Satechi 108W Pro: Desktop-Ladegerät für Notebooks & Smartphones
Da geht was durch
Auch wenn beispielsweise Notebooks eigentlich oft mehr Leistung erfordern, können sie mit 90 Watt, dann aber etwas gemütlicher, geladen werden. Das Netzteil - sowie das passende USB-Kabel - sind gut verbreitet und können auch langfristig überzeugen: Im Video seht ihr die Eindrücke des letzten Dreivierteljahres, in denen unser Kollege Timm Mohn das Gerät im Einsatz hatte.Abgerundet wird das Gesamtpaket durch ein nicht wahrnehmbares Betriebsgeräusch. Einzig die Statusleuchte könnte man zukünftig stärker nutzen: Diese zeigt aktuell nur an, dass das Netzteil mit Strom versorgt wird. Wie viele Ports Storm ausgeben und/oder mit wie viel Watt gerade geladen wird, ist nicht zu sehen.
Vorteile
- USB-C Geräte können mit bis zu 90 Watt geladen werden
- Kompatibel mit einer Vielzahl an Geräten
- Kein Lüfter notwendig; keine Betriebslautstärke feststellbar
- 2 USB-A Ports und 2 USB-C Ports vorhanden
- Kann aufrecht und liegend verwendet werden
Neutral
- Status LED zeigt nur an, dass das Gerät unter Spannung steht
Negativ
- Status LED kann nicht ausgeschaltet werden
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Satechi 20 Watt USB-C-Wandladegerät im Test: Minilader für alles
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Satechi Pro Hub Mini: Nützliches Zubehör für aktuelle MacBooks
- Spyra Three im Test: Wasserpistole für die letzten warmen Tage
Verwandte Tags