Yoga Book: Die Android-Version des Super-Tablets im Unboxing

Mit dem Yoga Book hat Lenovo kürzlich ein 2-in-1-System mit einem recht ungewöhnlichen Bedienkonzept vorgestellt. Dieses bringt keine herkömmliche Tastatur mit, sondern stellt das Keyboard auf einer Touch-Oberfläche dar. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat jetzt die Android-Version in die Hand bekommen und kann es euch im Video zeigen. Die Windows 10-Variante konnten wir auf der IFA bereits vor die Kamera holen.

Mehr von Daniil: TBLT.de Daniil Matzkuhn auf YouTube

Lenovo Yoga Book Lenovo Yoga Book Lenovo Yoga Book Lenovo Yoga Book Lenovo Yoga Book Lenovo Yoga Book

Lenovo Yoga Book: Das wohl ungewöhnlichste 2-in-1-Tablet der Welt
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Sehr gut.. da kann kein Kaffee rein laufen.
 
Eine Touchtatur sozusagen.
 
Die Notesaver App kann nur in PDF exportieren. Besser das beigelegte Evernote nutzen. Der Stift funktioniert dort auch bestens. Als Lenovo Special Offer gibts eine verlängerte Premium Trial.

Fazit: ich liebe dieses Teil...
 
@MatthiasW1: Wenn du sagst "ich liebe dieses Teil...", würdest du es auch für Viel-Tipper empfehlen? Gibt es eine Art von Rückmeldung, kann man die Tasten evtl. durch Hervorhebungen "erfühlen"?
 
@generalwest: es gibt Vibrations- und Soundfeedback. Den Sound habe ich abgestellt, das piepsen nervte. Die Vibration ist komplett ausreichend. Man kann recht schnell und fehhlerfrei tippen. Einzig die Vorschläge der Eingabeautomatik nerven, sie ersetzt gern mal die Wörter mit automatischen Vorschlägen > kann man auch abschalten.

Uneingeschränkt empfehlenswert.

Achja, solltest Du den CH7485E Router von TeleColumbus nutzen, mach Dich auf lange Ladezeiten gefasst. Dieser Router mag generell keine Android-Devices.
 
Hat der Stylus am eigentlichen Display auch eine Druckstufenunterstützung?(2048)
Und wenn nicht, gibt es Wacom Pens die Druckstufen zusätzlich unterstützen?
 
Hast du schon probiert ein Script als PDF einzulesen um darin Notizen, Mitschriften zu machen? Sprich ist die Stifteingabe zielsicher oder wird es dann umständlich, da du ja nicht direkt ins Skript schreiben kannst. Ich bräuchte diese Funktion im Unterricht um vorgefertigte Arbeitsblätter am Beamer mit der Klasse zu bearbeiten.
Und nutzt du auch andere Notizapps wie Lecture Note oder FiiNote?
 
@Goeth71: der Stift ist zielsicher, da ein Trackpointer ab 5mm und weniger bei Stiftannäherung an die Touchfläche erscheint.

Nein, ich hab bisher nur Evernote und die Note Saver App probiert.
 
@MatthiasW1: Hast du schon die Chance gehabt, das Tablet an einem Beamer zu betreiben? Eventuell für Präsentationen usw.
 
@Goeth71: leider nein, ich hatte noch keine Chance. Ich erwarte aber keine Probleme dank Mini-HDMI.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen