Roidmi Eve Plus: Günstiger Staubsaugerroboter mit Absaugstation

Beim Roidmi Eve Plus handelt es sich um einen Wisch- und Saugroboter mit Absaugstation. Mit jener reduziert sich der Wartungsaufwand für den kleinen Helfer, da man nicht so oft den Staubtank im Roboter selbst ausleeren muss. Der aufgesammelte Staub wird nach dem Reinigungsvorgang abgesaugt und im Staubbeutel der Station gesammelt. Hat der Staubbeutel seine maximale Füllmenge erreicht, wird er automatisch verschlossen. Roidmi spendiert dem Lieferumfang insgesamt drei Staubbeutel, sodass man je nach anfallender Menge im Haushalt vier bis fünf Monate keine weiteren Investitionen tätigen muss. Über die Absaugstation hinaus verfügt der Roidmi Eve Plus über die üblichen Features, die man von Saugrobotern kennt: Über die Xiaomi Home App (iOS / Android) können Firmware-Updates eingespielt, Karten optimiert und Reinigungen aus der Ferne gesteuert werden. Die App selbst verwendet man im Alltag stets weniger: Über den Google Assistant oder Amazon Alexa kann man Reinigungen bequem per Sprachebfehl starten. Außerdem lassen sich über die Xiaomi Home-App Reinigungspläne erstellen, sodass man im späteren Verlauf höchstens für die aktuelle Wartungsübersicht die Anwendung öffnen muss.

Roidmi gibt sich beim Lieferumfang des Eve Plus sehr großzügig: Man fühlt sich fast etwas an die Roborock S6-Zeit erinnert, wenn man die zehn Einmalbezüge des Mop-Moduls auspackt. Darüberhinaus liegt ein zweiter HEPA-Filter bei. Während die Konkurrenz im besten Fall einen Ersatzstaubbeutel ins Paket legt, händigt Roidmi dem Kunden zum Kauf bereits zwei weitere aus. Passend zum weißen Roboter bzw. der weißen Dockingstation liegt dem Paket ein weißes Stromkabel bei. Sollte man ein kürzeres oder längeres Kabel benötigen, kann man sich dies einfach in der passenden Länge nachkaufen. Der Eve Plus kommt mit Hinderniserkennung und Absturzsensoren daher: sollte man ihn bspw. im ersten Stock eines Hauses platzieren, besteht keine Gefahr, dass der Saugrobotor in Richtung Erdgeschoss stürzt. Der kombinierte Staub- und Wasserbehälter fasst bis zu 300 ml Staub und 250 ml Wasser.

Große Seitenbürsten

Die Saugleistung gibt Roidmi mit 2700 PA an. Der Hersteller spendiert dem Saugroboter direkt zwei Seitenbürsten. Staub wird dadurch deutlich zuverlässiger aufgesaugt. Roidmi gibt an, dass die Seitenbürsten besonders lang ausfallen, um eine möglichst große Reinigungszone zu ermöglichen. Im Test saugt der Eve Plus teils Schmutz auf, der vom Roborock S7 MaxV liegen gelassen wurde. In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich, von Zeit zu Zeit trotzdem einen Blick in den Staubtank des Roboters zu werfen: Auch wenn die Absaugstation zuverlässig arbeitet, können manchmal Überreste im Staubsauger verbleiben. Das ist kein Problem vom Eve Plus allein, sondern lässt sich auch bei der Konkurrenz beobachten. Zwar verfügt der Eve Plus nicht über ein Kamera-Setup an der Front, dafür setzt Roidmi auf einen LDS-Laser der mittlerweile vierten Generation im Laserturm. Im Test fällt auf, dass der Roboter dank einer Höhe von 9,8 cm unter mehr Möbel passt, als es bei anderen Saugrobotern der Fall ist. Zwar empfiehlt es sich immer noch, nach möglichst hohen Möbeln Ausschau zu halten, für den Roidmi Eve Plus musste unser Kollege Timm Mohn aber weniger Fahrverbotszonen über die App einrichten, als es bei der Konkurrenz der Fall ist. Hat man eine solche vergeben, hält sich der Saugroboter strikt an die Vorgabe und lässt den ausgewählten Bereich bei der Reinigung aus.

Im Inneren des Roidmi Eve Plus steckt ein 5200-mAh-Akku. Je nach Wisch- und Saugintensität schafft der Saugroboter mit jenem eine Reinigungszeit von 250 Minuten, ehe er wieder an die Steckdose muss. Wer seine Wohnung gern auf Hochglanz poliert und die Reinigungs-Einstellungen auf intensiv stellt, wird ggf. damit rechnen müssen, dass der Roidmi Eve Plus zwischendurch an der Dockingstation nachlädt. Jene verfügt über ein Display, welches u.a. den aktuellen Akkustand anzeigt. Wie nützlich so ein Display sein kann, weiß man erst, wenn man es einmal in Aktion erlebt. Gerade wenn man den Roboter bspw. im Wohnzimmer stehen hat, reicht ein kurzer Blick aufs Display um den aktuellen Fortschritt beim Nachladen einzusehen. Auf diese Weise ist man über die aktuelle Lage des Eve Plus informiert, ohne dass man sein Smartphone rausholen muss. Während Roborock in der aktuellen Generation noch auf ein Display verzichtet, kann auch der Dreame W10 mit einem solchen punkten.

Der Markt der Saugroboter ist groß. Die Vielfalt bedeutet zwar, dass man sich im Vorfeld seine eigenen Bedürfnisse genau überlegen und eine Vielzahl an Modellen vergleichen muss, gleichzeitig hat man die Chance, einen wirklich zum eigenen Haushalt passenden Staubsauger-Roboter zu ergattern. Die Preisspanne der einzelnen Modelle ist groß und wird sicherlich vom S7 MaxV Ultra mit einem UVP von 1.399 Euro gedeckelt. Bereits beim Roborock S7 machen kleine Preissprünge große Unterschiede in Sachen Funktionsumfang: möchte man auf die Bequemlichkeit der Absaugstation verzichten, spart man sich beim Roborock über 300 Euro. In der normalen Ausführung ohne Absaugstation bleibt der S7 allerdings trotzdem teurer als der Roidmi Roboter. Beim Eve Plus hat sich der Hersteller bemüht, möglichst viele Features in ein möglichst günstiges Gesamtpaket zu stecken. Mit Absaugstation liegen zwischen dem S7+ und dem Eve Plus knappe 400 Euro. Von dem gesparten Geld könnte man sich sogar einen zweiten Staubsauger-Roboter kaufen und ihn bspw. auf einer anderen Etage platzieren. Der Roidmi Eve Plus ist im Schnitt für unter 500 Euro verfügbar. Anders als die meisten anderen Saugroboter kann man sich beim Roidmi Eve Plus zwischen einer schwarzen und weißen Variante entscheiden. Einen preislichen Unterschied gibt es nicht.

Vorteile

  • Großzügiger Lieferumfang
  • Stromkabel passend zur Dockingstation-Farbe
  • Display auf der Dockingstation
  • Staubbeutel-Lösung für weniger Kontakt mit Staub
  • Staubbeutel fasst 3L
  • Zwei extra lange Seitenbrüsten
  • Schließmechanismus des Staubbeutels optimal für Allergiker
  • Regelmäßige Firmware-Updates via App.
  • Deutlich günstiger als der Roborock S7+
  • Stromkabel beliebig austauschbar
  • Kompatibel mit Google Assistant und Amazon Alexa

Neutral

  • Kein VibraRise (Anheben des Wischmops)

Nachteile

  • Kein Wasserbehälter in der Dockingstationen
  • Keine Kameras für bessere Navigation oder Kartenerstellung

Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube Roidmi Eve Plus Angebot bei Otto
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Schade das die Stimme im Video so klingt als ob sie nur irgendwo was ablesen würde.

Die Absaug Station is mir in meinem Umfeld nicht so wichtig, die 2 Minuten um unsern MEDION S30 SW zu reinigen hab ich/wir alle mal.

Gut find ich jedoch das er scheinbar die Karte speichern kann und somit wohl effektiver ist.

Ansonsten sehe ich in dem Gerät derzeit leider keinerlei kaufgründe für mich.

Im Text steht auch "Die Saugleistung gibt Roidmi mit 2700 PA an" wobei im Video von 3200 PA die Rede ist, was ich mir dann doch schon recht laut vorstelle. Jedenfalls sind die hier vorhandenen 2800 PA schon recht nervig wenn man im selben raum ist und Fern sieht oder ähnliches.

Edit: kurz gegoogelt: Schallleistungspegel 60 dB (A) is tatsache schon ordentlich...

Ebenso ein No-Go wären bei mir die 1x Wischtücher... Warum?

Die Seitenbürsten sehen auch nicht wirklich länger aus als bei unserem Gerät.

Alles in allem würde ich das Gerät für eine Neuanschaffung (ohne absaug Station und mit Mehrweg Wischtüchern) jedoch in Betracht ziehen...

Edit: "Immer wieder kommt es vor, dass meine mühsam erstellte Karte gelöscht wird, nur weil ich das Gerät angehoben und wieder abgesetzt habe." solche Rezensionen sind jetz auch nich unbedingt hilfreich...

Irgendwie find ich auch nirgends Höhen angaben (also wie hoch zb. eine Türschwelle sein darf) die er überfahren kann. Hast du da evtl. paar Daten zu ?
 
@Contor: tatsächlich hat sich mit den 3200 PA ein fehler ins Video eingeschlichen. Da hast du recht!

je nach Saugstufe ist der Sauger leiser oder lauter.

Zudem: Die 1x Wischtücher sind optimal, da ist - wie im video zu sehen- ein echter Mop drauf :)

@stimme: Meine Freundin macht das noch nicht solang und kommt gerade erst rein. (:
 
@Erbsenmatsch: sorry aber da versteh ich jetzt nich ganz, bei unserm is nen "mop" dran den ich halt einfach unterm Wasserhahn ausspüle und gut is. die tüscher sind dann hier also quasi optional?

@stimme: jeder fängt mal an :) (will garnich wissen wie ich bei sowas klingen würde :D )

Aber noch ne andre Frage:
Da unsre Katzen unsern Robbi gern argwöhnisch beobachten, gibts irgendwo angaben zu dem Laser dingsda? Ich find nix irgendwie.
 
@Contor: Genau, die sind optional. ein normalerwischmop ist auch dabei (halte ich auch in die Kamera)

bezüglich des textes muss auch ich mir an die Nase fassen da ich die sätze teilweise noch so schreibe, als würde ich sie sprechen, aber das wird :)

Bezüglich des Laserturms müsstest du wohl Roidmi schreiben, was möchtest du wissen?
 
@Erbsenmatsch: klingt blöd aber: wenn meine katzen in den laser glotzen... könnte das folgen haben?

und noch blöder gehts auch: wenn ich vatertag aufm teppich liege und der laser erwischt mein auge *gg*

ich weis das könnt ihr nicht wissen, aber intressiert mich halt, mit wie viel mw der Laser da rum eiert usw.

und ja ich hab das ding inzwichen durchgegoogelt, bewertungen (meistens) richtig gut, aber eben kaum angaben zur überfahr höhe etz....

find ich schade

und ja das bei 0:46 hab ich gesehen, daher erklärt sich mir der sinn der tücher nicht wirklich...
 
@Contor: Also ich hab beim Filmen auch Richtung Laser geschaut... wie ein Laser Pointer kommt er mir nicht vor^^. da ihn eine freundin meiner freundin gekauft hatte hab ich leider auch über den Verkäufer hinweg keinen Kontakt zum Hersteller. sonst hätte ich mal gefragt

Bezüglich der Höhe: also er schafft es bei uns durch alle Räume, aber der S7 MaxV kämpft sich eher über die Tischbeine meines Schreibtiches als der Eve Plus, aber das sind ja schon wirklich hohe Hindernisse. Weiß leider nicht so gut, wie ich das für dich testen kann?
 
@Erbsenmatsch: naja, ich hab zu jedem raum ne türschwelle die ich leider nicht entfernen darf (Vermieter). Die höchste is 2,2 cm wo sich unser alter robbi gern dran "aufgehängt hat"

der medion den wir jetz haben fährt sogar (ungewollt) mal über die 2,8 cm balkontürschwelle (wenn balkon tür offen) und saugt halt aufm balkon ....

wir findens eigentlich auch ganz lustig jedesmal, weil raus kommt er, rein nich mehr (vom balkon wieder rein sinds 3,4 cm)

daher find ich persöhnlich die überfahr höhen eigentlich als sehr wichtig halt.

und eben der medion war einer der wenigen die diese angabe tatsache hatten und somit viel die entscheidung ....

wenn der wischer dran is reduzieren sich die höhen natürlich erheblich...

er gammelt dann zb. gerne 2-3 min. am kratzbaum rum bevor er um hilfe ruft

im video seh ich halt keine solche hindernisse (aber bei uns liegen auch dauernd socken, ladekabel der kinder und und und rum)

so ordentlich wie in eurem video isses bei uns nie *gg*

edit:

ich schau jetz das video schon zum 4x: meldet der auch wenn wasser leer is? unsrer warnt wenn fast leer und bleibt stehen wenn nix mehr drin is.

ich weis, ich nerve, aber wenn man so dinger benutzt...
aber wie du vermutlich merkst hat jeder user andere anforderungen an son robot...

mehrere geräte hab ich übrigens nicht, ich schau da dann eher auf so testberichte und so weiter bevor ich neu kaufe, daher kann ich zu zu den von dir genannten geräten leider nix sagen...
 
@Contor: Was ich dir sagen kann, ist, dass er es auf die Beine meins Schreibtisches schafft, ich kann gern mal messen, wie hoch das ist. allerdings kämpft er dort schon sehr stark mit dem weiterkommen.

Ich muss zugeben, dass wir oft auch bei dem robi mit kamera davor durch die wohnung gehen und alles aufräumen, damit er gut durchkommt. in mein Büro darf auch nur einer mit Kamera - eben wegen kabel.

Wir hatten ja auch mal den hier: https://winfuture.de/videos/Hardware/Ultenic-T10-Staubsauger-Roboter-mit-praktischer-Automatik-Leerung-22860.html der ist nun bei einer Freundin und futtert da regelmäßig Kabel. Meine Empfehlung für dich wäre, so wie sich das anhört, schau dir mal den S6 MaxV an. Keine Absaugstation, aber die Kamera -und die macht schon einiges aus in Sachen wie ordentlich es sein muss.
 
Ist mir dem normalen eve plus zu vergleichen, nur ein kleines Update denk ich mal. Ich habe den ersten und muss sagen, tolles Gerät. Auch die Absaugung ist genial, haben 2 Katzen, da musste ich sonst alle 3 mal saugen, spätestens den behälter leeren, nun reicht alle 2 Wochen. Toll ist es wenn man im Urlaub ist und nur jemand die Katzen zum füttern kommt. Die Wohnung ist immer sauber
 
@LittelD: Den Eve hatte ich leider nicht. Bei deinen genannten Punkten gebe ich dir aber recht. Wir gehen einkaufen - oder arbeiten, kommen heim, zack sauber. toll!
 
@Erbsenmatsch: Ich habe auch den eve plus, der ist nicht neu. Neu ist der Eve Plus Dark Edition. Dieser hat dann auch 3200pa Saugkraft.
 
@LittelD: Ah jetzt hab ichs verstanden :)

Ggf. habe ich auch da den Fehler mit den 3.200 PA her - und beim Script schreiben Tomaten auf den Augen. Dickes sorrynochmals dafür. Im Text ist es richtig.
Dachte auch eigentlich, im Script sei es repariert worden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen