Netflix Smart Downloads: Offline-Nutzung wird jetzt viel bequemer
Es ist bereits seit längerem möglich, bestimmte Serien-Folgen oder Filme von Netflix auf sein Smartphone herunterzuladen, damit man diese ansehen kann, wenn man keine Verbindung hat oder sein Datenvolumen schonen will. Das Handling dieser Downloads wird ab sofort wesentlich einfacher.
Offline-Downloads sind praktisch, vor allem dann, wenn man viel unterwegs ist und ein nicht ganz so üppiges Datenpaket hat bzw. kein WLAN in der Nähe ist. Bisher musste man die Folgen manuell managen, Vielsehern konnte es mitunter auch passieren, dass man einmal vergessen hat, sich die neueste Episode aufzuspielen und prompt war im Zug Langeweile angesagt.
Die nun für alle Nutzer freigegebenen Smart-Downloads sollen dieses Problem ansprechen. Denn hier führt die App des Streaming-Dienstes das Herunterladen bei Bedarf automatisch durch. Wenn sie nämlich entdeckt, dass eine Folge bereits fertig angesehen wurde, dann löscht sie diese. Das passiert sobald der Nutzer wieder im WLAN ist, dann wird auch der Download der nächsten Folge initiiert.
Die Funktion ist natürlich in erster Linie für Serienliebhaber gedacht. Das ist natürlich nur dann möglich, wenn es tatsächlich schon eine neue Folge gibt. Wie erwähnt wird der Download nur per WLAN durchgeführt, über mobile Daten funktioniert das nicht (wäre aber natürlich auch widersinnig).
Der Nutzer bekommt per Statusbenachrichtigung angezeigt, dass ein derartiger "smarter" Download gerade läuft bzw. wird ihm mitgeteilt, dass dieser fertig ist. Wer einen derartigen Automatismus nicht wünscht, der kann diesen natürlich in den Einstellungen deaktivieren. Dann müssen die Folgen wieder von Hand heruntergeladen, aber auch gelöscht werden.
Die Smart Downloads sind aktuell nur auf Smartphone und Tablets mit Android möglich, wann das Feature auch für iOS kommt, ist derzeit nicht bekannt.
Mehr zu Netflix:
Offline-Downloads sind praktisch, vor allem dann, wenn man viel unterwegs ist und ein nicht ganz so üppiges Datenpaket hat bzw. kein WLAN in der Nähe ist. Bisher musste man die Folgen manuell managen, Vielsehern konnte es mitunter auch passieren, dass man einmal vergessen hat, sich die neueste Episode aufzuspielen und prompt war im Zug Langeweile angesagt.
Die nun für alle Nutzer freigegebenen Smart-Downloads sollen dieses Problem ansprechen. Denn hier führt die App des Streaming-Dienstes das Herunterladen bei Bedarf automatisch durch. Wenn sie nämlich entdeckt, dass eine Folge bereits fertig angesehen wurde, dann löscht sie diese. Das passiert sobald der Nutzer wieder im WLAN ist, dann wird auch der Download der nächsten Folge initiiert.
Die Funktion ist natürlich in erster Linie für Serienliebhaber gedacht. Das ist natürlich nur dann möglich, wenn es tatsächlich schon eine neue Folge gibt. Wie erwähnt wird der Download nur per WLAN durchgeführt, über mobile Daten funktioniert das nicht (wäre aber natürlich auch widersinnig).
Der Nutzer bekommt per Statusbenachrichtigung angezeigt, dass ein derartiger "smarter" Download gerade läuft bzw. wird ihm mitgeteilt, dass dieser fertig ist. Wer einen derartigen Automatismus nicht wünscht, der kann diesen natürlich in den Einstellungen deaktivieren. Dann müssen die Folgen wieder von Hand heruntergeladen, aber auch gelöscht werden.
Die Smart Downloads sind aktuell nur auf Smartphone und Tablets mit Android möglich, wann das Feature auch für iOS kommt, ist derzeit nicht bekannt.
Mehr zu Netflix:
- De-facto-Preiserhöhung: Netflix testet derzeit vierten "Ultra"-Zugang
- Netflix streicht jetzt auch die Nutzer-Kommentare zu Inhalten
- Netflix-Serie The Witcher: Macher schützen sich mit Tricks gegen Leaks
- Alle gegen Netflix: ProSiebenSat.1 will ARD, ZDF und RTL ins Boot holen
- Netflix "verfilmt" Minecraft und Stranger Things wird zum Spiel
Verwandte Videos
- Stranger Things - Neuer Trailer stimmt auf die vierte Staffel ein
- Stranger Things - Der erste richtige Trailer zu Staffel 4 ist endlich da
- Vikings: Valhalla - Netflix zeigt einen neuen Teaser zur Wikinger-Serie
- The Witcher: Blood Origin - Erster Teaser zum Witcher-Prequel
- Google Assistent ohne Aktivierungswort: Look and Talk vorgestellt
Wie siehts mit Windows 10 aus?
Allgemein finde ich, dass die App für Windows 10 in einem viel schlechteren Zustand als die für iOS oder Android ist. Das liegt allerdings fast nur an den fehlenden Animationen, die machen wohl doch einen großen Teil des User Experiences aus. Aber auf iOS und Android wird man wohl mehr Nutzer haben...
Am Fernseher Netflix zu gucken, macht auch am meisten Spaß, ich nutze da ganz gerne die Android-App mit einem Chromecast. Keine Ahnung, ob das dann wieder zu Mobil oder Fernseher zählt :D
Alles andere ist lächerlich... Und neben den eingeschränkten Angebot für mich ein weiterer Grund bisher keinen Stream Anbieter wie zum Beispiel Netflix zu nutzen.
Ich kann das Video mit der Netflix App herunterladen und mit der Netflix App ansehen. Alles ohne Probleme.
Mit deiner Forderung würde es nicht lange dauern bis alle herunterladbaren Inhalte von Netflix kostenfrei (und illegal) irgendwo im Netz verfügbar wären. (Ich weiß das dies wahrscheinlich schon der Fall ist auf diversen Seiten)
Was tun sie? Kann ich so nicht bestätigen. Hatte Narcos diverse Staffel auf mein iPad geladen bevor ich nach Barcelona ging und konnte die ganzen Woche hinüber davon schauen.
ich schaue jeden tag auf meinem weg zur arbeit in der bahn via ipad netflix und co.