Schöner tippen: So vielfältig ist die Kommandozeile unter Windows

Grafische Benutzeroberflächen sollten die alte Kommandozeile eigentlich irgendwann komplett überflüssig machen. Vor allem für fortgeschrittene Nutzer zeigt sich aber immer wieder, dass die Arbeit im Terminal in vielen Fällen einfacher und schneller funktioniert, als wenn die vielfältigen Optionen grafisch abgebildet werden und jeweils durchgeklickt werden müssen. Mit der Zeit hat sich somit dann selbst unter Windows die alte Eingabeaufforderung deutlich weiterentwickelt.

Heute sind im Microsoft Store verschiedene Möglichkeiten zu finden, wie man eine hübschere und nützlichere Form als die mitgelieferte Eingabeaufforderung erhält. Unsere Kollegen von Sempervideo zeigen euch diese mit ihren verschiedenen Varianten in der Praxis. Zu finden sind die gezeigten Apps am einfachsten, wenn man in der Store-Suche einfach "Terminal" eingibt.

Bunt und vielfältig

Einer der ersten Treffer ist dabei die Anwendung Terminal, die bereits bessere Möglichkeiten als die Eingabeaufforderung bietet. Standardmäßig ist sie für die Nutzung der Powershell vorgesehen, aber auch die normale Kommandozeile kann hier genutzt werden. Immerhin lassen sich hier bereits mehrere Tabs verwenden, so dass verschiedene Aufgaben parallel abgearbeitet werden können.

Viel weitergehend ist dann das Fluent Terminal. Hier deutet bereits der Name an, dass der Nutzer vielfache Optionen erwarten kann, mit denen sich die grafische Darstellung der Kommandozeile anpassen lässt. Die App bietet aber auch weitergehende Funktionen für die Nutzung an - so beispielsweise für Aktionen mit der Maus, aber auch für verschlüsselte Verbindungen auf andere Geräte. In der Anwendung kann man darüber hinaus wählen, ob man mit der einfachen Eingabeaufforderung arbeiten will, mit der wesentlich mächtigeren Powershell oder gar mit dem Windows Subsystem for Linux, das eben gleich eine Linux-Kommandozeile mit allen darunterliegenden Tools zur Verfügung stellt.

Mehr von SemperVideo: Auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Beim Speichern der bat Datei einfach nur die richtige Kodierung auszuwählen war wohl zu kompliziert, damit das Ö erhalten bleibt...;)
 
Die Konsole ist für Stapelverarbeitung noch immer unabdingbar. Leider unterstützen viele grafische Tools keine Kommandozeilenbefehle. Ansonsten könnte man viel mehr damit umsetzen. Habe jetzt vor kurzem ein Backup-Script geschrieben, dass mit RAR mehrere Verzeichnisse passwortgeschützt packt und diese dann passwortgeschützt noch einmal einpackt, damit man nicht die Verzeichnisstruktur einsehen kann.

Nun wäre noch schön gewesen, wenn im Anschluss gleich QuickPAR drüber läuft und Paritätsinformationen erzeugt. Leider läuft QuickPAR nicht über die Konsole. Das wäre echt cool gewesen. Aber so muss ich QuickPAR halt selbst drüber jagen und die Backupfiles auf den Online-Speicher schieben.
 
@Hanni&Nanni: Rar hat doch ne option direklt für um Filenamers and Foldernamen zu crypten?
 
@ThreeM: Echt? Noch gar nicht entdeckt... Naja, so gehts ja auch. :-)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen