Yoga Book: Die Android-Version des Super-Tablets im Unboxing
Mit dem Yoga Book hat Lenovo kürzlich ein 2-in-1-System mit einem recht ungewöhnlichen Bedienkonzept vorgestellt. Dieses bringt keine herkömmliche Tastatur mit, sondern stellt das Keyboard auf einer Touch-Oberfläche dar. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat jetzt die Android-Version in die Hand bekommen und kann es euch im Video zeigen. Die Windows 10-Variante konnten wir auf der IFA bereits vor die Kamera holen.
Mehr von Daniil: TBLT.de Daniil Matzkuhn auf YouTube
Lenovo Yoga Book: Das wohl ungewöhnlichste 2-in-1-Tablet der Welt
Mehr von Daniil: TBLT.de Daniil Matzkuhn auf YouTube
Lenovo Yoga Book: Das wohl ungewöhnlichste 2-in-1-Tablet der Welt
Verwandte Videos
- Lenovo IdeaPad D330 getestet: So gut ist der Surface-Go-Konkurrent
- Microsoft 'Courier' ist real! Lenovos Dual-Screen-Tablet im Hands-On
- IFA-Neuheit: Lenovo stellt Yoga 720 2-in1-Serie mit nur 12 Zoll vor
- Lenovo Yoga Book: Das neuartige Bedienkonzept im Hands-On
- Flexispot Q8: Schreibtisch mit nützlichen Zusatz-Features
Verwandte Tags
Fazit: ich liebe dieses Teil...
Uneingeschränkt empfehlenswert.
Achja, solltest Du den CH7485E Router von TeleColumbus nutzen, mach Dich auf lange Ladezeiten gefasst. Dieser Router mag generell keine Android-Devices.
Und wenn nicht, gibt es Wacom Pens die Druckstufen zusätzlich unterstützen?
Und nutzt du auch andere Notizapps wie Lecture Note oder FiiNote?
Nein, ich hab bisher nur Evernote und die Note Saver App probiert.