Xperia 1 III und 5 III: Erste Eindrücke zu Sonys neuen Flaggschiffen
Sony bringt im August seine neuen Flaggschiffe auf den Markt: Sowohl das Xperia 1 III als auch das Xperia 5 III sollen unter anderem mit einem variablen Zoom-Objektiv punkten, haben aber auch jenseits des Kameramoduls einiges zu bieten. Genaueres fasst unser Kollege Jonas Kaniuth zusammen, der sich beide Smartphones ein wenig genauer angesehen hat.
Sony hält beim Xperia 1 III und Xperia 5 III am gewohnten, funktionalen Design fest. Der bis zu 256 GB große Speicher ist durch eine Micro-SD-Karte erweiterbar, außerdem sind ein Kopfhöreranschluss sowie ein Fingerabdruckleser im Power-Button vorhanden. Als Prozessor kommt jeweils ein Qualcomm Snapdragon 888 zum Einsatz.
Unterschiede gibt es bei den Displays. So verbaut Sony beim Xperia 1 III ein 6,5 Zoll großes OLED-Panel mit einer Auflösung von 3840 x 1644 Pixeln, beim "kleinen Bruder" ist dieses 6,1 Zoll groß und löst mit 2520 x 1080 Pixeln auf. In beiden Fällen werden bis zu 120 Hertz geboten.
Beim Kamera-Modul setzt Sony auf eine Kombination aus 16 Megapixel Ultraweitwinkel, 12 Megapixel Weitwinkel und einem variablen Zoom-Objektiv mit 12 Megapixeln. Das Xperia 1 III ist darüber hinaus mit einem 3D iToF-Sensor (Indirect Time of Flight) ausgestattet.
Mehr von Jonas: TechnikFreundYT
Sony hält beim Xperia 1 III und Xperia 5 III am gewohnten, funktionalen Design fest. Der bis zu 256 GB große Speicher ist durch eine Micro-SD-Karte erweiterbar, außerdem sind ein Kopfhöreranschluss sowie ein Fingerabdruckleser im Power-Button vorhanden. Als Prozessor kommt jeweils ein Qualcomm Snapdragon 888 zum Einsatz.
Unterschiede gibt es bei den Displays. So verbaut Sony beim Xperia 1 III ein 6,5 Zoll großes OLED-Panel mit einer Auflösung von 3840 x 1644 Pixeln, beim "kleinen Bruder" ist dieses 6,1 Zoll groß und löst mit 2520 x 1080 Pixeln auf. In beiden Fällen werden bis zu 120 Hertz geboten.
Beim Kamera-Modul setzt Sony auf eine Kombination aus 16 Megapixel Ultraweitwinkel, 12 Megapixel Weitwinkel und einem variablen Zoom-Objektiv mit 12 Megapixeln. Das Xperia 1 III ist darüber hinaus mit einem 3D iToF-Sensor (Indirect Time of Flight) ausgestattet.
Technische Daten zu den neuen Xperia-Smartphones | ||
---|---|---|
Modell | Xperia 1 III | Xperia 5 III |
Display | 6,5 Zoll, 120 Hz, 4K HDR, OLED | 6,1 Zoll, 120 Hz, FHD+, HDR, OLED |
Hauptkamera | Quad-Kamera, 12 MP-Weitwinkel, 12 MP Ultra-Weitwinkel, 12 MP variable Tele-Cam, 3D iToF-Sensor | Triple-Cam, 12 MP-Weitwinkel, 12 MP Ultra-Weitwinkel, 12 MP variable Tele-Cam |
Frontkamera | 8 MP | |
Prozessor | Snapdragon 888 | |
Arbeitsspeicher | 12 GB RAM | 8 GB RAM |
Speicher | 256 GB | 128/256 GB |
Mobiles Internet | bis 5G | |
Farben | Schwarz, Grau, Lila | Schwarz, Grün, Pink |
Akku | 4500 mAh (30 Watt aufladen) | |
Maße | 165 x 71 x 8,2 mm | 157 x 68 x 8,2 mm |
Mehr von Jonas: TechnikFreundYT
Verwandte Videos
- Sony Xperia 5: Top-Smartphone mit 21:9-Display für kleine Hände
- Sony Xperia 1 im Hands-On: Das 4K-HDR-Smartphone mit 21:9-Display
- Das Sony Xperia XA im Test - Mehr als langweilige Mittelklasse?
- Sony Xperia X: Das neue Fast-Topmodell im ersten Hands-On
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
ich mag sony smartphones, aber seit dem sie auf dieses 21:9 format umgestiegen sind, bin ich raus.
Sony ist halt eine Premiummarke, dieses merkt man auch bei Fernsehern.
https://www.androidheadlines.com/2020/09/sony-three-years-android-updates-flagships.html
Auslieferung Version, bei Sony meistens aktuell.
Und dann jeweils nach einem Jahr die neue Hauptversion.
Mit Havoc-OS schnell genug zum Telefonieren und Telegram schreiben.
Andere Hersteller sind doch auch enorm hoch
Und könnt doch auch das 10 III kaufen…. Glaube das kostet nur 429€