Skype: So entfernt man die Werbebanner aus dem Chat-Fenster
Microsofts Messenger und VoIP-Client Skype ist weitgehend kostenfrei nutzbar. Und wie so oft in solchen Fällen, versucht das Unternehmen die eigenen Aufwendungen zumindest zum Teil durch die Schaltung von Werbung wieder hereinzuholen. Wen diese stört, kann sie relativ einfach beseitigen.
Die kleinen Banner hat Microsoft direkt im Chat-Fenster platziert. In vielen Fällen stören sie dort eigentlich nicht sonderlich - allerdings kann es zumindest ablenken, wenn hier durch animierte Anzeigen oder den Austausch von Bannern immer wieder Bewegungen über dem Kommunikations-Bereich zu sehen sind. In einigen Fällen kam es aber auch schon vor, dass die Werbung Sound abspielte, was insbesondere bei wichtigen oder seriöseren Video-Konferenzen ärgerlich sein kann.
Es gibt allerdings noch einen zweiten Weg - der sogar noch vorteilhafter für den Nutzer ist. Denn dieser sorgt nicht nur dafür, dass keine Anzeigen mehr geladen werden, sondern dass auch gleich der gesamte Raum, der für die Banner vorgesehen ist, verschwindet. Dafür ist es notwendig, die Konfigurationsdatei für den jeweiligen Account zu editieren. Zu finden ist diese unter "C:\users\*Nutzername*\AppData\Roaming\Skype\*Skypenutzername*\config.xml". Hier muss man sich nun auf die Suche nach der Zeile "<AdvertPlaceholder>1</AdvertPlaceholder>" machen und diese schlicht löschen.
Download Skype - Vielseitiger VoIP- & Instant-Messaging-Client von Microsoft
Die kleinen Banner hat Microsoft direkt im Chat-Fenster platziert. In vielen Fällen stören sie dort eigentlich nicht sonderlich - allerdings kann es zumindest ablenken, wenn hier durch animierte Anzeigen oder den Austausch von Bannern immer wieder Bewegungen über dem Kommunikations-Bereich zu sehen sind. In einigen Fällen kam es aber auch schon vor, dass die Werbung Sound abspielte, was insbesondere bei wichtigen oder seriöseren Video-Konferenzen ärgerlich sein kann.
Zwei Wege
Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen euch daher einen recht einfachen Weg, die Werbung auszusperren. Dafür wird schlicht die Verbindung zwischen der Skype-Software und dem Server, der die Anzeigen liefert, gekappt. Dessen Adresse - https://apps.skype.com - wird hier lediglich in den allgemeinen Internet-Einstellungen von Windows zu den eingeschränkten Sites hinzugefügt. Normalerweise gehören hier die Adressen von Seiten hin, die möglicherweise schädliche Inhalte liefern und die daran gehindert werden sollen, unkontrolliert Daten auf den Rechner zu schieben. Ist die Verbindung so gekappt, sieht man in neu geöffneten Chat-Fenstern nur noch einen Platzhalter statt eines Werbebanners.Es gibt allerdings noch einen zweiten Weg - der sogar noch vorteilhafter für den Nutzer ist. Denn dieser sorgt nicht nur dafür, dass keine Anzeigen mehr geladen werden, sondern dass auch gleich der gesamte Raum, der für die Banner vorgesehen ist, verschwindet. Dafür ist es notwendig, die Konfigurationsdatei für den jeweiligen Account zu editieren. Zu finden ist diese unter "C:\users\*Nutzername*\AppData\Roaming\Skype\*Skypenutzername*\config.xml". Hier muss man sich nun auf die Suche nach der Zeile "<AdvertPlaceholder>1</AdvertPlaceholder>" machen und diese schlicht löschen.
Download Skype - Vielseitiger VoIP- & Instant-Messaging-Client von Microsoft
Verwandte Videos
- Windows: Viel Netzwerkspeicher des Hosters ins System einbinden
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- IP-Adresse von Skype-Kontakten unter Windows ausfindig machen
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
Verwandte Tags
die folgenden die namentlich mal auf promotion/advertisement hindeuten:
<DisablePromo>1</DisablePromo>
<AdvertEastRailsEnabled>1</AdvertEastRailsEnabled>
<AdvertPlaceholder>1</AdvertPlaceholder>
ich tippe ja auf den advertplaceholder, wenn man den auf 0 setzt, dass der Platzhalter für Advertisment wegfällt. Kann/will mir hier jedoch auch nicht die x Minuten "hier nur schnell gezeigt...." ansehen
UPDATE: hat sich mit der Aktualisierung des Artikels erledigt
Die kleinen Banner hat Microsoft direkt im Chat-Fenster platziert. In vielen Fällen stören sie dort eigentlich nicht sonderlich - allerdings kann es zumindest ablenken, wenn hier durch animierte Anzeigen oder den Austausch von Bannern immer wieder Bewegungen über dem Kommunikations-Bereich zu sehen sind.
Der Trick; Die AdvertPlaceholder-Zeile in der config.xml gelöscht und in die Hosts-Datei folgende Einträge gemacht:
127.0.0.1 rad.msn.com
127.0.0.1 live.rads.msn.com
127.0.0.1 ads1.msn.com
127.0.0.1 static.2mdn.net
127.0.0.1 g.msn.com
127.0.0.1 a.ads2.msads.net
127.0.0.1 b.ads2.msads.net
127.0.0.1 ac3.msn.com
Und selbst wenn man seine Freunde und so dazu bekommt - bei Firmen sieht es nochmal anders aus