TerraMaster F4-210: Preiswertes NAS für speicherhungrige Nutzer

NAS-Systeme gibt es in allen Preisklassen. Das TerraMaster F4-210 zeigt, dass auch im niedrigen Preissektor eine gute Performance für alltägliche Aufgaben möglich ist. Unser Kollege Timm Mohn, der für seine Videoprojekte immer viel Speicher benötigt, hat das Produkt genauer unter die Lupe genommen.

Nach mehreren Wochen als Netzwerklaufwerk fällt dabei nach seiner Erfahrung kaum mehr auf, dass man nicht mit einer angeschlossenen Festplatte, sondern einem Netzwerkspeicher arbeitet. Das Betriebsgeräusch ist zwar leise, aber trotzdem vorhanden. In privaten Räumen dürfte das F4-210 eher im Flur oder Bürozimmer untergebracht werden, daher ist das wohl kein Problem. Die Nutzung für bspw. Kodi macht das günstige Einsteigersystem aber auch für private Anwender mit großer Medienbibliothek interessant.

Vorteile

  • Günstiger Einstiegspreis
  • Gute Verarbeitung
  • Leiser Betrieb
  • Bis zu 64 TB Kapazität
  • Lesegeschwindigkeit: 90 MB/s & Schreibgeschwindigkeit: 109 MB/s
  • Einbindung in Kodi problemlos möglich
  • 2 USB-Ports
  • Vielzahl an Schrauben
  • Betrieb von 2,5 Zoll Festplatten möglich

Neutral

  • Für Betrieb im Wohnzimmer ggf. zu laut

Nachteile

  • Kein WLAN (nur über TerraMaster Adapter möglich)
  • Keine 4K-Hardware-Transcodierung

Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Die Festplatten machen nen NAS teuer..... war nie anders.
 
@Sl!mo: Genau. Man denkt sich im ersten Augenblick, dass 200€ für ein gutes NAS nicht wirklich viel ist. Rechnet man dann aber noch die 2-4 HDD's dazu, kommt man recht schnell auf das 5-fache. :D
 
@Ryou-sama: Ich hab gestern mit einem Freund über mein terramaster gesprochen und er hat dann natürlich Synology erwähnt - da ist man aber direkt nochmals 300 euro ärmer :D Ob ich den Effekt im Alltag spüren würde, weiß ich nicht.
 
@Erbsenmatsch: Ja, das stimmt schon. Man muss aber bedenken, dass bei Synology alles stimmt. Es werden immer noch 5 Jahre alte Systeme unterstützt (in meinem Fall die DS216j), die ständig mit Updates versorgt werden. Die Qualität stimmt und vom DSM will ich auch nie mehr weg. :)

Ob das bei anderen, günstigeren Herstellern auch der Fall ist, vor allem Ersteres?
 
@Ryou-sama: Da sprechen wir uns in 5 Jahren nochmals :D
 
@Erbsenmatsch: Daumen hoch. ^^
 
@Ryou-sama: ich habe ca 7 Jahre alte DS412+ (immer noch mit damals augestattete WD 2.7 TB Platten). Vorgestern hab ganz offiziell neues Update installiert.
 
@pino: Sag ich ja. Bei Synology werden noch Jahre-alte Systeme unterstützt. Ob das auch bei "günstigeren" Herstellern der Fall ist, wage ich zu bezweifeln. Deshalb bleibe ich wohl auch in Zukunft Synology treu.
 
Vorteil: Leiser Betrieb
Nachteil: Für Betrieb im Wohnzimmer ggf. zu laut

Genau mein Humor.
 
@Sven68: er ist durchaus leise im Betrieb - meine Freundin hingegen akzeptiert das NAS nicht im Wohnzimmer (kommt auch auf die Größe jenes an, ob es sich verliert)
 
@Erbsenmatsch: Bei meinem QNAP sind die Festplatten "lauter" als das NAS.
 
@Sven68: Da müsste ich meine Freundin fragen. Wenn du mich fragst, geht das NAS sowieso in der Alltagslautstärker unter. (deswegen auch die beiden Punkte). Aktiv gedacht "oh, das NAS" habe ich noch nie.
 
@Sven68: steht außerdem bei neutral :)
 
@Sven68: Nachteil: kein WLAN
?wir sprachen aber von einem stationären NAS mit brauchbarer Performance?
Ich hätte da eher einen 2,5Gbit-Anschluß erwartet...
 
@Roehre: gibt es auch. Für mehr Geld :,-)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen