Google Fotoscanner: Neue App erleichtert Digitalisieren alter Fotos
Digitale Bilder sind heute längst gang und gäbe, zahlreiche Unternehmen bieten den Nutzern Möglichkeiten an, ihre fotografischen Erinnerungen online speichern zu können. Eines davon ist Google, das Suchmaschinenunternehmen will nun auch die alten Papierfotos in die Cloud holen und hat eine App veröffentlicht, die das Einscannen erleichtern soll.
PhotoScan steht ab sofort für Android und iOS bereit, die mobile Anwendung will es Nutzern ermöglichen, ihre Papierbilder zu digitalisieren und das in einer Qualität, die mehr ist als nur das "Foto eines Fotos", wie Engadget berichtet. Das Unternehmen aus dem kalifornischen Mountain View will mit der neuen App hochwertige Scans bieten, bei denen die Unterschiede zu professionellen Geräten kaum bis gar nicht sichtbar sind.
Im Video zeigt Google, wie PhotoScan funktioniert und welche Vorteile es bietet: Man will vor allem auch schneller arbeiten als ein herkömmlicher Tisch-Scanner. Laut des Suchmaschinenkonzerns wird man nach dem Öffnen der App zunächst aufgefordert, das gesamte Bild, das man einscannen will, mit der Kamera des Smartphones zu erfassen.
Nach dem Drücken des Buttons zum Scannen wird der Blitz des Smartphones dauerhaft aktiviert und man muss mit dem Gerät in die vier Ecken des Bildes navigieren. Dort werden nämlich vier Kreise eingeblendet, diese werden erfasst, ein blauer Kreis zeigt den Fortschritt an, was aber nahezu sofort geschieht. Danach wird das Bild aus den einzelnen Teilen zusammengesetzt und man bekommt das final eingescannte Foto.
Das Bewegen dient nicht nur der Genauigkeit, sondern auch dem Eliminieren von Reflexionen. Denn solche Spiegelungen waren bisher das Hauptproblem bei einem derartigen Abfotografieren von Fotos. Das so gescannte Bild wird nicht automatisch ausgeschnitten, man bekommt aber die Möglichkeit, die vier Ecken des Fotos auszuwählen (samt Lupe mit "Zielkreuz"), um so Hintergründe wie etwa eine Tischplatte zu entfernen.
Die App, die im Deutschen offiziell "Fotoscanner von Google Fotos" heißt, liefert auch gelungene Ergebnisse, so Engadget. Wir konnten das bisher (aufgrund des Fehlens klassischer Fotos in der Redaktion) nur eingeschränkt ausprobieren, mit einer Postkarte funktionierte das aber bestens.
Fotoscanner von Google Fotos für Android im Google Play Store herunterladen Fotoscanner von Google Fotos für iOS über den Apple Store beziehen
PhotoScan steht ab sofort für Android und iOS bereit, die mobile Anwendung will es Nutzern ermöglichen, ihre Papierbilder zu digitalisieren und das in einer Qualität, die mehr ist als nur das "Foto eines Fotos", wie Engadget berichtet. Das Unternehmen aus dem kalifornischen Mountain View will mit der neuen App hochwertige Scans bieten, bei denen die Unterschiede zu professionellen Geräten kaum bis gar nicht sichtbar sind.
Im Video zeigt Google, wie PhotoScan funktioniert und welche Vorteile es bietet: Man will vor allem auch schneller arbeiten als ein herkömmlicher Tisch-Scanner. Laut des Suchmaschinenkonzerns wird man nach dem Öffnen der App zunächst aufgefordert, das gesamte Bild, das man einscannen will, mit der Kamera des Smartphones zu erfassen.
Nach dem Drücken des Buttons zum Scannen wird der Blitz des Smartphones dauerhaft aktiviert und man muss mit dem Gerät in die vier Ecken des Bildes navigieren. Dort werden nämlich vier Kreise eingeblendet, diese werden erfasst, ein blauer Kreis zeigt den Fortschritt an, was aber nahezu sofort geschieht. Danach wird das Bild aus den einzelnen Teilen zusammengesetzt und man bekommt das final eingescannte Foto.
Das Bewegen dient nicht nur der Genauigkeit, sondern auch dem Eliminieren von Reflexionen. Denn solche Spiegelungen waren bisher das Hauptproblem bei einem derartigen Abfotografieren von Fotos. Das so gescannte Bild wird nicht automatisch ausgeschnitten, man bekommt aber die Möglichkeit, die vier Ecken des Fotos auszuwählen (samt Lupe mit "Zielkreuz"), um so Hintergründe wie etwa eine Tischplatte zu entfernen.
Die App, die im Deutschen offiziell "Fotoscanner von Google Fotos" heißt, liefert auch gelungene Ergebnisse, so Engadget. Wir konnten das bisher (aufgrund des Fehlens klassischer Fotos in der Redaktion) nur eingeschränkt ausprobieren, mit einer Postkarte funktionierte das aber bestens.
Fotoscanner von Google Fotos für Android im Google Play Store herunterladen Fotoscanner von Google Fotos für iOS über den Apple Store beziehen
Verwandte Videos
- Minecraft Earth - Neuer Trailer, Early Access beginnt im Oktober
- Nie wieder 'verloren trotz Navi': Google Maps mit Kamera-Integration
- Die With Me: Bei dieser Smartphone-App 'stirbt' man gemeinsam
- Smartphone-Hits: Die neuesten Games für iOS und Android
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
Verwandte Tags
EDIT: und seit wann muss man die fotos hochladen? google fotos bspw. war auch so nutzbar ohne, dass man die fotos synchronisiert.
*wieder* gesetzliche Pflicht).Aber Hauptsache Google is evil...die können ja Werbung
probieren - und das ist ja noch mehr evil.
OMG.....selbst der Aluhut ist bei dir zwecklos.