iXpand: Mehr Speicherplatz fürs iPhone - inkl. Option auf Strom
Der Speicherspezialist SanDisk will iPhone-Nutzer, die sich auf die 16-Gigabyte-Version beschränkt haben, nicht mehr länger mit zu wenig Speicherplatz dastehen lassen. Für diese bringt das Unternehmen nun eine Smartphone-Hülle mit Zusatzkapazität auf den Markt - die sogar noch mehr kann.
In das neue iXpand Memory Case hat das Unternehmen dafür unterschiedliche Mengen an Flash-Speicher eingebaut. Wird die Hülle auf das Apple-Smartphone aufgezogen, stellt sie an der Unterseite eine Verbindung über den Lightning-Port her. Je nach Bedarf kann der Anwender dann 32, 64 oder 128 Gigabyte zusätzlichen Speicherplatz an sein Gerät bekommen.
Das Case kommt mit einem integrierten Micro-USB-Port daher, mit dem es sich als externes Laufwerk auch an den Rechner anschließen lässt. Ob man darüber dann auch das iPhone aufladen kann, geht aus den veröffentlichten Informationen des Herstellers nicht hervor. Es sieht auf den bisher verfügbaren Produktfotos nicht so aus, als würde der Lighning-Port nach Außen durchgereicht, so dass man eventuell die Hülle immer entfernen muss, wenn der Akku zur Neige geht.
Wer sein iPhone ohnehin in eine Hülle einpacken möchte, kommt mit dem Produkt von SanDisk auf jeden Fall günstiger weg, als wenn das Gerät direkt mit mehr Speicher erworben wird. 32 Gigabyte Zusatzspeicher gibt es hier für rund 60 Dollar, die 64- und 12-Gigabyte-Varianten sollen laut Herstellerempfehlung 100 beziehungsweise 130 Dollar kosten. Zu haben ist die Hülle nur in einer Größe, die auf das iPhone 6 sowie 6S passt.
Als zusätzliches Produkt bietet SanDisk auch noch einen Akku an, der bei Bedarf auf die Speicher-Hülle gesteckt werden kann. Dieser stellt dem iPhone zusätzlich 1.900 mAh zur Verfügung. Dieser ist für 40 Dollar zu haben. Aktualisiert wurde auch der iXpand-Speicherstick, der ebenfalls mehr Platz für iPhones bietet und an einen beliebigen Lightning-Port angebunden werden kann.
In das neue iXpand Memory Case hat das Unternehmen dafür unterschiedliche Mengen an Flash-Speicher eingebaut. Wird die Hülle auf das Apple-Smartphone aufgezogen, stellt sie an der Unterseite eine Verbindung über den Lightning-Port her. Je nach Bedarf kann der Anwender dann 32, 64 oder 128 Gigabyte zusätzlichen Speicherplatz an sein Gerät bekommen.
Das Case kommt mit einem integrierten Micro-USB-Port daher, mit dem es sich als externes Laufwerk auch an den Rechner anschließen lässt. Ob man darüber dann auch das iPhone aufladen kann, geht aus den veröffentlichten Informationen des Herstellers nicht hervor. Es sieht auf den bisher verfügbaren Produktfotos nicht so aus, als würde der Lighning-Port nach Außen durchgereicht, so dass man eventuell die Hülle immer entfernen muss, wenn der Akku zur Neige geht.
Wer sein iPhone ohnehin in eine Hülle einpacken möchte, kommt mit dem Produkt von SanDisk auf jeden Fall günstiger weg, als wenn das Gerät direkt mit mehr Speicher erworben wird. 32 Gigabyte Zusatzspeicher gibt es hier für rund 60 Dollar, die 64- und 12-Gigabyte-Varianten sollen laut Herstellerempfehlung 100 beziehungsweise 130 Dollar kosten. Zu haben ist die Hülle nur in einer Größe, die auf das iPhone 6 sowie 6S passt.
Als zusätzliches Produkt bietet SanDisk auch noch einen Akku an, der bei Bedarf auf die Speicher-Hülle gesteckt werden kann. Dieser stellt dem iPhone zusätzlich 1.900 mAh zur Verfügung. Dieser ist für 40 Dollar zu haben. Aktualisiert wurde auch der iXpand-Speicherstick, der ebenfalls mehr Platz für iPhones bietet und an einen beliebigen Lightning-Port angebunden werden kann.
Verwandte Videos
- Bluetti AC200 Max im Test: kompakte Überall-Powerstation
- 1-TB-MicroSD von SanDisk: Genug Video-Speicher für den Urlaub
- SanDisk: Spezielle SD-Karte für die Nintendo Switch - muss das sein?
- Sandisk iXpand: Flexibler Speicherstick für iPhone und Co.
- AstrHori 85 mm f/2.8 Makro: Günstiges manuelles Tilt-Objektiv
Verwandte Tags
Ich persönlich bleibe dabei, und würde nie ein Modell ohne SD-Slot kaufen. Meine Daten landen immer auf der Karte. Bei einem Telefondefekt in der Garantiezeit zieht man als Beispiel die Karte und alles bleibt zuhause.
Auch für Leute die ihr Smartphone nach zwei Jahren weiterverkaufen wäre es so sicherer.