Xbox Wireless Headset: Microsoft stellt neue Kopfhörer für Gamer vor

Mit dem Xbox Wireless Headset stellt Microsoft einen neuen kabellosen Kopfhörer für Konsolen- und PC-Spieler vor, der ab dem 16. März für knapp 100 Euro erhältlich sein wird. Die Redmonder versprechen "starken Sound, Komfort" und eine Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden.

Während Microsoft das Feld der kabellosen Xbox-Headsets bisher Drittanbietern wie Razer, Logitech oder Turtle Beach überlassen hat, präsentiert man jetzt unter dem Motto "Die Zukunft von Gaming-Audio" das neue Xbox Wireless Headset. Der Kopfhörer kann via Bluetooth 4.2 mit der neuen Xbox Series X/S, der Xbox One-Familie und Windows 10-PCs verbunden werden. Für Letztere besteht zudem eine Kompatibilität zum Xbox Wireless-Adapter. Optional nutzt man die kabelgebundene Verbindung via USB-C.
Microsoft Xbox Wireless HeadsetDas neue Xbox Wireless Headset... Microsoft Xbox Wireless Headset...in einem kompakten Format... Microsoft Xbox Wireless Headset...und einfacher Bedienbarkeit

Schlichtes Design, Surface-Features, Dolby Atmos und Feintuning

Das Design des neuen Xbox Wireless Headset orientiert sich am Look der Next-Gen-Konsolen, der als modern aber schlicht bezeichnet werden kann. Zudem bringt man Drehknöpfe zur Einstellung der Lautstärke und der Balance zwischen Chat- und Spielsound direkt an den Ohrmuscheln unter, was an Microsofts Surface Headphones erinnert. Weiterhin verspricht die Werbung der Redmonder eine "erst­klas­si­ge Audioleistung und eine geringe Latenz", bei der vor allem Features für den virtuellen Raumklang (Surround-Sound via Windows Sonic oder Dolby Atmos) im Mittelpunkt stehen.

Wie bei vielen anderen Wireless-Headsets dürfte die Mikrofonqualität ein Knackpunkt sein. Zwar spricht Microsoft von "kristallklaren Unterhaltungen", bei der durch eine Sprach­iso­lie­rung auch Hintergrundgeräusche reduziert werden sollen, doch in dieser Hinsicht bleiben erste praxisnahe Tests abzuwarten. Eine interessante Funktion des Mikrofons ist die au­to­ma­ti­sche Deaktivierung, wenn keine Stimmen von Nutzern wahrgenommen werden. Al­ter­na­tiv hilft ein dedizierter Mute-Knopf zum Stummschalten.

Feinabstimmungen sollen mit Hilfe der Xbox Zubehör-App getroffen werden können. Hier stehen für Optimierungen ein Equalizer und Optionen wie der Mikrofon-Monitoring-Pegel zur Auswahl. Abschließend wird in den technischen Daten von 40-mm-Treibern, einem Stahl­me­tall­band (Kopfband) mit Schaum­stoff­pols­te­rung, einem Gewicht von 312 Gramm und einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden gesprochen. Via USB-C soll das Aufladen des Xbox Wireless Headsets circa drei Stunden in Anspruch nehmen. Vorbestellungen werden von Microsoft zeitnah entgegengenommen.

Xbox Wireless Headset im Microsoft Store Demnächst für 99,99 Euro vorbestellen
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Klingt nicht schlecht. Mein Logitech G930 gibt langsam den Geist auf.
 
Das Headset für die PlayStation 5 ist nix. Wenn ich das lese bin ich neidisch.
 
@Matico: was ist denn mit dem PS5 Headset?
 
@michi1337: Es sitzt furchtbar und die Micros sind schlecht. Die Ergonomie der Knöpfe ist auch nix. Es sieht bekloppt aus, besonders beim tragen ;)
 
@Matico: ach schade, hatte eher Positives gelesen bis jetzt
 
@michi1337: Vielleicht bist du ja zufriedener als ich. Mich stört, dass ich unter den meisten Modellen einfach nach ner Stunde heisse und schmerzende Ohren habe. Das ist bei den Dingern besonders schlimm.
 
Das kam mir gerade recht. War eh schon am Suchen wegen eines Wireless-Headsets für meine SX, aber irgendwie waren mir die Teile zu unausgegoren oder schlicht viel zu teuer. Hab's mir mal bestellt. Für den Kurs sollte man auch nicht allzuviel falsch machen können, denke ich.
 
@DON666: Das kommt mir schon etwas zu spät. Hätte das bis letztes Jahr auch noch bestellt gehabt, jetzt wurde es eben das Razer Thresher. Auch ein tolles Headset, hatte aber etwas mehr gekostet.
 
@bigspid: Ich hab ja noch mein Plantronics RIG 400HX, das vollkommen in Ordnung ist, insofern kein Problem und keine Eile. Wollte halt einfach nur mal was Besseres haben, und der Zeitpunkt jetzt (bzw. in einem Monat) passt mir da ganz gut. Wegen Corona haben wir uns mittlerweile mit ein paar Freunden zusammengefunden und zocken jeden Samstag Forza Horizon 4, und da das immer über Stunden geht, hätte ich jetzt mal ganz gerne was Kabelloses. Und mit dem hier sollte das an der SX ja wohl auch bestens klappen.
 
Ich lese Bluetooth und mein Interesse sinkt leider. Ist zwar praktisch, aber genau in diesem Fall würde mich interessieren, ob Stereo und Mikrofon gleichzeitig geht, oder ob dann auch wieder in den Mono-Modus geswitcht wird? Bei Letzterem bin ich dann direkt raus.
 
@Knarzde: Welche Verbindung wünscht du dir denn? Für Xbox und Windows wird doch die Xbox Wireless Technologie (ggf. mit Dongle) unterstützt...
 
@bigfraggle: Naja, Funk z.B. wäre eine Option, die mehr als 2 Kanäle zulässt. Das würde auch für den Dongle sprechen, denke ich?
 
@Knarzde: Der Dongle ist in der Xbox ja quasi integriert, also hast du das doch. Nur für den PC bräuchte man den Xbox Wireless Dongle. Und wenn man den nicht kaufen will, kann man halt als Option auch Bluetooth nutzen. Ist doch ok.
 
@Knarzde: Xbox Wireless Technology. Ist eine Art proprietäres Wlan mit Stereo Audio und virtuellem 7.1 Surround Sound.
 
Da bringen sie schon ein neues Headset, was alles richtig machen soll für die Next-Gen Konsole und packen Bluetooth 4.2 drauf?!? Wäre der Unterschied zu dem zeitgemäßen Bluetooth 5.0 nicht so gewaltig, könnte man ja drauf verzichten. Aber mit "kristallklarem" Klang werben und den alten Standard einsetzen beißt sich etwas. Und wenn die Billigheimer für 20-30€ den Standard schon unterstützen, dann kann das kaum eine Preisfrage sein.
 
@bigspid: Für die Xbox wird Bluetooth doch eh nicht gebraucht. Was soll's also?
 
@bigfraggle: Die Xbox nutzt doch ein eigenes Bluetooth Protokoll welches wohl auch auf 4.2 basiert. Und manche möchten Das Ding evtl. auch für das Smartphone oder den PC verwenden.

Aber ich denke für den Preis wird das schon ein gutes Headset. Aber ich bin mit meinen Turtle Beach noch zufrieden, welche ich erst vor 3 Monaten gekauft habe.
 
@barnetta: Das weiß ich nicht. Zumindest für die Xbox bringt das Headset imo alles, was man braucht. Und selbst für Windows ggf. mit zusätzlichem Dongle. Ich sehe da Bluetooth im Grunde nur als Bonus.
 
@bigfraggle: Geht aber auch darum das Teil vielseitig einsetzen zu können. Die Marke Xbox zielt ja darauf ab dezentral zu sein. Also auch flexibel per xCloud überall nutzen zu können. Der neue Standard hätte da problemlos mit einbezogen werden können. Es würde ja auch kaum jemand heute noch einen WLAN-Router kaufen, der nur den 802.11g oder n Standard unterstützt, auch wenn die eigene Inet-Leitung daheim geringer ist als die 100Mbit. Die höhere Netzwerkgeschwindigkeit ist ja dann dennoch ein Vorteil, bei den neuen Standards. Auch was die Latenzen usw. angeht. Bluetooth 5.0 bringt zB deutlich höhere Reichweiten mit bei sehr niedrigem Stromverbrauch. Dann kann also die Xbox auch gerne mal im anderen Zimmer stehen, während man mit dem Headset stabil verbunden bleibt trotz Stahl-Beton-Wänden.

Es gibt dafür schon auch einige Einsatzgebiete und es hätte nicht mehr gekostet. Bin daher etwas enttäuscht, dass das nicht mit integriert wurde.
 
Mir gefällt das vergleichsweise schlichte Design im Gegensatz zu manch Konkurrent.
Einiges davon (gerade die zwei Lautstärkeregler für Chat und Spiel - wobei interessant wäre wie das am PC dann auseinandergehalten wird) klingt auch ziemlich gut, wobei auf Anhieb zwei Themen nicht ganz zufriedenstellend scheinen:
1. Der Muteknopf scheint hinten unten zu sein, wenn ich das richtig sehe - was die Bedienung etwas "umständlich im Fluss" macht.
2. Die Länge des Mikrofons scheint fest und ich hab leider die Erfahrung gemacht, dass viele dieser festen Längen zu knapp ist für meinen großen Kopf :-(

Falls das beides zutrifft, fällt das für mich raus und würde ich wohl auch weiterhin bei meinem kabelgebundenen bleiben.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen