Project Spartan: Microsoft stellt seinen neuen Browser vor

Microsoft gibt in diesem Video einen ersten Ausblick auf die Neuerungen in "Project Spartan", jenem neuen Browser, der langfristig den Internet Explorer ablösen soll. Nach Angaben der Entwickler sieht man aktuell den besten Zeitpunkt, um mit dem neuen Browser für frischen Wind und neue Innovationen zu sorgen.

Deshalb wurde der Spartan-Browser vollständig neu entwickelt und soll mit Features wie einem Lese-Modus, der Möglichkeit zur Anfertigung von Notizen und der Integration der Sprachassistentin Cortana neue Möglichkeiten zum Arbeiten mit dem Web bieten.

Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)
Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)

Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation Siehe auch: Windows 10 Build 10049 mit neuem Spartan-Browser veröffentlicht
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Kann mir mal jemand erklären was so UNFASSBAR toll am "auf Internetseiten krickeln" ist?
Ich fände es viel cooler wenn man den Stylus verwenden könnte um Bildschirminhalte zu selektieren und in die Zwischenablage zu kopieren (so wie beim Courier Konzept) oder wenn Handeingaben automatisch erkannt und "verbessert" werden, zum einen Erkennung von Handschrift, aber auch das z.B. ein krakelig von Hand gemalter Kreis automatisch zu einem präzise gezeichneten Kreis gleicher Größe wird (wie in Samsungs Productivity Suite).
 
@AhnungslosER: Der Sinn geht mir auch vollkommen ab. Macht höchstens Sinn, wenn man das anderen zeigen/teilen kann, aber wer will sich dann schon vollkommen vollgekritzelte Webseiten anschauen? Im Endeffekt wieder nur so eine Spielerei, die man einmal ausprobiert und nie wieder nutzt.

Aber vielleicht man kann die Werbung mit dicken schwarzen Balken übermalen ;D
 
@dodnet: jeder der es nur als hinweis braucht. und ob es wirklich nur eine spielerei wird wird man sehen. EDIT: Gerade im Geschäftsbereich wenn man ebend was teilen will könnte es sehr sinnvoll sein
 
@AhnungslosER: mit dem Stylus Bildschirminhalte zu selektieren geht schon mit dem Surface. Doppelt auf den Lila Knopf klicken und du kannst mit dem Stift ausschneiden. Ich fände allein dieses Feature wäre eine Werbung wert gewesen. Auch die Handschrifterkennung funktioniert in OneNotes 2013 annähernd perfekt (und wenn nicht, das Programm lernt, je öfter du es benutzt). Das "Unfassbare tolle" ist, dass man sofort, ohne Umwege etwas dokumentieren kann. Sie es die Hausfrau, die ein Rezept im Internet gefunden hat, oder aber du möchtest einem Freund einen Artikel bei eBay markieren, zeigen und evtl. auch handschriftlich dokumentieren. Ausserdem sehe ich hier das grösste Potential für Firmen. Zum einen für das Marketing um Websiten zu verbessern, aber auch für's Management z.B. im Private Equity wo man immer aktuelle Informationen so schnell wie möglich adaptieren können sollte.
 
@b.marco: Oh, cool. Das mit dem Auswählen von Bildschirminhalten wusste ich noch nicht.
Dafür sollten sie wirklich mal Werbung machen. ^.^
Natürlich ist mir klar, dass es Anwendungsfälle für das Handgekritzel geben kann. Ich fand sie nur nicht besonders eindrucksvoll im Vergleich zu dem was Samsungs Productivity Suite (laut Demo) kann, z.B. zittrige Linien durch gerade Linien ersetzen, aus einem krakelig hingeschmierten Viereck ein sauberes Quadrat machen, usw.
Edith: Wort 'nicht' ergänzt und Tippfehler beseitigt.
 
@AhnungslosER: Je weiter ein Projekt entwickelt ist, das die meisten seiner Eigenschaften mit zig anderen Projekten teilt, desto schwerer wird es radikale Innovationen einzuführen. Menschen haben heutzutage ein sehr festes Bild davon, wie ein Browser auszusehen hat und welche Funktionen er wie zu erfüllen hat. Neue Funktionen sind eben für einen immer größer werdenden Anteil der User nicht von Bedeutung, oder eben nur Spielereien. Möge man das jetzt als "aufgeblähte Software" oder nicht bezeichnen, es wird definitiv auf Nutzer stoßen, die damit etwas anfangen können.
 
WOW... Innovativ! Nicht! Alles was hier in dem super Video gezeigt wird, ist doch vollkommen nutzlos. Ich glaube MS will einfach nur den schlechten Ruf vom IE loswerden, sonst nichts.
 
@dodnet: du weisst schon das das noch eine frühe beta (wenn nicht sogar alpha) ist?! Da wird sich sicher noch einiges tun
 
@dodnet: Wie diabolisch.
 
Wo war da jetzt die Neuigkeit ?
Ich sehe selbst bei wohlwollender Betrachtung nichts wirklich neues am Browser.
Cortana wurde ja schon anderweitig vorgeführt.
Vielleicht hätte MS weniger redende Leute und mehr die neuen Funktionen zeigen sollen.
Noch so eine Unsitte, neue features von den "Entwicklern" besabbeln zu lassen,
anstatt einfach zu zeigen was das Ding kann.
 
Die Dünnpfiffkommentare sind wieder der Hammer hier^^

Scheinbar hat keiner so wirklich mitbekommen, dass es MS prinzipiell darum geht erstmal den schlechten ruf vom IE abzustoßen und eine andere Renderingengine einzusetzen... da kann man dann in erster Linie auch nicht viel bewerben.

Zusatzfunktionen werden, wenn dann nach und nach kommen, der Browser steckt schließlich noch in der Alphaphase.
Guckt euch parallel dazu mal die Entwicklung vom super duper neuem Opera(ab v.15) an - die sind jetzt bei v.27 und haben immer noch nicht 50% der Funktionen vom alten Opera v.12 erreicht!
 
@bLu3t0oth: Hier geht es aber um Microsoft, da ist selbst ein "falscher" Mülleimer-Icon ein Verbrechen an der Menschheit.
 
@bLu3t0oth: Allerdings ist gerade der Vergleich mit Opera 15+ hier ein absolutes Negativbeispiel dafür wie es eben NICHT laufen soll.
 
@moribund: habe ich anderes behauptet?
So weit ich gelesen habe, will man ja gerade den neuen Spartan anpassungsfähiger machen...
 
@bLu3t0oth: Opera hätte schon beim Relaunch (Opera 15) zumindest eine gewisse Anzahl der alten Opera 12-Features mitbringen sollen anstatt die Nutzer über 10 (!) Versionen lang immer wieder aufs Neue zu vertrösten. Bis bei Opera die Zusatzfunktionen nach und nach kommen ist die alte Nutzerbasis abgesprungen.
Aber wie Du sagst: ist erst eine Alpha, daher hat Spartan ja noch Zeit für die Zusatzfunktionen.
 
@moribund: Ich finde auch O27 immer noch rotze im Vgl zum alten^^
Ich nutze immer noch 12.17 und werfe nebenbei schon ein Auge auf Vivaldi.
 
@bLu3t0oth: Hehe! Genau das selbe bei mir. ^^
 
Hm, Addons möglich?
 
@LivingLegend: Grundsätzlich ja, in den aktuellen Versionen noch nicht.
 
Das Video ist mal wieder typisch IT-Marketing. Sie rufen reflexartig "Innovation", wann immer ihnen nichts einfällt, was an ihrem Produkt gut ist. Und das mehrmals hintereinander.

Ich interpretiere "innovation" und "innovativ" mittlerweile als "wir hätten an dieser Stelle einen Vorteil unseres Produktes nennen können. Leider gibt es keinen."

Brauchbare Features werden in dem Video weder gezeigt noch benannt.

Es ist offensichtlich, dass Microsoft absolut Kopflos umherrennt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen