Zotac Zbox PI221: Lüfterloser Stick-PC, der noch dazu gut aussieht
Das chinesische Unternehmen Zotac, das seinen Hauptsitz in Hongkong hat, ist auch in unseren Breitengraden gut bekannt und darf natürlich auch auf der Computex-Messe in Taiwan nicht fehlen. Wir haben uns vor Ort umgesehen und uns unter anderem den Mini-PC Zotac Zbox PI221 geschnappt.
Der Verzicht auf den Lüfter hat natürlich eine Geräuschreduktion zur Folge, denn obwohl in Mini-PCs nur kleine Lüfter stecken, können die schon gehörig Lärm machen, wenn das System gekühlt werden muss. Bei der Zotac Zbox PI221, die man als klassischen HDMI-PC-Stick bezeichnen kann, versucht man die Kühlung über das Gehäuse zu regeln, ob das nachhaltig klappt, muss das Gerät aber erst in der Praxis beweisen.
Die Verarbeitung jedenfalls ist mehr als nur ordentlich, der zuvor erwähnte Design-Preis geht wohl auch deshalb völlig in Ordnung. Unter der schicken Haube steckt ein Intel Atom x5-Z8300, dieser hat einen Basistakt von 1,44 GHz, bei Bedarf geht es auf bis zu 1,84 GHz hoch.
Siehe auch: Zotac bringt lüfterlosen HDMI-Stick-PC mit LAN- & USB-3.0-Ports
Passive Kühlung
Die Zbox PI221 unterscheidet sich von dem Modell mit der Nummer PI220 eigentlich nur durch die passive Kühlung, das Aluminium-Gehäuse kommt hier ohne die Mini-Lüfter aus. Auf der Computex 2016 wurde das Gerät gezeigt und überzeugte auch das Fachpublikum, da man mit dem "Design and Innovation Award in Computers and Systems" ausgezeichnet worden ist.Der Verzicht auf den Lüfter hat natürlich eine Geräuschreduktion zur Folge, denn obwohl in Mini-PCs nur kleine Lüfter stecken, können die schon gehörig Lärm machen, wenn das System gekühlt werden muss. Bei der Zotac Zbox PI221, die man als klassischen HDMI-PC-Stick bezeichnen kann, versucht man die Kühlung über das Gehäuse zu regeln, ob das nachhaltig klappt, muss das Gerät aber erst in der Praxis beweisen.
Die Verarbeitung jedenfalls ist mehr als nur ordentlich, der zuvor erwähnte Design-Preis geht wohl auch deshalb völlig in Ordnung. Unter der schicken Haube steckt ein Intel Atom x5-Z8300, dieser hat einen Basistakt von 1,44 GHz, bei Bedarf geht es auf bis zu 1,84 GHz hoch.
4-Gigabyte-Grenze
Als Arbeitsspeicher werden nur zwei Gigabyte verbaut, was aber wirtschaftliche Gründe und nicht technische hat. Denn Microsoft stellt eine kostenreduzierte Windows 10-Lizenz nur für Geräte unter vier Gigabyte zur Verfügung. Und in dieser verhältnismäßig neuen PC-Klasse wird der Preiskampf recht hart geführt. Allerdings konnten wir vor Ort in Erfahrung bringen, dass es bei Zotac durchaus Überlegungen gibt, auch eine 4-GB-Fassung anzubieten, auch wenn diese zwischen 25 und 50 Dollar teurer wäre.Siehe auch: Zotac bringt lüfterlosen HDMI-Stick-PC mit LAN- & USB-3.0-Ports
[o1]
Akkon31/41 am 02.06.16 um 20:24 Uhr
++1--
Sieht interessant aus. Endlich mal ein nativer Gb Lan Anschluss. Wenn der Preis stimmt, wird das mein neuer HTPC fürs Schlafzimmer. Über die Kühlung mache ich mir keine sorgen. Wenn es passiv nicht reicht, kommt ein 120 mm Silent Lüfter mit Fan Adapter drauf. Wird im Gegensatz zu internen Lüfterlösungen unhörbar sein. Ich hatte schon mal einen Stick von Intel. Der Lüfter war sehr schnell wahrnehmbar und mutierte Lautstärke technisch zum Handstaubsauger.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Intel 'Apollo Lake' auf der Computex: Neue CPUs auch für günstige Windows-Tablets & Co?
- Dell Inspiron 13 5000 und 7000: Mehr als solide Mittelklasse
- HDMI-Stick-PCs der nächsten Generation: Netzteil und PC in einem, Intel Core M im Anmarsch
- ASUS Pen Stick: Erster Windows 10 Stick-PC für den HDMI-Port mit Intel Atom "Cherry Trail"
- AstrHori 85 mm f/2.8 Makro: Günstiges manuelles Tilt-Objektiv
Verwandte Tags