.core.windows.net/documents/Win10CompareTable_FY17.pdf oder ist das noch der OHNE Anniversary update?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen