Sharp Aquos V: Schnäppchen-Smartphone mit High-End-Ausstattung
Die Marke Sharp ist hierzulande vor allem für ihre Fernseher bekannt, bietet aber seit vielen Jahren auch Smartphones an. Mit dem Sharp Aquos V will man nun ein für seine Ausstattung sehr günstiges Modell nach Deutschland bringen - für nur 229 Euro erhält der Kunde einen High-End-Prozessor von Qualcomm.
Das Sharp Aquos V ist ein Beispiel japanischen Pragmatismus: es gibt weder Notch, noch zig Kameras. Stattdessen konzentriert sich der Hersteller darauf, ein "High-End-"Smartphone der Mittelklasse zu schaffen. Im Mittelpunkt steht dabei der Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-SoC, der mit seinen acht bis zu 2,45 Gigahertz schnellen Rechenkernen auch heute noch mehr als genug Power bieten dürfte. Er war in praktisch allen relevanten Top-Smartphones des Jahres 2017 verbaut und dient nun als Grundlage für das Aquos V - das einen Bruchteil dessen kostet, was einst etwa für das Galaxy S8 fällig wurde. Hinzu kommen vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB interner Flash-Speicher.
Sharp verbaut darüber hinaus ein 5,9 Zoll großes LCD aus eigener Produktion, das mit 2160x1080 Pixeln eine ordentliche Auflösung bietet und ganz ohne Notch oder Loch daherkommt. Stattdessen besitzt das Telefon über und unter dem Display jeweils einen Rand, in dem man in diesem Fall unter anderem die Frontkamera mit ihren acht Megapixeln und F/2.0-Blende unterbringt. Auf der Rückseite sitzen zwei 13-Megapixel-Sensoren, von denen einer sogar über einen optischem Bildstabilisator verfügt - wohlgemerkt, wir sprechen hier von einem Smartphone für deutlich weniger als 250 Euro. Die zweite Kamera dient ausschließlich der Erfassung von Daten für Bokeh- und andere Effekte.
Hinzu kommen Dual-SIM-Support, Bluetooth 5.0, NFC und ein Kopfhöreranschluss sowie ein Fingerabdruckleser auf der Rückseite. Der Akku ist mit 3100mAh von "normaler" Größe und wird mittels USB Type-C-Port geladen. Mit 165 Gramm ist das genau neun Millimeter dicke Sharp Aquos V ebenfalls Durchschnitt. Als Betriebssystem läuft hier ein weitestgehend unverändertes Android 9.0 "Pie", das nur wenige Anpassungen erfahren hat. Das Aquos V soll ab Oktober in Deutschland zu haben sein - für schmale 229 Euro.
Das Sharp Aquos V ist ein Beispiel japanischen Pragmatismus: es gibt weder Notch, noch zig Kameras. Stattdessen konzentriert sich der Hersteller darauf, ein "High-End-"Smartphone der Mittelklasse zu schaffen. Im Mittelpunkt steht dabei der Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-SoC, der mit seinen acht bis zu 2,45 Gigahertz schnellen Rechenkernen auch heute noch mehr als genug Power bieten dürfte. Er war in praktisch allen relevanten Top-Smartphones des Jahres 2017 verbaut und dient nun als Grundlage für das Aquos V - das einen Bruchteil dessen kostet, was einst etwa für das Galaxy S8 fällig wurde. Hinzu kommen vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB interner Flash-Speicher.
Sharp verbaut darüber hinaus ein 5,9 Zoll großes LCD aus eigener Produktion, das mit 2160x1080 Pixeln eine ordentliche Auflösung bietet und ganz ohne Notch oder Loch daherkommt. Stattdessen besitzt das Telefon über und unter dem Display jeweils einen Rand, in dem man in diesem Fall unter anderem die Frontkamera mit ihren acht Megapixeln und F/2.0-Blende unterbringt. Auf der Rückseite sitzen zwei 13-Megapixel-Sensoren, von denen einer sogar über einen optischem Bildstabilisator verfügt - wohlgemerkt, wir sprechen hier von einem Smartphone für deutlich weniger als 250 Euro. Die zweite Kamera dient ausschließlich der Erfassung von Daten für Bokeh- und andere Effekte.
Hinzu kommen Dual-SIM-Support, Bluetooth 5.0, NFC und ein Kopfhöreranschluss sowie ein Fingerabdruckleser auf der Rückseite. Der Akku ist mit 3100mAh von "normaler" Größe und wird mittels USB Type-C-Port geladen. Mit 165 Gramm ist das genau neun Millimeter dicke Sharp Aquos V ebenfalls Durchschnitt. Als Betriebssystem läuft hier ein weitestgehend unverändertes Android 9.0 "Pie", das nur wenige Anpassungen erfahren hat. Das Aquos V soll ab Oktober in Deutschland zu haben sein - für schmale 229 Euro.
[o1]
onlyyou9 am 06.09.19 um 22:48 Uhr
++--3
Sorry, aber für den Preis gibt es ein Poco F1 mit deutlich besserer Ausstattung.
[re:1]
Pegasus.hunter am 07.09.19 um 05:24 Uhr
++2--1
@onlyyou9: Nein! gibt es nicht!
[re:1]
onlyyou9 am 07.09.19 um 11:28 Uhr
++--2
@Pegasus.hunter: Ach nein? https://www.google.de/shopping/product/4325906305985802676?q=Pocophone+f1&prds=paur:ClkAsKraX918DUyF2IotDDZEvHNC9RYP8ce6IY6vafdoEgbOquXbk0qQBBUOjQR1QtBSjzdLd_5ebq0pi07S17xH_Qtcn6vDOOm9d7r-uFiSYWkdwEY71ZSJThIZAFPVH72xkm6ru0sNrVftIUhKnz0ds8SNLQ,scoring:tps&sa=X&ved=0ahUKEwi5lbbNsr7kAhXEzKQKHSYfAdYQ0ykIGg#online=&spf=1567848459292
[re:1]
ThreeM am 07.09.19 um 12:44 Uhr
++2--2
@onlyyou9: Ein Shop der ausschließlich gegen Vorkasse liefert. Sehr Seriös. Aber scheinbar gibt es immer wieder Kunden die leider auf solche Fakeshops reinfallen.
[re:1]
Pegasus.hunter am 07.09.19 um 23:08 Uhr
++--
@ThreeM: für mich bedeutet.. gibt es für den Preis, dass es größtenteils für diesen Preis überall erwerbbar ist. Und nicht in einem fragwürdigen "Shop". Also habe ich Recht :-)
Bearbeitet am 07.09.19 um 23:09 Uhr.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Xiaomi Redmi Note 8 Pro Hands-On: Extrem viel Smartphone fürs Geld
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
- Moto E6 Plus im Hands-On: Das Smartphone, das einfach nur "reicht"
- Sharp Aquos R3 mit doppelter Notch: Top-Smartphone kommt zu uns
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
Verwandte Tags